Unerwünschtes Angaloppieren während des Trabes
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Unerwünschtes Angaloppieren während des Trabes
Hallo zusammen,
ich grübel schon ewig, ob ich die Frage stellen soll, aber ich trau mich jetzt einfach mal.
Vor kurzem habe ich mit meinem Pony an einem Wochenend-Kurs teilgenommen, wo wir an unserem Ausbildungsstand abgeholt werden sollten. Die Lehrerin war der Ansicht, Lilith ginge nicht auf Schenkelhilfen und engagiere sich nicht, und übte mit uns "Takt und Fleiss" im Trab und Angaloppieren. Sie saß den ersten Tag auch selbst auf, und ritt ca. 10min. Lilith war danach ziemlich fertig, sie hat sie ziemlich gefordert.
Nun habe ich das Problem, dass sie nicht mehr sauber trabt, sondern ständig, vor allem rechte Hand, einen Zwischengalopphüpfer einschaltet, sobald ich etwas treiben will. Auf der rechten Hand leichttraben setzt sie mich sofort um.
Was kann ich tun, damit sich das wieder verliert?
Sie hat seither keine Motivation mehr, geht nicht mehr gerne, und drückt den Rücken weg..
Achso, Ausbildungsstand ganz am Anfang, ich war vor dem Kurs dabei, im Schritt und Trab den Takt zu finden, und Dehnungshaltung zu versuchen. Seit dem Kurs null Gleichgewicht mehr unter dem Sattel, und ständige Aussenstellung.
Weiss nicht, ob man auf die Ferne einen Tipp geben kann.
Vielen Dank Wuschel
ich grübel schon ewig, ob ich die Frage stellen soll, aber ich trau mich jetzt einfach mal.
Vor kurzem habe ich mit meinem Pony an einem Wochenend-Kurs teilgenommen, wo wir an unserem Ausbildungsstand abgeholt werden sollten. Die Lehrerin war der Ansicht, Lilith ginge nicht auf Schenkelhilfen und engagiere sich nicht, und übte mit uns "Takt und Fleiss" im Trab und Angaloppieren. Sie saß den ersten Tag auch selbst auf, und ritt ca. 10min. Lilith war danach ziemlich fertig, sie hat sie ziemlich gefordert.
Nun habe ich das Problem, dass sie nicht mehr sauber trabt, sondern ständig, vor allem rechte Hand, einen Zwischengalopphüpfer einschaltet, sobald ich etwas treiben will. Auf der rechten Hand leichttraben setzt sie mich sofort um.
Was kann ich tun, damit sich das wieder verliert?
Sie hat seither keine Motivation mehr, geht nicht mehr gerne, und drückt den Rücken weg..
Achso, Ausbildungsstand ganz am Anfang, ich war vor dem Kurs dabei, im Schritt und Trab den Takt zu finden, und Dehnungshaltung zu versuchen. Seit dem Kurs null Gleichgewicht mehr unter dem Sattel, und ständige Aussenstellung.
Weiss nicht, ob man auf die Ferne einen Tipp geben kann.
Vielen Dank Wuschel
Was das Thema "im Trab bleiben" angeht, Du gibst den Takt einfach über Dein "inneres Bild" vor, trabst also so eindeutig im Takt leicht, dass Dein Pferd diese Gangart annimmt / hält. Wenn Du treiben willst, drück nicht nur die Schenkel an, sondern "denk" Dir den Trabschritt größer und treib im Takt.
Hierzu kann ich auch das Buch "Balance in der Bewegung" (Susanne von Dietze) sehr empfehlen.
Dieser Unterricht war ansonsten wohl nicht so toll für Euch. Ich hatte das auch mal, habe ein paar Stunden bei einem sehr guten Reiter genommen, als Ergebnis war mein Pferd richtig sauer am Schenkel. Ich denke, es war eine Mischung aus Überforderung des Pferdes und Überforderung des Reiters, die Idee des Reitlehrers richtig umzusetzen. Also, lieber wieder einen Schritt zurück und langsam machen
Hierzu kann ich auch das Buch "Balance in der Bewegung" (Susanne von Dietze) sehr empfehlen.
Dieser Unterricht war ansonsten wohl nicht so toll für Euch. Ich hatte das auch mal, habe ein paar Stunden bei einem sehr guten Reiter genommen, als Ergebnis war mein Pferd richtig sauer am Schenkel. Ich denke, es war eine Mischung aus Überforderung des Pferdes und Überforderung des Reiters, die Idee des Reitlehrers richtig umzusetzen. Also, lieber wieder einen Schritt zurück und langsam machen

- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
Hallo wuschel.
Also in Deinem Profil steht ja das Lilith 6 Jahre alt ist.
Ich hätte da noch ein paar Fragen, um das Problem noch ein wenig zu beleuchten:
1. Wie trabst du leicht? Lässt Du Deine Beine locker hängen, oder treibst Du bei jedem Aufstehen nach?? Reitest Du mit Gerte?
2. Wie versuchst Du den Takt zu finden? Was ist Lilith "natürlicher" Takt, den sie im Gelände zeigt? Oder ist sie da auch "taktunrein"? Lässt Du sie im Gelände im Schritt Ihr Tempo laufen, treibst Du ständig nach oder hälst Du sie eher zurück?
3. Funktionieren die Seitengänge bei Euch?
4. War der Kurs FN oder klassisch orientiert?
5. Wie lange ist Lilith schon unterm Sattel?
6. Was klappt an der Dehnungshaltung nicht? Rollt sie sich auf oder hebt sie sich eher raus??
Liebe Grüße ,
Anja
Also in Deinem Profil steht ja das Lilith 6 Jahre alt ist.
Ich hätte da noch ein paar Fragen, um das Problem noch ein wenig zu beleuchten:
1. Wie trabst du leicht? Lässt Du Deine Beine locker hängen, oder treibst Du bei jedem Aufstehen nach?? Reitest Du mit Gerte?
2. Wie versuchst Du den Takt zu finden? Was ist Lilith "natürlicher" Takt, den sie im Gelände zeigt? Oder ist sie da auch "taktunrein"? Lässt Du sie im Gelände im Schritt Ihr Tempo laufen, treibst Du ständig nach oder hälst Du sie eher zurück?
3. Funktionieren die Seitengänge bei Euch?
4. War der Kurs FN oder klassisch orientiert?
5. Wie lange ist Lilith schon unterm Sattel?
6. Was klappt an der Dehnungshaltung nicht? Rollt sie sich auf oder hebt sie sich eher raus??
Liebe Grüße ,
Anja
Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.
Sie ist jetzt knapp 6, wenig geritten, und bisher nur in leichter Anlehnung ein -finde ich- gutes Tempo gegangen. Wir waren hauptsächlich im Gelände, und haben eben angefangen, auf dem Platz zu üben, große Zirkel, Schritt/Trab-Übergänge, Stellen, Biegen, Abkauen lassen.
Galoppiert unter dem Sattel auf dem Platz noch gar nicht, weil sie an der Longe noch nicht im Gleichgewicht galoppierte.
Jo, war ein Griff ins K..., jetzt steh ich da mit meinem dummen Gesicht.
Gibt es evtl. weitere Hilfen? Das betonte Leichttraben mache ich schon, rechts ist es ganz schlimm, weil sie mich fast jeden Tritt durch den Sprung umsetzt, hab schon versucht, auf der Linken Hand rechts leicht zu traben, ohne Erfolg, Zügel lang, Zügel hingegeben, Zügel in normaler Anlehnung.
Ich habe den Takt mitgesungen, ich bin hinter Führpferd ins Gelände gegangen, ich ließ sie ihr unwilliges Tempo bummeln. Kein Erfolg.
Jetzt reite ich Cavalettis auf gerader Linie, und hoffe...
Habt ihr weitere Ideen?
PS: Auf anderen Pferden klappt es, ich reite immer wieder "fremd" weil ich Angst habe, unbewußt eine Galopphilfe zu geben.
Galoppiert unter dem Sattel auf dem Platz noch gar nicht, weil sie an der Longe noch nicht im Gleichgewicht galoppierte.
Jo, war ein Griff ins K..., jetzt steh ich da mit meinem dummen Gesicht.
Gibt es evtl. weitere Hilfen? Das betonte Leichttraben mache ich schon, rechts ist es ganz schlimm, weil sie mich fast jeden Tritt durch den Sprung umsetzt, hab schon versucht, auf der Linken Hand rechts leicht zu traben, ohne Erfolg, Zügel lang, Zügel hingegeben, Zügel in normaler Anlehnung.
Ich habe den Takt mitgesungen, ich bin hinter Führpferd ins Gelände gegangen, ich ließ sie ihr unwilliges Tempo bummeln. Kein Erfolg.
Jetzt reite ich Cavalettis auf gerader Linie, und hoffe...
Habt ihr weitere Ideen?
PS: Auf anderen Pferden klappt es, ich reite immer wieder "fremd" weil ich Angst habe, unbewußt eine Galopphilfe zu geben.
Ah, fraumelzer, Antwort kommt:
1. Wie trabst du leicht? Lässt Du Deine Beine locker hängen, oder treibst Du bei jedem Aufstehen nach?? Reitest Du mit Gerte?
Ich treibe beim Einsitzen, Gerte ist dabei, innere Seite.
2. Wie versuchst Du den Takt zu finden?
Derzeit gebe ich den vor, den sie am Anfang anbietet, sprich, ich versuche, sie in einem gleichen Tempo zu halten.
Was ist Lilith "natürlicher" Takt, den sie im Gelände zeigt? Oder ist sie da auch "taktunrein"?
ja, auch taktunrein. Sie zeigt ihren normalen Gang nicht mehr, sondern verhält sich, und drückt auch den Rücken weg.
Lässt Du sie im Gelände im Schritt Ihr Tempo laufen, treibst Du ständig nach oder hälst Du sie eher zurück?
Ich lasse sie ihr Tempo gehen, verlange aber, das es gleich bleibt.
3. Funktionieren die Seitengänge bei Euch?
Nein, soweit sind wir noch nicht.
4. War der Kurs FN oder klassisch orientiert?
FN- Lehrerin.
5. Wie lange ist Lilith schon unterm Sattel?
Nun seit knapp zwei Jahren.
6. Was klappt an der Dehnungshaltung nicht? Rollt sie sich auf oder hebt sie sich eher raus??
Sie kann sie nur für ein Momentchen halten, wenn ich wirklich optimal sitze, legt sich dann gerne auf den Zügel, und "fällt nach vorne". Beim Nachtreiben geht die Nase dann wieder hoch und ich muss neu am Zügel abspielen.
1. Wie trabst du leicht? Lässt Du Deine Beine locker hängen, oder treibst Du bei jedem Aufstehen nach?? Reitest Du mit Gerte?
Ich treibe beim Einsitzen, Gerte ist dabei, innere Seite.
2. Wie versuchst Du den Takt zu finden?
Derzeit gebe ich den vor, den sie am Anfang anbietet, sprich, ich versuche, sie in einem gleichen Tempo zu halten.
Was ist Lilith "natürlicher" Takt, den sie im Gelände zeigt? Oder ist sie da auch "taktunrein"?
ja, auch taktunrein. Sie zeigt ihren normalen Gang nicht mehr, sondern verhält sich, und drückt auch den Rücken weg.
Lässt Du sie im Gelände im Schritt Ihr Tempo laufen, treibst Du ständig nach oder hälst Du sie eher zurück?
Ich lasse sie ihr Tempo gehen, verlange aber, das es gleich bleibt.
3. Funktionieren die Seitengänge bei Euch?
Nein, soweit sind wir noch nicht.
4. War der Kurs FN oder klassisch orientiert?
FN- Lehrerin.
5. Wie lange ist Lilith schon unterm Sattel?
Nun seit knapp zwei Jahren.
6. Was klappt an der Dehnungshaltung nicht? Rollt sie sich auf oder hebt sie sich eher raus??
Sie kann sie nur für ein Momentchen halten, wenn ich wirklich optimal sitze, legt sich dann gerne auf den Zügel, und "fällt nach vorne". Beim Nachtreiben geht die Nase dann wieder hoch und ich muss neu am Zügel abspielen.
Hm, spontan würde mir jetzt einfallen, dass du an der Longe mit ihr arbeitest, damit sie wieder lockerer geht. Vielleicht auch Gelände und selbst erst mal eher passiv bleiben? Damit sie erst wieder merkt, dass der Reiter sie nicht überfordert und wieder in ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Takt kommt.
Übrigens: Woher kommst du aus Stuttgart? Wo stehst du mit deinem Pferd?
Übrigens: Woher kommst du aus Stuttgart? Wo stehst du mit deinem Pferd?
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
Also dass Lilith auch im Gelände so verspannt geht find ich auch eigenartig...lass sie doch mal durchchecken und geh auch den Sattel und die Zähne mal an...etc. Es ist immer einfacher erst mal alle körperlichen Faktoren auszuschließen.
(Das mit dem FN Kurs hab ich mir fast gedacht.) *duck*
Also ich würde überhaupt nicht galoppieren, wenn sie noch nicht mal Schultervor oder Schulterherein kann...dadurch soll sie ja auch die entsprechenden Muskeln entwickeln, die sie dann später braucht. Außerdem hat sie wie's scheint auch noch nicht die nötige Balance.
Es spricht nichts dagegen, sie im Gelände mal bergauf anspringen zu lassen....aber in der Bahn würde ich das auf jeden Fall noch zurückstellen. (Hast Du ja auch bisher - es ist immer blöd, wenn man dann in einem Kurs zu etwas gedrängt wird, was einem selber eigentlich widerspricht...)
Bei Kjeldal (er wird im März 7) hab ich die Dehnungshaltung v.a. durch die Seitengänge erarbeitet.
Außerdem habe ich zu Anfang häufig zwischen Innen-und Außenstellung gewechselt.
Ich würde bei Lilith auch mit dem Tempo im Schritt und Trab spielen. Versuch mal die Tritte nur über den Sitz zu verkürzen und zu verlängern.
Außerdem würde ich an Deiner Stelle darauf bestehen, dass sie selbständig vorwärts läuft - und du nicht bei jedem 2. Tritt mit deinem Schenkel treiben musst. Um darauf zu bestehen - undzwar nicht beim 20. Mal, sondern sofort - würde ich die Gerte einsetzen.
Was du auch mal versuchen kannst - weiß ja nicht, ob das bei dir möglich ist, ist Freispringen. Das macht den meisten Pferden Spaß, bietet Abwechslung und die Pferde lernen, dass sie auch zwei Hinterbeine haben, die auch da drüber müssen....außerdem hat das ja auch viel mit Takt und richtigem Tempo und Längen-Einschätzung zu tun. Und du kannst nicht von oben oder an der Longe rumfummeln - sondern das Pferd läuft frei.
Hoffe da ist was für Dich dabei.
Gruß, Anja
(Das mit dem FN Kurs hab ich mir fast gedacht.) *duck*
Also ich würde überhaupt nicht galoppieren, wenn sie noch nicht mal Schultervor oder Schulterherein kann...dadurch soll sie ja auch die entsprechenden Muskeln entwickeln, die sie dann später braucht. Außerdem hat sie wie's scheint auch noch nicht die nötige Balance.
Es spricht nichts dagegen, sie im Gelände mal bergauf anspringen zu lassen....aber in der Bahn würde ich das auf jeden Fall noch zurückstellen. (Hast Du ja auch bisher - es ist immer blöd, wenn man dann in einem Kurs zu etwas gedrängt wird, was einem selber eigentlich widerspricht...)
Bei Kjeldal (er wird im März 7) hab ich die Dehnungshaltung v.a. durch die Seitengänge erarbeitet.
Außerdem habe ich zu Anfang häufig zwischen Innen-und Außenstellung gewechselt.
Ich würde bei Lilith auch mit dem Tempo im Schritt und Trab spielen. Versuch mal die Tritte nur über den Sitz zu verkürzen und zu verlängern.
Außerdem würde ich an Deiner Stelle darauf bestehen, dass sie selbständig vorwärts läuft - und du nicht bei jedem 2. Tritt mit deinem Schenkel treiben musst. Um darauf zu bestehen - undzwar nicht beim 20. Mal, sondern sofort - würde ich die Gerte einsetzen.

Was du auch mal versuchen kannst - weiß ja nicht, ob das bei dir möglich ist, ist Freispringen. Das macht den meisten Pferden Spaß, bietet Abwechslung und die Pferde lernen, dass sie auch zwei Hinterbeine haben, die auch da drüber müssen....außerdem hat das ja auch viel mit Takt und richtigem Tempo und Längen-Einschätzung zu tun. Und du kannst nicht von oben oder an der Longe rumfummeln - sondern das Pferd läuft frei.
Hoffe da ist was für Dich dabei.

Gruß, Anja
Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.
das erste da mir dazu einfällt ist auch die frage, ob der rücken, der sattel, die zähne ok sind - vielleicht hat sie sich ja irgendwo "verrissen" - und das zwickt sie jetzt.
@all: kann ein pferd eigentlich nach einmal (paar minuten) schlechtem reiten taktunrein, demotiviert, sauer werden?
@all: kann ein pferd eigentlich nach einmal (paar minuten) schlechtem reiten taktunrein, demotiviert, sauer werden?
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
@summer, ich kenn jetzt auch eins.. und nicht mal schlecht geritten, sondern einfach nur überfordert.
Danke für eure Hinweise. Zähne sind ok, aber den Sattel werde ich überprüfen lassen. Mich wundert zwar, dass es vor dem Kurs nicht rauskam, aber wer weiss schon. Empfindlich im Rücken oder Schulter oder Hinterhand ist sie nicht, sie wird einen elenden Muskelkater gehabt haben. Die Tage geh ich mal ohne Sattel ins Gelände, mal schauen, ob es gleich schlecht ist.
Freispringen möchte ich sie auch lassen, such mir derzeit die nötigen Dinge zusammen, irgendwie muss ich wieder ihre Laune heben.
Sie war so arbeitswütig
Vielen Dank für eure lieben Tipps!
PS: Macht es Sinn, ihr in dieser Phase die Gerte druff zu klatschen, verderbe ich ihr die Laune nicht noch mehr? Vorher habe ich darauf geachtet, dass sie selbst geht, jetzt bin ich verunsichert.
Danke für eure Hinweise. Zähne sind ok, aber den Sattel werde ich überprüfen lassen. Mich wundert zwar, dass es vor dem Kurs nicht rauskam, aber wer weiss schon. Empfindlich im Rücken oder Schulter oder Hinterhand ist sie nicht, sie wird einen elenden Muskelkater gehabt haben. Die Tage geh ich mal ohne Sattel ins Gelände, mal schauen, ob es gleich schlecht ist.
Freispringen möchte ich sie auch lassen, such mir derzeit die nötigen Dinge zusammen, irgendwie muss ich wieder ihre Laune heben.
Sie war so arbeitswütig

Vielen Dank für eure lieben Tipps!
PS: Macht es Sinn, ihr in dieser Phase die Gerte druff zu klatschen, verderbe ich ihr die Laune nicht noch mehr? Vorher habe ich darauf geachtet, dass sie selbst geht, jetzt bin ich verunsichert.
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Wuschel: Mal ganz einfach - warum läßt du sie nicht mal zwei Wochen in Ruhe und machst gar nichts. Gib ihr Urlaub. Geh mit ihr spazieren, putze sie und knuddel sie einfach nur durch. Dann fang wieder mit dem Training an. Handarbeit, Longe und dann wieder ein wenig reiten.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi