Mauke - na toll :(
Verfasst: Mo, 08. Okt 2007 14:27
Na toll, jetzt hats uns auch erwischt, "wir" haben Mauke. Und hinten natürlich, eh klar.
Nachdem ich jetzt ein bissl im Internet recherchiert habe (auch hier, weiß schon, es gibt schon einen Thread, aber ich muss mich auch ein bisserl ausweinen), ist mir schon ganz schlecht und ich hoff bloß, dass das nicht schlimmer wird.
Es hat ganz plötzlich mehrere Pferde im STall erwischt, hat sozusagen innerhalb von ein paar Tagen epidemische Ausmaße angenommen! Unser SB meint, einer der beiden neuen hätte sie eingeschleppt (gibts das??
). Billy hat einstweilen nur auf einem Hinterbein zwei kleine Schorfstellen. Es gibt rundherum KEINE Rötung, es nässt auch nichts, die Fesselbeuge ist ganz trocken und sauber.
Unsere Pferde haben KEIN Matschpaddock, der Auslauf ist eigentlich sehr trocken (höchstens bisschen feuchter Sand, aber keinesfalls so, dass die PFerde drin einsinken). Auf der Weide sind sie, dort ists natürlich auch feucht, aber naja - nicht dreckig, kein Mist...
Ich bin jetzt auch ein bissl überfragt, was zu tun ist. Unser SB hat vom TA eine Salbe besorgt, offenbar selbst gemixt, es steht nur handschriftlich Mauke-Salbe drauf, ist sehr sehr fett (ich hätte getippt, dass es pure Vaseline ist). Nun sagen einige, auf keinen Fall waschen, andere jeden Tag auswaschen mit Betaisodona, die einen wollen die Krusten unbedingt abpuhlen, bis es blutet, die andern bloß das nicht, sondern vorsichtig aufweichen, was sich aber wieder etwas zu dem "unbedingt trocken halten" widerspricht. Die einen meinen dick einfetten, die andern, dass gerade dann die Bakterien fröhlich drunter wüten...
Jeder macht irgendwie was anderes - Hilfe...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, die Krusten wegzureißen?
Wie gesagt, Billy hat seit 3 Tagen 2 kleine graue Krusten (die eine so groß wie eine 2-cent MÜnze, die andere kaum sicht, aber fühlbar, vielleicht 2,3 mm Durchmesser), sie haben sich nicht vergrößert, seit ich sie zum ersten Mal bemerkte (Rötung habe ich überhaupt keine gesehen, und ich schaue gerade da genau, man sieht es bei ihm auch gut, da kaum FEsselbehang und weiße Beine/rosa Haut), sie nässen nicht, sehen nicht entzündet aus, die Fesselbeuge ist sehr trocken, die Haut, auch rund um die Krusten, fühlt sich normal und geschmeidig an, er hat keinen Fesselbehang und steht trocken. Fütterung wurde nicht verändert.
Ich denke ich werde mit Betaisodona-Lösung auswaschen, trocken fönen oder -tupfen und dann die Salbe drauf? Bzw. hab ich selber auch eine Salbe, die die Haut schön geschmeidig macht (tue ich auf andere Krusten drauf, um die aufzuweichen, ist von leovet glaub ich, und es steht drauf, dass sie auch zur Vorbeugung und Nachbeugung bei Mauke ist).
Sollte man die andern Fesselbeugen vorsorglich einfetten, oder ist das kontraproduktiv? (bin immer eher ein "weniger ist mehr"-Typ - schrubbe mein Pferd auch nicht, bis sämtliche Hautschutzmäntel weg sind). Mir ist nicht ganz wohl dabei, dass jetzt irgendwie alle diese Salbe aus dem selben Tiegel verwenden ... obwohl bisher penibel drauf geachtet wird, nur mit sauberen Händen reinzufassen.
Wie habt ihr das mit Bürsten gemacht? Ich denk ich werde zur Reinigung besser Einmal-Tupfer oder Tücher verwenden, die ich dann entsorge?
Und ich nehme an, Reitplatz und Halle sind tabu (wegen Sand / Hallenbelag)? Bzw. sollte man Pferde prinzipiell schonen? (Nicht dass ich sonst so viel fordern würde
)
Ach das hat uns grade noch gefehlt...
Gott sei Dank lässt er sich brav anfassen hinten und behandeln ... aber 100% sicher ist man sich halt nie bei ihm, v.a. wenn es dann mal weh tun sollte.
Nachdem ich jetzt ein bissl im Internet recherchiert habe (auch hier, weiß schon, es gibt schon einen Thread, aber ich muss mich auch ein bisserl ausweinen), ist mir schon ganz schlecht und ich hoff bloß, dass das nicht schlimmer wird.
Es hat ganz plötzlich mehrere Pferde im STall erwischt, hat sozusagen innerhalb von ein paar Tagen epidemische Ausmaße angenommen! Unser SB meint, einer der beiden neuen hätte sie eingeschleppt (gibts das??

Unsere Pferde haben KEIN Matschpaddock, der Auslauf ist eigentlich sehr trocken (höchstens bisschen feuchter Sand, aber keinesfalls so, dass die PFerde drin einsinken). Auf der Weide sind sie, dort ists natürlich auch feucht, aber naja - nicht dreckig, kein Mist...
Ich bin jetzt auch ein bissl überfragt, was zu tun ist. Unser SB hat vom TA eine Salbe besorgt, offenbar selbst gemixt, es steht nur handschriftlich Mauke-Salbe drauf, ist sehr sehr fett (ich hätte getippt, dass es pure Vaseline ist). Nun sagen einige, auf keinen Fall waschen, andere jeden Tag auswaschen mit Betaisodona, die einen wollen die Krusten unbedingt abpuhlen, bis es blutet, die andern bloß das nicht, sondern vorsichtig aufweichen, was sich aber wieder etwas zu dem "unbedingt trocken halten" widerspricht. Die einen meinen dick einfetten, die andern, dass gerade dann die Bakterien fröhlich drunter wüten...
Jeder macht irgendwie was anderes - Hilfe...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, die Krusten wegzureißen?
Wie gesagt, Billy hat seit 3 Tagen 2 kleine graue Krusten (die eine so groß wie eine 2-cent MÜnze, die andere kaum sicht, aber fühlbar, vielleicht 2,3 mm Durchmesser), sie haben sich nicht vergrößert, seit ich sie zum ersten Mal bemerkte (Rötung habe ich überhaupt keine gesehen, und ich schaue gerade da genau, man sieht es bei ihm auch gut, da kaum FEsselbehang und weiße Beine/rosa Haut), sie nässen nicht, sehen nicht entzündet aus, die Fesselbeuge ist sehr trocken, die Haut, auch rund um die Krusten, fühlt sich normal und geschmeidig an, er hat keinen Fesselbehang und steht trocken. Fütterung wurde nicht verändert.
Ich denke ich werde mit Betaisodona-Lösung auswaschen, trocken fönen oder -tupfen und dann die Salbe drauf? Bzw. hab ich selber auch eine Salbe, die die Haut schön geschmeidig macht (tue ich auf andere Krusten drauf, um die aufzuweichen, ist von leovet glaub ich, und es steht drauf, dass sie auch zur Vorbeugung und Nachbeugung bei Mauke ist).
Sollte man die andern Fesselbeugen vorsorglich einfetten, oder ist das kontraproduktiv? (bin immer eher ein "weniger ist mehr"-Typ - schrubbe mein Pferd auch nicht, bis sämtliche Hautschutzmäntel weg sind). Mir ist nicht ganz wohl dabei, dass jetzt irgendwie alle diese Salbe aus dem selben Tiegel verwenden ... obwohl bisher penibel drauf geachtet wird, nur mit sauberen Händen reinzufassen.
Wie habt ihr das mit Bürsten gemacht? Ich denk ich werde zur Reinigung besser Einmal-Tupfer oder Tücher verwenden, die ich dann entsorge?
Und ich nehme an, Reitplatz und Halle sind tabu (wegen Sand / Hallenbelag)? Bzw. sollte man Pferde prinzipiell schonen? (Nicht dass ich sonst so viel fordern würde

Ach das hat uns grade noch gefehlt...
