Hi Everl,
schau doch mal auf folgende Homepage. Da sind viele leidgeplagte Rehe-Pferd-Besitzer.
www.hufrehe.de
Wir hatten bei uns 5 Pferde mit starker Rehe im Stall und da bekommt man so einiges mit. Was wohl super gut ist, ist das Spezialfutter von Nösenberger. Der hat sowohl Spezialfutter für gesunde Isis als auch Spezialfutter für Rehepferde. Auf Wunsch macht er sogar Sondermischungen. Insgesamt ist das Futter super von der Qualität und bezahlbar.
Zur Fütterung. Ich besitze einen super leichtfuttrigen Lusitano und der bekommt 2x täglich reichlich Heu und insgesamt 1 KG geschrotete Gerste mit ein paar Möhren, Äpfel oder Brot + 1 Becher Goldleinsaat auf 3 Mahlzeiten verteilt gefüttert.
Von Mineralfutter und sonstigen Zusätzen lasse ich bei ihm die Finger, da sie ALLE ihm zu Kopf steigen. So wie auch Hafer ihm in den Kopf steigt. Er wird davon nur spinnig und hengstig und das muß nicht sein.
Die Gerste hat zwar einen höheren Eiweißgehalt als Hafer, aber das Eiweiß der Gerste steigt den Pferden halt nicht so in den Kopf wie der von Hafer.
Viele meinen ja sie füttern an Tagen, wo sie mehr reiten (wie z.B. auf Lehrgängen oder Turnieren) mal eben ein paar Kilo mehr Kraftfutter. Aber das nützt eigendlich nur dann etwas, wenn es mind. 1-2 Wochen vorher schon erhöht wird. Und eine bessere Belastbarkeit und Kondition kommt halt eigendlich nur durchs reiten und Pferd arbeiten. Bei solchen kurzfristigen Anstrengungen muß man eher sehen, daß man was gegen Übersäuerung gibt.