Seite 1 von 2
Longieren- Longenpeitsche und evtl. Kappzaum
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 19:25
von orest
Hallo,
ich habe längere Zeit das Longieren ziemlich vernachlässigt. Aufgrund osteopatischer Probleme hatte ich vom TA die Anweisung, mein Pferd 14 Tage lang an der Longe zu arbeiten zum Muskelaufbau.
Habe ich gemacht, es ist alles wieder 100% fit, Pferd hat auch schön Muskeln aufgebaut.
Ich habe mir nun vorgenommen, regelmäßig auch zu longieren neben dem Reiten.
Ich habe mit Knotenhalfter, langer Bodenarbeitsleine und steifer, recht kurzer Gerte mit Schlag longiert. (Die Sachen hatte ich eben da).
Das Pferd ist Bodenarbeitstechnisch gut ausgebildet, er lässt sich gut in verschieden tiefe Dehnungshaltung bringen. (Biegen mit dem Knotenhalfter, gleichzeitig evtl. mit der Gerte die Schulter außen halten).
Sein Hauptproblem ist ein Mangel an Impulsion

, auch daran möchte ich auch an der Longe arbeiten.
Nun ist meine Pitsch zu kurz, und er weiß genau, dass ich zwar notfalls mal knallen kann, er aber auf normaler Longierbahn ausser Reichweite ist... Daher nimmt er es nicht so ernst
Nun, welche Longierpeitsche könnt ihr empfehlen, die da bessere Dienste leistet?
Weitere Frage ist, ob es sinnvoll ist, sich einen Kappzaum anzuschaffen. Die Dinger sind ja schon recht teuer... Ist die Biegearbeit sehr viel effektiver als mit einem Knotenhalfter? Mit dem Knotenhalfter in Kombination mit dem recht schweren Bodenarbeitsseil ist eine ziemlich feine Kommunikation möglich. Mit Kappzaum bräuchte man dann auch eine andere Longe, oder? Welche Art von Kappzaum wäre wenn empfehlenswert?
Gruß Tina
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 19:44
von Medora
Hallo Tina,
ich persönlich bevorzuge Longierpeitschen, die nicht zu schwer sind und ich mag keine Teleskoppeitschen (die lösen sich meiner Erfahrung nach immer dann, wenn man es nicht braucht, aber lassen sich nicht mehr auseinanderschrauben, wenn man es will

) Ich hatte mir auf der Messe eine ganz billige (10 EUR) gekauft - ganz schlicht mit langem Schlag, die funktioniert prima.
Zum Kappzaum: Ich persönlich finde, dass sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnt. Du hast damit eine gänzlich andere Einwirkung als mit einem Knotenhalfter - und der Kappzaum ist auch noch zum Reiten nutzbar. Jep, eine normale Longe wäre dann empfehlenswert. Infos zum Kappzaum - schau mal in der Kategorie "Ausrüstung), da gibt es schon einen eigenen, ausführlichen Thread.
Medora
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 20:17
von ottilie
Also,
ich habe auch lange gehadert, ob ich mir einen Kappzaum leiste - und würde das Ding heute nie wieder hergeben (habe den von BB).
Ob longieren oder Bodenarbeiten oder vielleicht auch nur mal zum Spazieren gehen, wenn man einen Tick mehr Sicherheit möchte als mit Halfter - das (aber auch nur das) Teil würde ich heute sofort wieder kaufen.
Habe allerdings keine Erfahrung mit Knotenhalfter - so zum Gegenüberstellen...
Zur Longierpeitsche kann ich auch nur sagen, daß ich drauf achten würde, daß sie leicht in der Hand liegt.
Weiterhin viel Spaß
ottilie
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 20:27
von Carmen
Ein Kappzaum lohnt sich in jedem Fall.
Achte bei der Longierpeitsche zum einen darauf, dass sie leicht ist. Zum anderen muss sie ausbalanciert sein. Ich muss meine ca. 10 - 15 cm vor dem Griff halten, damit sie im Gleichgewicht liegt. Dann nervt dann doch etwas.
Am besten ausprobieren und mal ein paar Probeschwünge machen.

Dann weißt du, wie sie in der Hand liegt. Wähle sie nicht zu lang, dann triffst du nämlich alles, nur dein Pferd nicht bzw. der Schlag wickelt sich ums Pferdebein. Zu kurz ist auch dumm, weil Pferd genau weiß, wie weit das Ding reicht.
Nimm keine dieser billigen Dinger, die man zusammenschrauben kann. Gibts schon für ca. 13 €, aber die sind sie nicht wert. Die kippen ganz doll nach unten ab und fühlen sich nach 5 min an wie Blei in den Händen.
Eigentlich hilft wie immer nur ausprobieren, was dir am besten liegt.
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 21:31
von summer
ich habe auch eine billige um 10 euro auf einer messe gekauft - ist total leicht und liegt gut in der hand. *zumedorawink*
zusammenschraubbare sind leider meistens nach kürzester zeit kaputt, die teleskopdinger halten mEn auch nicht allzu lange (bei uns im stall sind einige therapeuten, die heiltheraputisches voltigieren machen - haben daher schon viele modelle im stall gehabt).
die beste longierpeitsche, die ich jemals in der hand hatte war von fleck, aus fiberglas mit lederschlag - federleicht, superausbalanciert - aber wenn man nicht sehr viel longiert (täglich) lohnt sich diese anschaffung nicht wirklich.
wenn ich longieren könnte (leider kann ichs nicht

), würde ich mir auch den kz von BB zulegen, der ist sein geld sicher wert.
Verfasst: Di, 08. Jan 2008 22:33
von susiesonja
Auf meinen Kappzaum möchte ich auch nie mehr verzichten.
Meine Longierpeitsche war eine ganz einfache billige. Schwer in der Hand und zu kurz... Eine sehr schöne von Fleck hatte ich vor kurzem in der Hand. Superleicht aus Fiberglas mit weißem Lederschlag. Ich wollte sparen und habe sie nicht gekauft, sondern versucht sie im Internet irgendwo billiger zu bekommen. Ging aber nicht.... als ich wieder in dem Laden war.... war jemand schneller!

Nun muß ich warten bis sie die Peitsche wieder reinkriegen....
Verfasst: Mi, 09. Jan 2008 09:37
von mellison
Also ich arbeite seit langem mit Knotenhalfter und bin damit auch sehr zufrieden. Habe immer mal versucht auf Kappzaum umzustellen, aber ich kommnicht so recht klar. Entweder hat mein Pferd damit ein Problem oder ich bin zu doof?

Immer wenn ich sie mit Kappzaum longiere verwirft sie sich über die außere Schulter und fängt an sich aufzuregen. Wenn ich dann wieder das Knotenhalfter drauf mache istsie wieder "beruhigt".
Aber prinzipiell würde ich mir auch einen kaufen. Ich würde auch gerne beim reiten auf Kappzaum mal wechseln können

NAja kommt ZEit kommt rat und irgendwnn ein neues Pferd

Verfasst: Mi, 09. Jan 2008 10:02
von kiki
Also ich würde auf meinen Kappzaum auch nicht mehr verzichten und als Pietsch favorisiere ich Fahrpeitschen die sind schön leicht und haben einen kurzen Schlag.
Verfasst: Mi, 09. Jan 2008 10:31
von Naima
ich habe einen kappzaum und eine bogenpeitsche. das funktioniert wunderbar, ich brauche die peitsche eigentlich auch nur zum zeigen. aber ich arbeite auch ziemlich viel nahe am pferd.
Verfasst: Mi, 09. Jan 2008 13:36
von Rinchen
Ich longier mit Kappzaum (Sabro) und nehme dazu eine Manegenpeitsche vom Peitschenmacher Lobback, ist super ! (halt nicht ganz billig, aber ich seh das als einmalige Anschaffung)
Verfasst: Mi, 09. Jan 2008 19:15
von Carmen
Habe immer mal versucht auf Kappzaum umzustellen, aber ich kommnicht so recht klar. Entweder hat mein Pferd damit ein Problem oder ich bin zu doof?
Es kann zum einen sein, dass dein Pferd einfach durch den Kappzaum irritiert ist.
Aber wie longierst du? Schnallst du die Longe in den mittleren Ring? Ansonsten verwirft sich das Pferd. Lässt du die Longe anstehen oder eher durchhängen? Auch bei anstehender Longe verwerfen sich viele Pferde.
Was machst du insgesamt anders als mit Knotenhalfter? Ändert sich deine Körperhaltung? Hälst du plötzlich die Longe oder Peitsche anders?
Verfasst: Fr, 11. Jan 2008 18:21
von Möhrchen
Ich habe mit einer ganz einfachen Angel für 5 Euro, einer Rolle Korkband für Fahrradlenker für 3 Euro, einem Schlag aus dünner Segelleine für ein paar Cent und reichlich von dem Panzer-Tape, welches sowieso immer vorrätig ist, eine supertolle Peitsche gebastelt, die sehr leicht ist und der teuren von Fleck nicht wirklich viel nachsteht.
Dafür kostet sie aber auch nur ein Bruchteil dessen, was ich für die Fleck bezahlt hätte. Unkaputtbar ist sie zwar nicht (drauftreten hat 'ne verherende Wirkung...) aber ich glaube, die teuren Peitschen sind auch nicht wirklich bruchfest?!?
Ich bin von meiner jedenfalls ziemlich begeistert und habe keine Probleme mehr mit überlasteten Handgelenken und Unterarmen. Wenn ich eine normale Peitsche benutze, tut es nach zehn Minuten schon ziemlich weh (Bürokrankheit...)
Hab sie auch schon verschenkt, bisher waren alle begeistert.
Die Angel kann man wahlweise dreiteilig belassen (dann drei Meter lang) oder das letzte Element einfach weglassen (dann nur noch zwei Meter) getapet habe ich beide dort, wo sie sich inneinander schieben lassen, weil ich dieses Zusammengeschiebe net mag.
Viel Spaß beim Basteln!!!
Verfasst: Sa, 12. Jan 2008 17:28
von susiesonja
Möhrchen hat geschrieben:Ich habe mit einer ganz einfachen Angel für 5 Euro, einer Rolle Korkband für Fahrradlenker für 3 Euro, einem Schlag aus dünner Segelleine für ein paar Cent und reichlich von dem Panzer-Tape, welches sowieso immer vorrätig ist, eine supertolle Peitsche gebastelt, die sehr leicht ist und der teuren von Fleck nicht wirklich viel nachsteht.
So weit war ich mit meinen Überlegungen auch schon, aber ich finde keine Angel in der Preisklasse. Wo kann ich suchen?
Verfasst: So, 13. Jan 2008 01:26
von Möhrchen
Futterhaus in Raisdorf hat die Angelstöcke, daneben gibts nen Billlig-Laden, in dem Du das Panzer-Tape für kleines Geld bekommst und ein Stück weiter den Fahrradladen mit dem Korkband.
Verfasst: So, 13. Jan 2008 09:51
von susiesonja
Gut, dann muß ich meine Augen mal besser auf machen oder dort jemanden fragen. Im Futterhaus in Raisdorf war ich nämlich schon.

Ich muß da sowieso Anfang der Woche nochmal hin um die Hundefuttervorräte aufzufüllen.