Seite 1 von 10

Baumlose Sättel die 2.

Verfasst: So, 16. Sep 2007 15:39
von Preferida
War mal so dreißt ne neue Box aufzumachen, die Erste hatte schon so viele Beiträge.

Ich habe heute für Ben bei ebay einen Trekker Dressage für 391 euro erstanden.
Das älteste Modell denke ich, gefällt mir aber gut und hoffe das es Ben passt.

Meine Schabracke für den Espaniola ist auch fertig, zwar noch nicht angekommen aber ich habe schon ein Bild. :)

Bild

Mittlerweile hat auch ein go treeless barock Einzug erhalten.
Dafür warten wir nun noch auf ein Pad um zu probieren ob er nicht doch auf ein Pferd mit etwas mehr Wiederrist passt.
Bild

Bild

Verfasst: Mo, 17. Sep 2007 07:23
von Meg
Hi, wo kommt denn dieser "Go-Treeless" her? Und was kostet er so? Habt ihr schon Erfahrungen sammeln können??

LG
Meg

Verfasst: Mo, 17. Sep 2007 07:28
von Kosmonova
@ pre
Sieht doch jetzt ganz gut aus. Wie sieht die WR-Freiheit mit Reiter?

@ meg

Nur über Ebay. Vermute dieses Sättel sind aus einer Konkursmasse eines Englischen Geschäftes ;)

Aufbau ähnlich HIDALGO aber die Panels sind ganz anders. Ich habe auch einen ;) http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?p=47571#47571

Bin ganz zufrieden. :wink:

Verfasst: Mo, 17. Sep 2007 08:03
von aime_anemos
@ pre: :shock: tooooooolle Schabracke. Wo hast Du die denn her? Ich habe ja auch einen Espaniola und im Moment eine schwarze Grandeur-Schabracke drunter. Aber so gelegentlich mal wechseln wäre doch schön! :wink:

Verfasst: Mo, 17. Sep 2007 12:00
von Preferida
@ Meg
Ja, ist von ebay der Sattel, sind die letzte Zeit öfters mal drin. Gehe bei ebay meißt um die 300 weg, Neupreis angeblich an die 800, ob das stimmt bin ich aber nicht sicher.
Eigentlich ist er optimal für Pferde mit wenig bis garkeinem Wiederrist.

@ Kosmonova
WR Freiheit mit Reiter geht so gerde eben, wir haben allerdings auch noch nicht das Pad mit den dickeren Einlagen, das kommt diese Woche, hoffen das er dann besser liegt, aonsonsten müssen wir ihn für Bandolero nehmen.

@aime_anemos
Ja, die Decke ist sehr fein.
Wollte gerne eine in Form des Sattels haben und habe dann Susann ausm agrarforum kontaktiert, die stellt jegliche Unterlagen etc... für baumlose und normale Sättel her, einfach genial.

Verfasst: Mo, 17. Sep 2007 13:04
von aime_anemos
Hättest Du da vielleicht mal Kontaktdaten oder so für mich? Das wäre vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für mich! :wink:

Verfasst: Sa, 22. Sep 2007 13:05
von TineBln
Hallöchen!

Dann will ich mich auch mal ranhängen...
Bin nämlich am Überlegen zum Anreiten einen Baumlosen zu nehmen... Ponylein verändert sich ja noch um einiges.
Allerdings hab ich auch shcon "Gegenstimmmen" gehört, weil es gerade bei den baumlosen noch schwieriger wäre fürs Pferd das Gleichgewicht zu finden usw.
Leider gibt es hier im Berliner Umkreis scheinbar auch keinen Händler der "ordentliche" baumlose Sättel verkauft, so dass ich sie mir erstmal vergleichend ansehen kann :(
Falls ihr doch jemanden wisst immer her mit der Adresse :lol:

Momentan liebäugle ich etwas mit dem Startrekk Comfort... aber ich kann ja bei meinem ungerittenen Pony schlecht den Sattel probereiten :pferd2:

Deswegen bin ich da noch etwas am grübeln wie ich es "manage"... Ist ja aber zum Glück noch ein klein bisschen Zeit :)

LG Tine

Verfasst: So, 23. Sep 2007 16:45
von bonico
Ich reite mein kleines Shirelein mit einem Barefoot Cheyenne und bin mehr als zufrieden. Anfänglich waren die fehlenden Pauschen etwas gewöhnungsbedürftig aber mittlerweile bin ich super happy damit. Liebäugeln tu ich derzeit mit dem Barefoot London....aber für den muss ich noch etwas sparen :roll:

Was mich intressieren würde, welche Pads habt Ihr? Was bevorzugt Ihr? Mein Hotti hat einen Senkrücken, daher benötige ich immer Pads die hoch gepolstert sind oder die sich eben speziell polstern lassen ....

Anfänglich hatte ich mal die orginal Barefoot Satteldecke Physio, aber die war für mein Hotti zu wenig gepolster. Derzeit reite ich mit einer Lammfelldecke von Bartl... doch diese kann ich hinten nicht mehr extra polstern, und durch den Senkrücken benötige ich eigentlich hinten etwas mehr Polsterung. Hat mir da jemand einen Tip? Bis jetzt habe ich kein Pad gefunden dass man hinten und vorne individuell polstern kann...

Equitex braun?

Verfasst: Mo, 24. Sep 2007 09:26
von Bernie
Hallo!

Ev. kann mir hier jemand helfen, ich habe vor einiger Zeit auf einer ausländischen Baumlosseite (ev. Barefoot???) eine Equitex trelless in braun oder beige gesehen, kann mir da jemand einen Link geben? Finde sie leider nicht mehr.

lg

Bernie

Verfasst: Mo, 24. Sep 2007 09:51
von knowi
Bonico: Ich habe auch einen Barefoot London. Als ich den gekauft habe, haben mir die Leute von Barefoot gesagt man könne den u.U. auch individuell polstern lassen, d.h. individuelle Deckeneinlagen bestellen.

Wenn es soweit ist und mein Kleiner wieder geritten werden kann, werde ich da auch nochmal anfragen, weil wir das selbe Problem (Senkrücken) haben.
Sicher bin ich aber noch nicht, ob ich das dann auch wirklich bestelle. Bisher hat jedes mehr an Polsterung den Schwerpunkt zwar etwas verbessert, aber die zusätzliche Polsterung behinderte jedesmal die Muskulatur. Naja, mal sehen.
Denn da der Barefoot ja wirklich super flexibel ist, und die Druckverteilung der beim ohne Sattel reiten ja doch sehr ähnlich ist, kann ich mir auch vorstellen ohne eine Zusatzpolsterung auszukommen. Denn ohne Sattel sind wir bisher viel geritten, geschadet hat das nie.

Aber wenn es Dich interessiert: Frag doch einfach mal bei Barefoot an ;)

Liebe Grüße!
Knowi

Edit:Hab ich gerade gefunden: Mir wurde vor kurzem geraten deswegen mal bei Balance nach Pads zu gucken. Schau mal da http://www.balanceinternational.com/saddles_pad.html Vielleicht hilft Dir das weiter? So weit ich weiß nehmen die auch "Sonderwünsche" an, aber so ganz sicher bin ich mir nicht mehr...

Verfasst: Mo, 24. Sep 2007 18:16
von Esprit05
@Bonico: Ich habe unter meinem Startrekk ein Lammfellpad von Mattes, speziel für Baumlose. Meine Freundin hat das Gleiche unter ihrem Barefoot Cheyenne. Man kann es vorne und hinten individuell mit Filzeinlagen polsten (insgesamt vier "Fächer"), also hinten z.B. mehr oder generell lieber drei als zwei Filzeinlagen. Mich stört an dem Pad nur etwas dass man es selbst stark einkammern muss (Es soll ja auch welche geben die extra so geschnitten sind), und dass der Baumwollstoff dort wo die Strippen liegen etwas abgescheuert ist.

Verfasst: Mo, 24. Sep 2007 22:26
von watje2006
also ich würd gern eure erfahrungen zu dem baumlosen penqitt sattel von ludomar hören.ich habe mir vor kurzem bei ebay diesen sattel für meinen friesen ersteigert.er lag vorher auch auf einem friesen.......
was mir auffiel,er ist ziemlich schwer......
geritten bin ich leider noch nicht drin,da mein friesi leider noch nicht angeritten ist (seufz)

Verfasst: Di, 25. Sep 2007 06:42
von Preferida
Ich kann mir nicht vorstellen das Ludomar einen baumlosen Sattel herstellt.
Hast du ein Foto?

Verfasst: Mi, 26. Sep 2007 13:23
von bonico
Esprit05 hat geschrieben:@Bonico: Ich habe unter meinem Startrekk ein Lammfellpad von Mattes, speziel für Baumlose. Meine Freundin hat das Gleiche unter ihrem Barefoot Cheyenne. Man kann es vorne und hinten individuell mit Filzeinlagen polsten (insgesamt vier "Fächer"), also hinten z.B. mehr oder generell lieber drei als zwei Filzeinlagen. Mich stört an dem Pad nur etwas dass man es selbst stark einkammern muss (Es soll ja auch welche geben die extra so geschnitten sind), und dass der Baumwollstoff dort wo die Strippen liegen etwas abgescheuert ist.
Das hört sich gut an. Was wäre denn die max. Polsterung? (also von der Höhe hinten?)

Verfasst: Mi, 26. Sep 2007 19:44
von Esprit05
Hm, das ist schwer zu sagen. Mitgeliefert werden drei Lagen Filz. zusammen mit dem Pad an sich (also das Lammfell und die Baumwolle) könnten das schätzungsweise vier cm sein...?! Aber es passen auch noch mehr Lagen rein, so dass es noch dicker wird. Wieviele genau weiß ich nicht, meine Freundin hat vier Lagen unter ihrem Barefoot. Das sieht auf jeden Fall schon ziemlich dick und stabil aus ;-)