Nachdem ich im Urlaub etwas "verwirrt" wurde, würd ich jetzt mal gerne wissen, wie ihr Schritt reitet - also Lösungsphase, während der Arbeit und zum Schluss.
Also, her mit euren Berichten

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Also ich treibe nur - und dann impulsmäßig - wenn Pferd zu langsam wird, oder schlurft. Ansonsten bin ich mit meinen Füßen ruhig..Rabano26 hat geschrieben:danke schon mal für die Antworten. Wie treibt ihr dabei? Durchgehend? Impulsmäßig? Oder nur wenn ihr merkt das das Pferd anfängt zu "schluffen"?
So würde ich "gezählten Schritt" reiten, wobei aktive Schenkeleinwirkung und Zügeleinwirkung auch nur dann erfolgen, wenn nötig. Die Parade am Zügel ist dann aber auch nur eine winzige Bewegung des Ringfingers und auch nicht gleichzeitig diagonal zur Beinhilfe, sondern dann, wenn das Vorderbein vorschwingt, also die Hilfen dann entsprechend des 4-Taktes.Rabano26 hat geschrieben:danke schon mal für die Antworten. Wie treibt ihr dabei? Durchgehend? Impulsmäßig? Oder nur wenn ihr merkt das das Pferd anfängt zu "schluffen"?
Ich habe im Urlaub auf den dortigen Pferden beigebracht bekommen, immer das Hinterbein zu aktivieren das grade abfusst, aber gleichzeitig vorne am diagonalen Zügel halbe Paraden zu geben, um das Pferd vorne "abzufangen", damit es gesetzter wird. Hatte ich vorher noch nie gehört
Es ist Sch***schwerAnchy hat geschrieben:Beim gezählten Schritt trenne ich auch ganz klar Zügel und Schenkelhilfen. Ich brauche nicht jeden Schritt mit den Schenkeln herauszupressen. Ein Impuls und das Pferd soll laufen, dann die diagonale Zügelhilfe. Fängt das Pferd an zu schlurfen, Zügelhilfe weg und kurzes nachtreiben. Alles aber gar nicht so einfach wie es sich anhört.
LG
Anchy