was füttert ihr?
Moderator: susiesonja
was füttert ihr?
Hey,
Da ich ein ziemlich neugieriger und wissenshungriger Mensch bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr füttert und warum?
lg Lisa
Da ich ein ziemlich neugieriger und wissenshungriger Mensch bin, wollte ich euch mal fragen, was ihr füttert und warum?
lg Lisa
Mein Pferdl bekommt natürlich in erster Linie Gras/ Heu. Dann habe ich es am Liebsten, wenn sie zusätzlich nur Hafer bekommt. Im Moment ist das schwierig, der Stallbesi füttert mal das und mal das, das einzige konstante ist Terrab E, deswegen bekommt sie nur das. Aber da bin ich bald weg, deswegen meckere ich im Moment nicht.
Dann bekommt sie Mineralfutter und im Moment Distelöl. Sonst so zwischendurch Äpfel, Möhren, Bananen, Brot, manchmal Leinsamen....
LG
Sheitana
Dann bekommt sie Mineralfutter und im Moment Distelöl. Sonst so zwischendurch Äpfel, Möhren, Bananen, Brot, manchmal Leinsamen....
LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Wir füttern Mühldorfer-Müsli (meistens Standard), 2x täglich. Dazu mindestens drei mal täglich Heulage (Heuallergiker und irgendwie auch leichter zu bekommen) und Stroh.
Das Müsli soll gaaanz toll sein
; biologisch, nicht aufgeschlossenes Korn, dadurch besseres Kauen,...Aber ich hab bis jetzt auch noch nichts schlechtes daran festgestellt, nur das alle Pferde etwas moppelig sind ("ist nur der Wasserbauch").
Im Sommer sind unsere 24h draußen und bekommen im Übergang auch noch Heulage/Stroh und durchgängig das Kraftfutter.
Das Müsli soll gaaanz toll sein

Im Sommer sind unsere 24h draußen und bekommen im Übergang auch noch Heulage/Stroh und durchgängig das Kraftfutter.
Masterhorse Freizeit für die Dicken
Masterhorse Corn für den Dünnen+ Mash und Cobs (hier und da)
Mash für den Koliker
Nebst Heu kommen sie auf die Koppel. Salzlecksteine in der Box und einmal die Woche Salvana Mineralsteine.
Jeden Tag circa 2 Karotten pro Pferde und in der Apfelsaison jeden Tag 1-2 Äpfel. Bananen oder andere Dinge gibts auch einmal. Ach ja, Leinsamöl so circa 3Mal die Woche ins Futter.
Masterhorse Corn für den Dünnen+ Mash und Cobs (hier und da)
Mash für den Koliker
Nebst Heu kommen sie auf die Koppel. Salzlecksteine in der Box und einmal die Woche Salvana Mineralsteine.
Jeden Tag circa 2 Karotten pro Pferde und in der Apfelsaison jeden Tag 1-2 Äpfel. Bananen oder andere Dinge gibts auch einmal. Ach ja, Leinsamöl so circa 3Mal die Woche ins Futter.
calme
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Meine Wicky verträgt leider keinerlei Getreide, egal ob Hafer pur, Müslizeugs oder Mash
Daher gibts bei uns für Wicky und Shetty Biene lediglich Heu, morgens ein paar eingeweichte Heucobs mit Mineralfutter, einen Zusatz für Bienes Lungen bei Bedarf. Abends ein paar Möhrchen, ab und an einen Apfel oder Roote Beete-Chips. Salzleckstein vorhanden. Weidegang das ganze Jahr über, von 1 Std. bis hin zu 3 Stunden.
Sollte Wicky arbeitstechnisch mehr Energie benötigen, gäbe es einen Schuss Öl über die Heucobs.

Daher gibts bei uns für Wicky und Shetty Biene lediglich Heu, morgens ein paar eingeweichte Heucobs mit Mineralfutter, einen Zusatz für Bienes Lungen bei Bedarf. Abends ein paar Möhrchen, ab und an einen Apfel oder Roote Beete-Chips. Salzleckstein vorhanden. Weidegang das ganze Jahr über, von 1 Std. bis hin zu 3 Stunden.
Sollte Wicky arbeitstechnisch mehr Energie benötigen, gäbe es einen Schuss Öl über die Heucobs.
Meine Wicky verträgt leider keinerlei Getreide, egal ob Hafer pur, Müslizeugs oder Mash
Daher gibts bei uns für Wicky und Shetty Biene lediglich Heu, morgens ein paar eingeweichte Heucobs mit Mineralfutter, einen Zusatz für Bienes Lungen bei Bedarf. Abends ein paar Möhrchen, ab und an einen Apfel oder Roote Beete-Chips. Salzleckstein vorhanden. Weidegang das ganze Jahr über, von 1 Std. bis hin zu 3 Stunden.
Sollte Wicky arbeitstechnisch mehr Energie benötigen, gäbe es einen Schuss Öl über die Heucobs.

Daher gibts bei uns für Wicky und Shetty Biene lediglich Heu, morgens ein paar eingeweichte Heucobs mit Mineralfutter, einen Zusatz für Bienes Lungen bei Bedarf. Abends ein paar Möhrchen, ab und an einen Apfel oder Roote Beete-Chips. Salzleckstein vorhanden. Weidegang das ganze Jahr über, von 1 Std. bis hin zu 3 Stunden.
Sollte Wicky arbeitstechnisch mehr Energie benötigen, gäbe es einen Schuss Öl über die Heucobs.
Hallo,
mein Pferd (Connemara, 14 Jahre, tägliche leichte Arbeit, 450kg ) bekommt etwa 7-8 kg Heu, ca. 1 kg (Knabber)stroh, 500g Hafer, Mineralfutter.
Im Winter ein paar Möhren, macht die SB eben so...
Bei Wanderritten und Kursen gibts mehr Hafer, bis zu 2 kg...
Seine beiden Stallkollegen bekommen das selbe, ohne Hafer da leichtfuttriger und weniger Arbeit.
Gruß Tina
mein Pferd (Connemara, 14 Jahre, tägliche leichte Arbeit, 450kg ) bekommt etwa 7-8 kg Heu, ca. 1 kg (Knabber)stroh, 500g Hafer, Mineralfutter.
Im Winter ein paar Möhren, macht die SB eben so...
Bei Wanderritten und Kursen gibts mehr Hafer, bis zu 2 kg...
Seine beiden Stallkollegen bekommen das selbe, ohne Hafer da leichtfuttriger und weniger Arbeit.
Gruß Tina
Trakehner-Stütchen und heranwachsender Araber bekommen Heu/Gras zur freien Verfügung und Hafer, unter den ich Luzernehäcksel mische, damit kauen sie besser und fressen langsamer. Dazu ein wenig Mieralfutter - Masterhorse-Force. Aller paar Tage mal eine Potion Mash, zumindest im Winter. Außer mal ein Leckerli in Form von Äpfel, Bananen und Brot, sonst nix.
LG
Maja
LG
Maja
für Ielke gibts von Pavo das Müsli "Melange" und Pellets "Energy Control", dazu gequetschten Hafer + Mineralfutter (z. Zt. noch Dr. Schaette, will aber wenn der Eimer leer ist auf das "einfache" von Pavo umsteigen, denke mal das ist besser aufs Kraftfutter abgestimmt).
Gegen niedrige Eisenwerte noch Rote-Beete-Chips und jetzt im Winter ein Pülverchen von Stallmeister mit Kräutern, die gut für´s Fellwachstum sind.
Dazu gibts Heu, z. Zt. noch bischen Wiese knabbern und demnächst Heulage
Gegen niedrige Eisenwerte noch Rote-Beete-Chips und jetzt im Winter ein Pülverchen von Stallmeister mit Kräutern, die gut für´s Fellwachstum sind.
Dazu gibts Heu, z. Zt. noch bischen Wiese knabbern und demnächst Heulage
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
warum ? was ist daran verkehrt ? das laufgatter ist halt mit stroh eingestreut und er kann sich bedienen, tut es aber nicht. er sieht normal aus und es geht ihm gut. leberwerte sind in ordnung. er hat genügend bewegung und darf halt tagsüber raus.Lana hat geschrieben:Und wie gehts deinem Pony damit? Leberwerte?Cassi hat geschrieben:pony bekommt stroh ohne ende, abends und morgens einen arm voll silage
ich würde mich freuen, wenn du mir das problem erläuterst

bin gespannt, was den "

lg, simone