nach einem weiteren Gespräch (nun das dritte

Wohlgemerkt hat dieser jemand ein kaputtes älteres Rennpferd und einen jungen gerade zum Einreiten, der, trotz Unfall (Kniescheibenbruch) als Jährling, dreijährig täglich longiert wurde und nach einem weiteren Koppelunfall gerade vierjährig jetzt angeritten wird. Dieses engl. Vollblut hat einen leichten Senkrücken und sieht noch drahtiger als meiner aus (ist auch wesentlich großrahmiger und zierlicher)...
Gibt es irgendwelche medizinischen Erkenntnisse, die tatsächlich eine gewisse Frühreife bestätigen, oder resultiert das aus Marketing und Verkaufsgründen?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass eine Rasse wie z.B. die Lipizzaner, welche aus Tradition spät angeritten werden, ebenso, wie die engl. Vollblüter die frühen Rennen laufen, einfach als spätreif bzw. frühreif (leider) deklariert werden. Ohne die Sache zu hinterfragen.
Ich bin gespannt, wie die Diskussionen weiter gehen werden, weil der Vollblüter vor ca. fünfjährig nicht geritten werden soll. Also noch 2 Jahre Diskussionen

Was meint Ihr dazu?
LG Susi