Duplo Beschlag
Moderator: ninischi
Duplo Beschlag
Da ich kürzlich darauf gestoßen bin, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit den Kunststoffeisen von Duplo gemacht hat. Würde gerne eure praktischen Erfahrungen und Meinungen dazu hören.
Liebe Grüße,
Steffi
Liebe Grüße,
Steffi
Mein Pferd ist seit 3 Jahren mit Duplos beschlagen (geht zwischendurch aber auch immermal barhuf). Wir sind sehr zufrieden, der erste Plastikbeschlag, der weite Hufe nicht noch weiter und schiefe Hufe nicht noch schiefer macht. Sehr praktisch in der Anwendung und abriebfest. Vereint meines Erachtens die Vorteile von Eisen und Kunststoffbeschlag.
LG Leonie
LG Leonie
Grüsse aus Hamburg,
Leonie
Leonie
Mein Pferd war letztes Jahr 3 x mit Duplo's beschlagen.
Ich finde, ein super Beschlag:
Im Vergleich zu anderen Kunststoffbeschlägen:
- bietet durch die Metalleinlag den benötigten Halt für die Nägel, so dass der Beschlag fest sitzt
- das Material ist vergleichsweise sehr haltbar (6 Wochen kein Problem, während Easywalker etc. schon nach 2 Wochen durch waren)
Im Vergleich zu Eisen:
- der hintere bewegliche Teil bietet die entsprechenden Vorteile eines nachgiebigen Beschlags und das Pferd kann unebenen Böden besser "fühlen" (im positiven Sinne).
- fühlt sich der Duplo "natürlicher" (-> Barhuf) an, er verursacht nicht den "Schlittschuhläufereffekt"
Der Hufschmied sollte die Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten, dann ist der Beschlag aber super einfach zu verarbeiten.
Der Service des Herstellers ist gut, sowohl telefonisch als auch per e-mail (http://www.innovationenonline.de/)
Ich finde, ein super Beschlag:
Im Vergleich zu anderen Kunststoffbeschlägen:
- bietet durch die Metalleinlag den benötigten Halt für die Nägel, so dass der Beschlag fest sitzt
- das Material ist vergleichsweise sehr haltbar (6 Wochen kein Problem, während Easywalker etc. schon nach 2 Wochen durch waren)
Im Vergleich zu Eisen:
- der hintere bewegliche Teil bietet die entsprechenden Vorteile eines nachgiebigen Beschlags und das Pferd kann unebenen Böden besser "fühlen" (im positiven Sinne).
- fühlt sich der Duplo "natürlicher" (-> Barhuf) an, er verursacht nicht den "Schlittschuhläufereffekt"
Der Hufschmied sollte die Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten, dann ist der Beschlag aber super einfach zu verarbeiten.
Der Service des Herstellers ist gut, sowohl telefonisch als auch per e-mail (http://www.innovationenonline.de/)
Ich hatte mein Pony ungefähr 3 Jahre mit Kusto beschlagen. Überwiegend mit den Trotters. Das ging auch solange gut, wie das Reitgebiet einigermaßen in Ordnung (Sprich: überwiegend Sandwege) und ich nicht öfters als 3 mal wöchentlich ausgeritten bin.
Nach einem Umzug in ein anspruchsvolles Reitgebiet (überwiegend harte Wege bzw. Schotter) und Erhöhung der Reiteinheiten (ca. 6 mal die Woche, überwiegend Ausritte) hielten die Kusto Beschläge gerade mal 3 wochen. Wir haben dann diverse Beschläge durchprobiert, die Duplos und die Easy Walker hatte ich nach 1 (!) Woche durch
Ich war überhaupt nicht zufrieden.
Mittlerweile ist er mit Eisen beschlagen und es klappt super.
LG
Nach einem Umzug in ein anspruchsvolles Reitgebiet (überwiegend harte Wege bzw. Schotter) und Erhöhung der Reiteinheiten (ca. 6 mal die Woche, überwiegend Ausritte) hielten die Kusto Beschläge gerade mal 3 wochen. Wir haben dann diverse Beschläge durchprobiert, die Duplos und die Easy Walker hatte ich nach 1 (!) Woche durch

Mittlerweile ist er mit Eisen beschlagen und es klappt super.
LG
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
OT an:
@ottilie: Ist schon witzig. Ich habe bei Duplo als erstes an die großen Lego-Bausteine gedacht.
OT aus.
@ottilie: Ist schon witzig. Ich habe bei Duplo als erstes an die großen Lego-Bausteine gedacht.
OT aus.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Meine Pferd läuft ebenfalls von Anfang an mit Duplos und ich würde keinen anderen Beschlag mehr haben wollen. (übrigens für Interessierte: www.innovationenonline.de)
Folgendes hat mich von den Duplos überzeugt:
Mit Duplos laufen Pferde wesentlich "naturnäher" als mit Eisen, sprich: die Gleitphase, die bei eisenbeschlagenen Pferden entsteht (v.a. auf Asphalt, aber durchaus auch auf Sandstraßen - bin viel im Gelände unterwegs), entspricht nicht dem natürlichen Bewegungsablauf, den das Pferd barhuf hätte. Duplos gleiten nicht, sondern verhalten sich ähnlich wie das Naturhorn. Die Pferde laufen einfach zufrieden damit.
Zusätzlich haben die Duplos eine gewisse stoßdämpfende Wirkung und schonen so die Gelenke.
Außerdem halten sie wesentlich besser am Huf als Eisen.
Ihre Lebensdauer / Abriebfestigkeit ist mindestens genauso lang wie die von herkömmlichen Eisen.
Darüberhinaus wirkt sich die "Unterstützung" des Hufes einerseits durch die Gummilippe (an der Hufsohle) als auch durch den Steg (an der Huf-Hinterkante) positiv aus. Darüberhinaus wird durch diesen Steg auch noch das Trachtenwachstum angeregt.
Und die Dinger sind auch für Pferde mit nicht ganz so optimaler Hufqualität gut geeignet, weil sie einfach gut halten.
Fazit: ich hab die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Beschlag gefunden !
Folgendes hat mich von den Duplos überzeugt:
Mit Duplos laufen Pferde wesentlich "naturnäher" als mit Eisen, sprich: die Gleitphase, die bei eisenbeschlagenen Pferden entsteht (v.a. auf Asphalt, aber durchaus auch auf Sandstraßen - bin viel im Gelände unterwegs), entspricht nicht dem natürlichen Bewegungsablauf, den das Pferd barhuf hätte. Duplos gleiten nicht, sondern verhalten sich ähnlich wie das Naturhorn. Die Pferde laufen einfach zufrieden damit.
Zusätzlich haben die Duplos eine gewisse stoßdämpfende Wirkung und schonen so die Gelenke.
Außerdem halten sie wesentlich besser am Huf als Eisen.
Ihre Lebensdauer / Abriebfestigkeit ist mindestens genauso lang wie die von herkömmlichen Eisen.
Darüberhinaus wirkt sich die "Unterstützung" des Hufes einerseits durch die Gummilippe (an der Hufsohle) als auch durch den Steg (an der Huf-Hinterkante) positiv aus. Darüberhinaus wird durch diesen Steg auch noch das Trachtenwachstum angeregt.
Und die Dinger sind auch für Pferde mit nicht ganz so optimaler Hufqualität gut geeignet, weil sie einfach gut halten.
Fazit: ich hab die eierlegende Wollmilchsau in Sachen Beschlag gefunden !

Meine Stute bekommt evtl nächste Woche wegen Rehe Duplos vorne. Meine eigentlich Hufpflegerin hat nun ihre staatliche Anerkennung und den Duplo-Beschlag mit 1 als Beste bestanden! Jetzt kommts nur noch aufs Pferd drauf an 

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Ich war nach ein paar Tagen so überzeugt davon, dass ich die nun in Norwegen vertreibe. Für Norwegen gibt es bald einen Winerbeschlag mit Stollen (freufreu). Nee, die Dinger sind einfach klasse und seit 2007 auch wirklich abriebfest! Hier in Norwegen ist der Trabrennsport gross und die Leute reissen mir den Beschlag aus den Händen. Pferde die vorher nicht laufen wollten, gewinnen plötzlich Rennen. Auch wenn ich dadurch wieder viel mehr in den Kontakt mit dem Miljø bekomme als erwünscht, wenn ich den armen Pferdis ihr Leben erleichtern kann, hat es sich schon gelohnt.
LG
Meg
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Mein Pony hatte jetzt auch einmal Duplos (mittlerer Haertegrad) drauf und ich fand sie sehr ueberzeugend. Nach 8 Wochen haette man sie durchaus noch einmal verwenden koennen. Sie hatten sich minimal bewegt (die Naegel waren verdreht), allerdings hatte ich auch nur das Modell mit den 2 Piekerreihen, da mein Schmied die anderen in seiner Groesse gerade nicht da hatte (die sind wohl wesentlich unanfaelliger gegen "drehen". Das "drehen" kann aber ein groesseres Problem sein, wenn das Pferd eine "drehbewegung" beim auf/abfussen hat.
Pony ist damit toll gegangen. Mit Eisen mag er nicht gerne ordentlich auftreten sobald der Boden fester wird.
Pony ist damit toll gegangen. Mit Eisen mag er nicht gerne ordentlich auftreten sobald der Boden fester wird.
Wahrscheinlich hattst du jemanden da der sich mit der Anbringung von Kunststoffbeschlag nicht auskennt. Wobei der Duplo da dem Eisenbeschlag in der Verarbeitug noch am am nächsten kommt. Viele Pferde, die ständig Eisen verlieren, behalten ihre Duplos. Wenn die drauf sind saugen sie sich regelrecht fest. Wie schon gesagt, seit 2007 ist der Abrieb wesentlich verbessert worden. Ich musste meine beiden nach 6 Wochen neu beschlagen lassen, weil die Hufe so sehr gewachsen waren, dass sie schon anfingen zu stolpern. Um die Duplos tat es mit leid. Die hätten gerne noch 3 Wochen drauf bleiben können.FNB hat geschrieben:Hi! Hatte schon mehrere Kusto Beschläge drauf und war von den Duplos maßlos enttäuscht. Wenig Haltbarkeit, teilweise Drehen, neee danke.
Bin wieder bei Eisen und das ohne Probs.
LG
Und dann war da noch die Geschichte mit dem Distanzwettkampf an dem auch die Marbacher Araber teilnahmen und die Leute von dort einen Mann mit Duplos an seinem Pferd auslachten. Tja, nach dem Wettkampf nicht mehr, er hatte nämlich nicht nur gewonnen sondern sein Pferd auch noch den Preis für die beste Verfassung nach dem Rennen bekommen...
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Meine sehen nach 6-7 Wochen noch fast aus wie neu trotzdem Distanztraining und 1-2 Ritte während einer Beschlagsperiode.FNB hat geschrieben:Hi! Hatte schon mehrere Kusto Beschläge drauf und war von den Duplos maßlos enttäuscht. Wenig Haltbarkeit, teilweise Drehen, neee danke.
Drehen kommt oftmals durch mangelhafte Verarbeitung durch den Schmied zustande.
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)