Muskeln sehen
Muskeln sehen
Tjaa. Woran erkennt man, ob ein sich rundendes Pferd nur dicker wird oder ob es auch Muskeln aufbaut?
Gibt es Hinweise, auf die man schauen kann, um Muskulatur zu erkennen?
Ich hoffe, diese Frage erscheint nicht allzu dämlich, aber sie beschäftigt mich einfach. Im Stall habe ich schon die SB (immerhin gelernte Pferdewirtin) gefragt, die konnte mir nicht weiter helfen. "Runder und besser" sieht Timi aus, das ist ja schon mal was. Aber ich will doch Muskeln *quängel*
Grüße, Thisbe
Gibt es Hinweise, auf die man schauen kann, um Muskulatur zu erkennen?
Ich hoffe, diese Frage erscheint nicht allzu dämlich, aber sie beschäftigt mich einfach. Im Stall habe ich schon die SB (immerhin gelernte Pferdewirtin) gefragt, die konnte mir nicht weiter helfen. "Runder und besser" sieht Timi aus, das ist ja schon mal was. Aber ich will doch Muskeln *quängel*
Grüße, Thisbe
Hmmmm,
ganz laienhaft würde ich jetzt mal sagen: Muskeln arbeiten in der Bewegung. Sprich: wenn ich Aramis longiere und er gut über den Rücken läuft, sehe ich z.B. seine Bauchmuskeln arbeiten. Die Fettteile wabbeln nur fröhlich mit, haben aber keine eigene Bewegung.
Und klar, Muskeln verändern auch die gesamte Form. Als sich Aramis' Unterhalt langsam zurückentwickelte und dafür dann ein netter Muskelstrang da entstand, wo er hinsoll (übrigens auch nur in der Bewegung zu sehen), veränderte sich damit die Halsform.
Und vielleicht einfach noch ein Gedanke: Ich würde das Thema wieder ein bisschen loslassen. Muskeln zu wollen kann einen ähnlich verbiestert werden lassen, wie zu wollen, dass ein Pferd dünner wird. Beides braucht seine Zeit. Wenn Du jeden Tag "nach neuen Muskeln suchst", kann das ein frustrierendes Geschäft werden *tröst*
Medora
ganz laienhaft würde ich jetzt mal sagen: Muskeln arbeiten in der Bewegung. Sprich: wenn ich Aramis longiere und er gut über den Rücken läuft, sehe ich z.B. seine Bauchmuskeln arbeiten. Die Fettteile wabbeln nur fröhlich mit, haben aber keine eigene Bewegung.
Und klar, Muskeln verändern auch die gesamte Form. Als sich Aramis' Unterhalt langsam zurückentwickelte und dafür dann ein netter Muskelstrang da entstand, wo er hinsoll (übrigens auch nur in der Bewegung zu sehen), veränderte sich damit die Halsform.
Und vielleicht einfach noch ein Gedanke: Ich würde das Thema wieder ein bisschen loslassen. Muskeln zu wollen kann einen ähnlich verbiestert werden lassen, wie zu wollen, dass ein Pferd dünner wird. Beides braucht seine Zeit. Wenn Du jeden Tag "nach neuen Muskeln suchst", kann das ein frustrierendes Geschäft werden *tröst*
Medora
@Medora Bei Georgia sehe ich in letzter Zeit beim longieren, dass die Bauchmuskeln mehr geworden sind. Man sieht jetzt richtig wie die Muskeln dort arbeiten, geht sie dann automatisch über den Rücken, oder kann es trotzdem sein, dass sie den Rücken nicht mitnimmt. *aucheinLaiebin*
LG
Sheitana
LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Nein, wenn die BAuchmuskeln arbeiten, ist das zwar schon mal gut, aber keine Garantie, daß das Pferd über den Rücken läuft. Diese bittere Erfahrung mußte ich früher auch einmal machen. Pferd hatte Bauchmuskeln wie ein Bodybuilder, aber keinerlei Rückentätigkeit, geschweige denn Rückenmuskulatur.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Oh weh, in der Bewegung auch noch Muskeln sehen? Ich glaube, das schaffe ich nicht. Oder, da bewegt sich einfach nichts, und deshalb fällt mir das so schwer
Bei Timi schwabbelt definitiv nichts, er nähert sich langsam einer normalen Figur und ist noch weit von dicklich entfernt. Also habe ich auch keinen richtigen Bewegungsvergleich.
Ist ja nicht so, daß ich jeden Tag nach neuen Muskeln suchen würde. Ich weiß, daß das Zeit braucht. Ich sehe einfach, daß Timi sich verändert, das soll er ja auch. Mich würde eben einfach brennend interessieren, ob das alles angefuttert ist (was erstmal auch in Ordnung wäre) oder ob sich unsere Arbeit schon irgendwie positiv, im Sinne von Muskelzuwachs, niederschlägt.
Grüße, Thisbe

Bei Timi schwabbelt definitiv nichts, er nähert sich langsam einer normalen Figur und ist noch weit von dicklich entfernt. Also habe ich auch keinen richtigen Bewegungsvergleich.
Ist ja nicht so, daß ich jeden Tag nach neuen Muskeln suchen würde. Ich weiß, daß das Zeit braucht. Ich sehe einfach, daß Timi sich verändert, das soll er ja auch. Mich würde eben einfach brennend interessieren, ob das alles angefuttert ist (was erstmal auch in Ordnung wäre) oder ob sich unsere Arbeit schon irgendwie positiv, im Sinne von Muskelzuwachs, niederschlägt.
Grüße, Thisbe
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Ein Pferd mit wenig/falsch ausgebildeten Muskeln wird schwer über längere Zeit seinen Hals frei tragen können, im Rücken schwingen und mit der HH aktiv mittreten. Warum siehst Du nicht im Vordergrund Deine Ausbildungs(zwischen)ergebnisse. Wenn es dort vorangeht und die gewünschte Haltung für steigendere Zeiten abrufbar sind, dann werden sich die Muckies automatisch gut und richtig ausbilden. Mal abgesehen dauert es je nach Alter, Gesundheitszustand und Ausbildungszustand. Es ist vor allem für den Besitzer selbst schwierig, wenn er sein Pferd täglich sieht, eine Veränderung innerhalb von Monaten optisch wahrzunehmen.
Der Weg ist das Ziel. Ich finde, dass Du eher Deine Arbeit prüfen lassen solltest, als das Muskelergebnis am Pferd. Letzteres ist für Dich eine gute Kontrolle, aber mehr auch nicht. Zumal Bilder auch um einiges täuschen können und keine eindeutigen Aussagen liefern. Wenn mein Araber etwas besser im Futter steht, sieht er um einiges harmonischer aus, ohne dass er sich besser bewegt, geschweige denn Muskeln angesetzt hat. Er fällt nur an der Flanke, an der Hinterhand und am Hals massiv ein, dass er mehr einer Bergziege als einem Pferd ähnelt.
Aber z.B. ein ruhiger, über den Rücken gesprungener, in ausbalancierter Biegung dafür umso besser, um die Ausbildung zu prüfen.
LG Susi
Der Weg ist das Ziel. Ich finde, dass Du eher Deine Arbeit prüfen lassen solltest, als das Muskelergebnis am Pferd. Letzteres ist für Dich eine gute Kontrolle, aber mehr auch nicht. Zumal Bilder auch um einiges täuschen können und keine eindeutigen Aussagen liefern. Wenn mein Araber etwas besser im Futter steht, sieht er um einiges harmonischer aus, ohne dass er sich besser bewegt, geschweige denn Muskeln angesetzt hat. Er fällt nur an der Flanke, an der Hinterhand und am Hals massiv ein, dass er mehr einer Bergziege als einem Pferd ähnelt.
Aber z.B. ein ruhiger, über den Rücken gesprungener, in ausbalancierter Biegung dafür umso besser, um die Ausbildung zu prüfen.
LG Susi
Auf der Suche nach einem guten Ausbilder bin ich ja. Ist eben hier nicht ganz so einfach, zumal ich mit Pferd ein Mobilitätsproblem habe. Aber das ist eine Diskussion die sich irgendwie immer im Kreis dreht, hatten wir ja schon öfter.
In den letzten Wochen habe ich es zweimal mit Video versucht. Damit ich selbst mehr Zeit zum sehen habe und auch, um was zeigen zu können, für Kritik und Anregungen. Leider war die Technik bisher gegen mich
@Kiki Ein Reitvideo hat Pepe schon von mir
In den letzten Wochen habe ich es zweimal mit Video versucht. Damit ich selbst mehr Zeit zum sehen habe und auch, um was zeigen zu können, für Kritik und Anregungen. Leider war die Technik bisher gegen mich

@Kiki Ein Reitvideo hat Pepe schon von mir

- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Hi Thisbe. Danke fürs Bilder reinstellen. Natürlich ist es schwierig vergleichbare Bilder zu machen. Stell ihn doch immer an die selbe Stelle in selber Haltung und fotografier ihn immer von der selben Seite. Am besten von der "mit ohne" Mähne, das man den Hals auch sieht.
Sofern man das von diesen Bildern beurteilen kann, würde ich sdagen, daß er im oktober besser genährt ist. Von den Muskeln her finde ich, kann man keinen großen Unterschied erkennen. Die Hinterhand ist untertrainiert. Die Schweifrübe ist nicht in Muskeln eingebettet und auch die "Hosen" könnten ausgeprägter sein.
Ich habe mir grad auch nochmal die letzten Seiten Deines Ausbildungstagebuchs durchgelesen. Prinzipiell denke ich, seid ihr auf einem guten Weg. Allerdings, wenn Du, wie Du sagst wenig erfahrung hast mit Bodenarbeit/Longieren etc. wird es wohl ein weilchen dauern, bis Du wirklcihe Erfolge siehst.
Ich will Dich da nicht demotivieren, ich finds ja toll, daß Du so hart, vor allem auch an Dir arbeitest. Es isst auch nicht unmöglich, das autodidaktisch zu lernen, aber es dauert halt alles länger. Also, verlier den Mut nicht und mach weiter so. und vor allem, da muß ich den anderen recht geben, prüfe timmis Fortschritte, und nicht seine Muskeln. Sieh zu, daß er in reeler Dehnungshaltung geht. Kopf runter ist nicht gleich Dehnungshaltung.
Sofern man das von diesen Bildern beurteilen kann, würde ich sdagen, daß er im oktober besser genährt ist. Von den Muskeln her finde ich, kann man keinen großen Unterschied erkennen. Die Hinterhand ist untertrainiert. Die Schweifrübe ist nicht in Muskeln eingebettet und auch die "Hosen" könnten ausgeprägter sein.
Ich habe mir grad auch nochmal die letzten Seiten Deines Ausbildungstagebuchs durchgelesen. Prinzipiell denke ich, seid ihr auf einem guten Weg. Allerdings, wenn Du, wie Du sagst wenig erfahrung hast mit Bodenarbeit/Longieren etc. wird es wohl ein weilchen dauern, bis Du wirklcihe Erfolge siehst.
Ich will Dich da nicht demotivieren, ich finds ja toll, daß Du so hart, vor allem auch an Dir arbeitest. Es isst auch nicht unmöglich, das autodidaktisch zu lernen, aber es dauert halt alles länger. Also, verlier den Mut nicht und mach weiter so. und vor allem, da muß ich den anderen recht geben, prüfe timmis Fortschritte, und nicht seine Muskeln. Sieh zu, daß er in reeler Dehnungshaltung geht. Kopf runter ist nicht gleich Dehnungshaltung.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ja, das war auch so mein Eindruck, als ich mir das Oktoberbild nochmal angesehen habe. Keine Muskeln, aber deutlich besserer Ernährungszustand. Was ja auch schon mal was ist. (Und, wenn ich mit ein bißchen Abstand erkennen konnte, was Du geschrieben hast, dann werde ich auch die Muskeln erkennen, wenn sie dann da sindFoxOnTheRun hat geschrieben: Sofern man das von diesen Bildern beurteilen kann, würde ich sdagen, daß er im oktober besser genährt ist. Von den Muskeln her finde ich, kann man keinen großen Unterschied erkennen. Die Hinterhand ist untertrainiert. Die Schweifrübe ist nicht in Muskeln eingebettet und auch die "Hosen" könnten ausgeprägter sein.

Ja, ich mache auf alle Fälle so weiter. Es fühlt sich einfach richtig an. Einen Kommetar der SB heute, den ich zufällig aufgeschnappt habe, werde ich mir mal hinter die Ohren schreiben. Die meinte was in der Art, wenn man mit einem jungen Pferd am Anfang ist, dann sieht nicht alles gleich "schön" aus, trotzdem kann man auf dem richtigen Weg sein.Also, verlier den Mut nicht und mach weiter so. und vor allem, da muß ich den anderen recht geben, prüfe timmis Fortschritte, und nicht seine Muskeln. Sieh zu, daß er in reeler Dehnungshaltung geht. Kopf runter ist nicht gleich Dehnungshaltung.
Die Fortschritte in der Bewegung zu prüfen fällt mir sehr schwer. Wir sind noch lange nicht am Ziel (beim v/a), aber schon deutlich weiter als vor einem Monat. Jetzt darf ich mich nur nicht von meiner Ungeduld austricksen lassen.
Grüße, Thisbe