Seitenstechen
Seitenstechen
An alle Gesundheitsexperten von euch: können Pferde eigentlich auch Seitenstechen bekommen, wenn man sie reitet und sie davor getrunken oder gegessen haben? Habe ich mir schon oft mal überlegt und würde das gern rein informativ mal wissen wollen...
LG Cyndy
LG Cyndy
Wenn wir uns mal anschauen wie Pferde in der Wildnis leben halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Dort müssen sie sehr schnell und plötzlich weite Strecken laufen können, egal, ob sie gerade gefressen und getrunken haben.
Also denke ich nicht, dass sie von Heu oder Wasser Kolik oder Seitenstechen bekommen würden.
Bei Kraftfutter wäre ich da eher vorsichtig, weil dies doch sehr schnell aufgenommen wird und im Gegensatz zu Gras doch vielleicht "schwerer" im Magen liegt.
LG
Sheitana
Also denke ich nicht, dass sie von Heu oder Wasser Kolik oder Seitenstechen bekommen würden.
Bei Kraftfutter wäre ich da eher vorsichtig, weil dies doch sehr schnell aufgenommen wird und im Gegensatz zu Gras doch vielleicht "schwerer" im Magen liegt.
LG
Sheitana
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Generell sei gesagt, dass Seitenstechen (beim Menschen) nicht in erster Linie mit Trinken oder Essen zu tun hat, sondern immer mit der Atmung verbunden ist. D.h. Seitenstechen geht vom Zwerchfell (Muskel) aus und kommt i.d.R. durch sehr starke Anstrengung beim Atmen zustande, ist dann im Grunde vergleichbar mit einem Muskelkrampf.
Daher kann es nach dem Trinken oder Essen z.T. in Verbindung mit großer Anstrengung und dadurch erhöhter Atemfrequenz zu Seitenstechen kommen.
Das mal nun vorne weg! Ich denke nicht, dass Pferde, die ja nun anatomisch gesehen, Seitenstechen bekommen können. Habe auch noch nie etwas davon gehört oder gelesen!
Allerdings sollte man, wenn man weiß, dass man mit dem Pferd arbeiten (mit hoher Intensität) möchte, vorsichtig sein mit der Kraftfutterfütterung. Da kann es durchaus zu Koliken kommen! Bei denen es dann auch zu Krämpfen und ähnlichen kommen kann, zweifelsohne! Dies hat dann aber nichts mit dem Begriff "Seitenstechen" zu tun!
Lulu
Daher kann es nach dem Trinken oder Essen z.T. in Verbindung mit großer Anstrengung und dadurch erhöhter Atemfrequenz zu Seitenstechen kommen.
Das mal nun vorne weg! Ich denke nicht, dass Pferde, die ja nun anatomisch gesehen, Seitenstechen bekommen können. Habe auch noch nie etwas davon gehört oder gelesen!
Allerdings sollte man, wenn man weiß, dass man mit dem Pferd arbeiten (mit hoher Intensität) möchte, vorsichtig sein mit der Kraftfutterfütterung. Da kann es durchaus zu Koliken kommen! Bei denen es dann auch zu Krämpfen und ähnlichen kommen kann, zweifelsohne! Dies hat dann aber nichts mit dem Begriff "Seitenstechen" zu tun!
Lulu
Die Frage ist noch nicht mal beim Menschen eindeutig beantwortet.
Es gibt hier versch. Theorien, z. B. auch dass die Schmerzen durch eine Vergrößerung der Milz (->stärkere Durchblutung bei körperl. Belastung) hervorgerufen sein könnten.
Ich denke nicht, dass man mit dieser Frage beim Pferd weiter sein sollte
Es gibt hier versch. Theorien, z. B. auch dass die Schmerzen durch eine Vergrößerung der Milz (->stärkere Durchblutung bei körperl. Belastung) hervorgerufen sein könnten.
Ich denke nicht, dass man mit dieser Frage beim Pferd weiter sein sollte

Noch eine Theorie (ohne Hinweis auf Richtigkeit, da ich kein Arzt bin)...
Seitenstechen hat beim Menschen in erster Linie etwas mit dem Ausatmen zu tun. Wichtig ist es, entspannt und "alles" auszuatmen, weil sonst der CO2-gehalt in der Lunge steigt. Daher gibt es auch beim Sport die Anweisung durch die Nase einatmen und Mund ausatmen.
Wenn ich Seitenstechen habe, atme ich bewußt richtig aus und weg ist es. Insofern tritt nach dieser Theorie auch bei verkampften Atmen Seitenstechen auf wie z.B. nach viel Essen oder zu harten/verkrampften Training, bei dem das Zwerchfell eher angespannt arbeitet.
Was ist nun richtig? Mal abgesehen, dass es die Frage nicht löst, wie es sich nun beim Pferd verhält.
LG Susi
Seitenstechen hat beim Menschen in erster Linie etwas mit dem Ausatmen zu tun. Wichtig ist es, entspannt und "alles" auszuatmen, weil sonst der CO2-gehalt in der Lunge steigt. Daher gibt es auch beim Sport die Anweisung durch die Nase einatmen und Mund ausatmen.
Wenn ich Seitenstechen habe, atme ich bewußt richtig aus und weg ist es. Insofern tritt nach dieser Theorie auch bei verkampften Atmen Seitenstechen auf wie z.B. nach viel Essen oder zu harten/verkrampften Training, bei dem das Zwerchfell eher angespannt arbeitet.
Was ist nun richtig? Mal abgesehen, dass es die Frage nicht löst, wie es sich nun beim Pferd verhält.
LG Susi
Wie gesagt, nichts ist richtig. Ich habe jetzt in drei Anatomiebüchern nachgeschlagen u. da sind sich ausnahmsweise alle einig, dass die Frage noch umstritten istkallisto hat geschrieben:Was ist nun richtig? Mal abgesehen, dass es die Frage nicht löst, wie es sich nun beim Pferd verhält.
LG Susi

WENN man wüsste, wie es beim Menschen entsteht, könnte jemand, der sich auch in der Pferdeanatomie auskennt, wohl schon entscheiden, ob es beim Pferd auch vorkommen könnte, aber das ist halt leider hypothetisch


Ich habe seinerzeit in meinem Fitness-Trainer-Kurs folgendes gelernt:
Seitenstechen ist ein Muskelschmerz, hat mit der Atmung zu tun. Das Zwerchfell hebt und senkt sich / spannt und entspannt sich wie jeder andere Muskel (Atmen). Wenn man den Muskel nie vollständig entspannt (d.h. vollständig und richtig ausatmet), verkrampft er eben --> Seitenstechen. Hat demnach nur bedingt was mit Essen und vollem Bauch zu tun (nur insofern als man dann vielleicht nicht gut ausatmet).
Beim Pferd? Keine Ahnung
. Wär aber für ein Fluchttier mehr als doof...
Seitenstechen ist ein Muskelschmerz, hat mit der Atmung zu tun. Das Zwerchfell hebt und senkt sich / spannt und entspannt sich wie jeder andere Muskel (Atmen). Wenn man den Muskel nie vollständig entspannt (d.h. vollständig und richtig ausatmet), verkrampft er eben --> Seitenstechen. Hat demnach nur bedingt was mit Essen und vollem Bauch zu tun (nur insofern als man dann vielleicht nicht gut ausatmet).
Beim Pferd? Keine Ahnung
