Frau Ina Cygon

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Anette
User
Beiträge: 69
Registriert: Fr, 11. Mai 2007 08:59
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Frau Ina Cygon

Beitrag von Anette »

Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Ausbilderin Ina Cygon ?

Gruß von
Anette
Nähre Dein Herz, halte Dich stille,
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hallo, ich kenne einige Pferde, die nach Ina Cygon geritten werden, die mich von der Bemuskelung, Rittigkeit wirklich überzeugten. Daraufhin war ich bei einem Kurs bei Ina Cygon, was jetzt schon 2 Jahre her ist. Ich finde sie supersupergut! Leider war für mich nachteilig, dass sie schon eine gewisse Ausbildung voraussetzt, Hilfengebung, Sitz, blabla, sodass es mir schwerfiel, das Pferd zusätzlich zum lenken, treiben usw. im Effektiven Leichten Sitz in die Tiefe zu reiten. .

Ich kann zur Art der Ausbildung im Vergleich zu anderen leider nichts sagen, weil ich einfach zuwenig ausgebildet bin, denke aber, dass Leute, die aus der "normalen" FN-Reiterei kommen, bei ihr richtig profitieren.

Wär einfacher, wenn du Fragen stellst, bin bissi ratlos, was ich erzählen soll :-)
Anette
User
Beiträge: 69
Registriert: Fr, 11. Mai 2007 08:59
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

ina cygon

Beitrag von Anette »

hallo Wuschel,

hab Dank für Deine Antwort! Wenigstens eine Antwort auf meine Frage!
Hab Dir eine PN geschickt.

Liebe Grüße von
Anette
Nähre Dein Herz, halte Dich stille,
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
Benutzeravatar
Skjolli
User
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 13. Okt 2007 21:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Skjolli »

Hallo Anette,

ich habe Frau Cygons Buch gelesen, das mich von den Darstellungen und Texten sehr überzeugt hat, allerdings habe ich das Gefühl, dass die "Reitweise" (besonders der effektive leichte Sitz) von einem allein, der nur das Buch kennt, schwer umzusetzen ist.

Die Fotos in dem Buch und auf der Homepage sind natürlich super überzeugend, die Pferde laufen in einer tollen Selbsthaltung, auch wenn der effektive leichte Sitz doch etwas gewöhnungsbedürftig ist ;) Um dem Pferd die Dehnungshaltung begreifbar zu machen, benutzt sie eine spezielle Zügelführung und, wenn nötig, auch unter dem Reiter oder an der Longe das Gogue, wenn ich es richtig aus dem Buch herausgelesen habe. Der leichte Sitz soll außerdem leichter erlernbar sein als der "Dressursitz".

Das einzige, was ich an dem Buch zu bemängeln hatte, waren die zum Teil doch sehr eng verschnallten Sperrriemen. Ansonsten finde ich ihre Gedanken zur Pferdeausbildung klasse; sie betont immer wieder, dass das Pferd viel Zeit braucht, um sich muskulär zu entwickeln und um sich später dann selber ohne Handeinwirkung bei losen und durchhängenden Zügeln aus der Dehnungshaltung zu heben.

Ihre Philosophie finde ich auf jeden Fall plausibel und verständlich. Ich persönlich würde mir auch mal gerne einen Kurs von ihr anschauen.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, tiefergehende Erfahrungen als aus Buch und Homepage habe ich noch nicht mit Frau Cygon gemacht ;)

Lg,
Skjolli
Anette
User
Beiträge: 69
Registriert: Fr, 11. Mai 2007 08:59
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Ina Cygon

Beitrag von Anette »

Hallo Skjolly,

hab Dank für Deine Antwort; klingt vielversprechend. Ich werde mir das Buch sicherlich mal kaufen.
Frau Cygon wird im Sommer in Kleve ein WE-Seminar geben; Termin steht wohl leider noch nicht fest.
Ist nur für mich leider zu weit.

Gruß von
Anette
Nähre Dein Herz, halte Dich stille,
und die Welt
wird von selber wieder ins Geleise kommen.
Chuang Tse
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hab dir ne Antwort geschrieben, sorry, nicht früher gesehen..
Antworten