Atemnot, aber kein Husten oder Nasenausfluß
Atemnot, aber kein Husten oder Nasenausfluß
Wie ihr vielleicht schon in meinem Ausbildungstagebuch gelesen habt, hat mein Haffl beim Reiten öfter mal Probleme mit der Luft, aber nicht beim ein- sondern beim ausatmen. Gestern habe ich viel Galopparbeit gemacht und da hat er extrem gekeucht, habe dann auch gleich schluß gemacht (hat auch doll geschwitzt - eigentlich nicht so sein ding). Er ist aber in seiner Leistung keinerweise eingeschränkt, esseidenn er zeigt es mir nicht und macht munter seine Arbeit. Was könnte das sein? Er bekommt fast täglich einen Tee für die Atemwege, der manchmal auch gut hilft. Hatte auch schon mal nen Tierarzt da, der meinte, dass mein Pferd einen schnellen Herzchlag und einen zu niedrigen Puls hätte. Ich glaube Geräusche auf der Lunge hat er nicht gefunden-er hustet auch nicht oder so. Der Tierarzt sagte, er wüsse auch nicht was Pferdi macht, er würde die Luft nicht bis in die Lungen atmen sondern bloß kurz rein und dann wieder raus, eine Angewohnheit oder steckt wirklich was dahinter? Kennt sich jemand aus? Hatte auf den Osteo gehofft, der leider abgesagt hat. Der andere TA auf unsrem Hof ist mir irgentwie unsympatisch, sodass ich ihn nicht so gern an mein Pferd lassen möchte. Was soll ich machen - mache mir totale Sorgen und rechne schon mit dem schlimmsten... Kann er auf etwas allergisch sein oder so? LG Cyndy
Klingt ja von den Symptomen her nach einem Asthma aber dann gäbe es ja Geräusche und starken Leistungsabfall bei einem Anfall. Der TA müßte abhorchen wenn er so keucht! Könnte auch ein Herzleiden sein, das wäre aber konstant und er würde eben auch Kreislaufprobleme haben (niedirge Temparatur, blase Schleimhäute, Torkeln etc.)
Bekomme schon mit das eure TA´s nicht sooo seeehr hilfreich sind
Probier doch auch mal zu inhalieren mit einem sanften Mittelchen das auch für Menschen taugt - im meinem Tagebuch ist ein sehr preiswerter Inhallator abgebildet
Das könnte ihn anregen die ganze Lunge mal zu belüften (deswegen nach dem Reiten) und auch reizen.
Ich glaube eigentlich nicht das ein Pferd grundlos zur Bauchatmung neigt und halb hyperventiliert, wenn es sich anstrengt.
Habt ihr keine Alternativen bei euch?
Irgendjemand der Interesse daran hat den Grund herauszufinden? 
Die andere Möglichkeit wäre es ihn zum Durchchecken in eine Klinik zu bringen, aber da vermute ich macht dein Geldbeutel nicht mit.
Bekomme schon mit das eure TA´s nicht sooo seeehr hilfreich sind

Probier doch auch mal zu inhalieren mit einem sanften Mittelchen das auch für Menschen taugt - im meinem Tagebuch ist ein sehr preiswerter Inhallator abgebildet

Ich glaube eigentlich nicht das ein Pferd grundlos zur Bauchatmung neigt und halb hyperventiliert, wenn es sich anstrengt.

Habt ihr keine Alternativen bei euch?


Die andere Möglichkeit wäre es ihn zum Durchchecken in eine Klinik zu bringen, aber da vermute ich macht dein Geldbeutel nicht mit.
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Atemnot, aber kein Husten oder Nasenausfluß
??? Dat geht doch gar nicht...Cyndy hat geschrieben:der meinte, dass mein Pferd einen schnellen Herzchlag und einen zu niedrigen Puls hätte.
Hm. Also Problem die Luft aus den Lungen zu bekommen ist eigentlich ein Asthmatikerproblem. Und da gibt es ja zig verschiedene Formen.
Welche TA hattest Du denn bis jetzt am Pferd?
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
'Hier zu spekulieren ist sehr gefährlich,es kommen hier viele Ursachen in Betracht. Lass das ganze mal abklären, am sichersten ist hier eine Bronchoskopie. Solltest dazu eine fähige Tierklinik aufsuchen. Kosten um die 800.- Euro. Vorher aber abklären!
Lg Karin
Lg Karin
Und Allah nahm eine Handvoll Südwind und schuf das Pferd....
ähm, ich habe einen schein von meinem TA dass die "hechelatmung" meines isis "rassespezifisch" ist.
auf distanzritten hatten wir immermal probleme, weil er flach atmet, unwahrscheinlich häufig, aber die pulswerte ok sind. die vets wollten uns trotz vernünftiger pulse rausnehmen. mit den jahren ist es besser geworden, aber er pumpt trotzdem mehr als andere pferde, obwohl er fit st und auch fleißig.
die begründung vom TA war, dass dieses importierte nordpferd eben zur hechelamung neigt, weil es vermeiden will, dass zuviel kalte luft auf einmal in die lunge kommt. deshalb hecheln sie.
ab km 20 atmet er tief und normal....
vielleicht ist es ja ähnlich, mein pony hat auch keine weiteren symptome, weder husten, schnupfen, leistungsprobleme...
eine ralleyschur erleichtert ihm die sportliche betätigung im winter aber deutlich. aber ich hoffe sehr für dein pony, dass es nicht ganz so viel fell hat wie mein monster...
Aber:
ich habe keine ahnung, ob das beschriebene irgendwie auf dein pony passen kann, ist nur ne anregung, wenn du mit deinem terartzt sprichst.
auf distanzritten hatten wir immermal probleme, weil er flach atmet, unwahrscheinlich häufig, aber die pulswerte ok sind. die vets wollten uns trotz vernünftiger pulse rausnehmen. mit den jahren ist es besser geworden, aber er pumpt trotzdem mehr als andere pferde, obwohl er fit st und auch fleißig.
die begründung vom TA war, dass dieses importierte nordpferd eben zur hechelamung neigt, weil es vermeiden will, dass zuviel kalte luft auf einmal in die lunge kommt. deshalb hecheln sie.

ab km 20 atmet er tief und normal....
vielleicht ist es ja ähnlich, mein pony hat auch keine weiteren symptome, weder husten, schnupfen, leistungsprobleme...
eine ralleyschur erleichtert ihm die sportliche betätigung im winter aber deutlich. aber ich hoffe sehr für dein pony, dass es nicht ganz so viel fell hat wie mein monster...
Aber:

Hallo Fina,
Thema Distanz: Tinker, Friese, Isi...diese Reiter haben häufiger Probleme mit den TÄ aufgrund anderer "PAT"werte und der Erholungsphase.
Bleibt zu hoffen, dass bei den ganzen Rassen, die es inzw. bei uns gibt, in diesem Punkt mal das "Steife" Denken an das alte Sportpferd etwas aufgelockert wird....
Thema Distanz: Tinker, Friese, Isi...diese Reiter haben häufiger Probleme mit den TÄ aufgrund anderer "PAT"werte und der Erholungsphase.
Bleibt zu hoffen, dass bei den ganzen Rassen, die es inzw. bei uns gibt, in diesem Punkt mal das "Steife" Denken an das alte Sportpferd etwas aufgelockert wird....
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Hallo
Ich hatte ein Pferd wegen denselben Symptomen in Behandlung. Würde dir raten eine Bronchoskopie machen zu lassen und allenfalls auch eine Blutprobe um eine Anämie auszuschliessen. Falls dies nicht in Frage kommt, sollten die Haltungsbedingungen überprüft werden ob allenfalls auch eine Allergie vorhanden ist (Staub, Stroh, ...).
Falls der Tierarzt kein oder wenig Interesse an den Abklärungen zeigt, dann würde ich ihn allenfalls wechseln!
Grüsse!
Ich hatte ein Pferd wegen denselben Symptomen in Behandlung. Würde dir raten eine Bronchoskopie machen zu lassen und allenfalls auch eine Blutprobe um eine Anämie auszuschliessen. Falls dies nicht in Frage kommt, sollten die Haltungsbedingungen überprüft werden ob allenfalls auch eine Allergie vorhanden ist (Staub, Stroh, ...).
Falls der Tierarzt kein oder wenig Interesse an den Abklärungen zeigt, dann würde ich ihn allenfalls wechseln!
Grüsse!