muskelaufbau

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
fjuk
User
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 12. Nov 2007 17:18
Wohnort: Wilder süden

muskelaufbau

Beitrag von fjuk »

Guten Abend,

also ich habe ein Problem und ich hoffe, ihr könnt mir helfen :lol:
Könnt jetzt ein bißchen länger werden.... :?

Meine Stute (isi) ist eine kleine, zarte und sehr quirlige. Sie wird jetzt 8 und hat, seit ich sie habe (seit sie 4 ist), im Winter schon immer das Problem, dass sie ziemlich abnimmt.
Tagsüber steht sie im Offenstall, nachts extra in einer Box, wo sie Heu satt hat. Leider hilft auch das nicht, dass sie zunimmt, sie frißt irgendwann nicht mehr, sondern verwendet das Heu als Klo :x
Sie hat sehr gute Kondition, will immer vorwärts gehen und ist sehr sehr aufgeweckt.
Ich bin kein typischer Islandreiter, der im Tölt durch die Ggend schottert. Ich gehe circa 2x die Woche in die Halle, reite viele Biegungen, Seitengänge und bin immer am Arbeiten, dass sie sich im Tölt schön nach unten streckt.
Ich mache circa 1-2x in der Woche Dualaktivierung, gehe klettern im Gelände und reite nie mit Hilfszügeln.
Dennoch bekommt sie einfach keine Muskeln. Nun war diese Woche der Ta da und hat sie sich mal angeschaut. Er meinte, das Dünnsein ist nicht so das Problem, da sie ja sehr fit ist und ausgewogene Proportionen hat.
Das mit den Muskeln macht ihm (und mir) mehr Sorgen.
Ich habe ihr auch schon 3 Monate Equitop Myoplast gegeben, aber die Packung ist jetzt leer und der TA meinte auch, ich soll es weglassen, da es ja anscheinend nicht so viel gebracht hat.

Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll.
Ich trau mich schon gar nicht mehr, sie zu reiten.

Woran kann das liegen? Was mache ich denn falsch :cry: :( Ich weiß natürlich, dass ich noch viel lernen muss, aber andere Islandreiter bei uns machen doch viel weniger mit ihren Pferden und heizen wirklich nur im Schweinepass mit Unterhals durchs Gelände. Deren Pferde sehen aber alle nicht so aus.

Weiß jemand, woran das liegen könnte und was ich machen kann?

Entschuldigt den langen Text und das Gejammer :?

Danke fürs Lesen,

vg fjuk

ps: Zähne und Sattel sind kontrolliert
pps: hier noch zwei Bilder, die vor einer Woche entstanden sind. Sie sind von der Perspektive nicht so gut, aber vielleicht erkennt man was - va auf den 2. bild sieht sie sehr eckig aus...
Dateianhänge
Vor einer Woche
Vor einer Woche
DSC00971.JPG (92.53 KiB) 3728 mal betrachtet
DSC00972.JPG
DSC00972.JPG (90.14 KiB) 3728 mal betrachtet
it's not a trick, it's a pony!
LordFado

Beitrag von LordFado »

also so eckig find ich sie jetzt ehrlichgesagt nicht - da sah mein Warmblut (gleiche Problematik, nur mach ich noch mehr Dressur) wesentlich schlimmer aus. Ich hab ne Blutuntersuchung machen lassen - vielleicht wär das auch bei dir gut?

Entwurmen tust du regelmäßig, nehme ich mal an?

Ende vom Lied: ich füttere Öl zu. Es gibt von Keralit eine Ölmischung, die "Muskular" heißt und besonders beim Aufbau helfen soll, zusätzlich bekommt er noch ca. 150 ml Sonnenblumenöl übers Futter.

Alternative: Anabolin spritzen lassen und dann eine Trainingswoche einlegen - hat aber den nachteil, dass es den Hormonhaushalt durcheinanderwirft.
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hallo!

Hast du sie mal vom Osteopathen durchchecken lassen? Vielleicht liegen Blockaden vor, sodass der Muskelaufbau behindert wird.
Wo siehst du denn die Muskelprobleme? Ich finde jetzt nur die HH etwas schmal (kann aber auch Veranlagung sein), am Rücken kann ich nicht soviel sehen.
Blutuntersuchung könnte helfen oder eine Haaranalyse. Vielleicht fehlen ihr Mineralstoffe oder sie bekommt nicht das für sie passende Futter. Mit Öl habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Von chemischen Dingen, die die Hormone durcheinander bringen würde ich dringenst abraten!!
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Hallo

was bekommt sie denn an Kraftfutter?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
calista
User
Beiträge: 59
Registriert: So, 06. Jan 2008 13:09
Wohnort: Cremlingen

Beitrag von calista »

Mein Pferd hat zuletzt ca 6-8 Wochen nach der Influenza-Impfung abgebaut. Diese hat nach Aussage der THP zu Darmproblemen geführt, die die Futterverwertung massiv beeinträchtigt haben. Für den Muskelaufbau wurden die Futtergaben verändert (weg von 2,5 kg Hafer + Mineralfutter am Tag zu max. 1 kg Müsli für Sportpferde + Kieselgur). Dazu bekam sie homöopathische Medikamente für Darm und Leber (hatte ohnehin Leberprobleme durch Schimmelpilze im vorigen Stall) und Muskelaufbau.
Aussage war, dass die Kraftfuttermenge den Darm zusätzlich belasten würde, daher die Verringerung. In dem Müsli (auch von THP empfohlen) war alles drin, so dass zusätzlich kein Mineralfutter gegeben werden musste. Kieselgur war zur Entgiftung dabei. Ein Erfolg stellte sich in kurzer Zeit ein, lediglich an der Rückenmuskulatur müssen wir noch arbeiten.
Die Futtergabe habe ich wieder verändert, z.Zt. bekommt sie 1kg Hafer (2 Mahlzeiten), Mineralfutter und 500 g Müsli, wenn sie geritten wurde oder gearbeitet hat. Für den Rücken erlerne ich gerade zusätzlich die Handhabung der Doppellonge.
Im großen Blutbild, dass vor der Behandlung veranlasst wurde, konnte keine Erkrankung durch die Tierärztin festgestellt werden. Alle Werte lagen im Toleranzbereich. Die THP hat aus der Analyse ihre eigenen Schlüsse gezogen, hatte aber bei der Untersuchung vor dem Blutbild schon die Leber- und die Darmproblematik genannt.
woody

Beitrag von woody »

hi
ich habe auch schon equitop myoplast ohne sichtbaren erfolg gefüttert. würde mal ein gutes öl und vit e+selen probieren.
auf den fotos fällt mir zuerst die steil abfallende kruppe und die im ledenwirbelbereich gerade, etwas nach oben stehende rückenlinie auf. ich würde das pferd einem erfahrenen chiropraktiker vorstellen.
der oberschenkelmuskel und die halsmuskeln scheinen gut ausgeprägt zu sein.
denke bei deiner arbeit müssten gerade die muskeln der hinterhand mehr ausgeprägt sein, deshalb und wegen der oben beschriebenen stellung, denke ich an blockaden der wirbel/hüftgelenks....
lg
annette
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Bei Selen wäre ich vorsichtig und würde es nicht einfach so geben, das kann schnell auch zuviel werden...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

woody hat geschrieben:ich habe auch schon equitop myoplast ohne sichtbaren erfolg gefüttert.
Bei uns hat's gewirkt. Ich habe das letztes Jahr bei Amor erfolgreich eingesetzt; funzt natürlich nur bei entsprechend aufgebautem Training. Nur so kommt nix.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
woody

Beitrag von woody »

na, das ist klar!
Jolly
User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 10. Mär 2008 11:20
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von Jolly »

Vielleicht hängt es auch mit der Art der Arbeit zusammen ... ich finde, dass Deine Stute auf den Bildern nicht besonders schlecht bemuskelt ist, sie hat (soweit man das im Winterpelz erkennen kann) meiner Meinung nach aber eher eine flache Ausdauermuskulatur, keine Kraftmuskulatur.
Benutzeravatar
Paso
User
Beiträge: 83
Registriert: Sa, 29. Mär 2008 10:19
Wohnort: Bonn

Beitrag von Paso »

Schlecht sieht deine Stute wirklich nicht aus, aber du hast schon recht. Sogar nur für Ausdauermukulatur ist es etwas wenig, aber ein Muskelprotz wird sie auch nie werden!

Ich habe in mehreren Fällen gute Erfahrungen mit Reiskeimöl gemacht. Es enthält Gamma-Oyrizanol, welches wie ein pflanzliches Anabolikum wirkt, weil es den Testosteron-Gehalt im Blut erhöht.
Es ist auf jeden Fall dopingrelevant (!) - wenn auch nur in sehr großen Mengen - und auch wenn man es noch nicht nachweisen kann, solltest du es mindestens 2 Wochen vor einem Wettkampf/Turnier absetzen!

Bestandteile von Reiskeimen sind auch in Produkten wie Magnoturbo von Iwest drin, aber ich persönlich füttere lieber ein pflanzliches Öl und keine Pülverchen.

Wichtig ist aber auch das entsprechende Training! Du könntest dir einige kräftigende Übungen überlegen, die du zu hause und in eurem Gelände gut umsetzen kannst und diese in einen regelmäßigen Trainingsplan fest einbinden.
Wichtig ist ganz viel Geduld. Sowas geht leider nicht von heute auf morgen :wink: [/b]
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Hallöchen,.

longierst du auch, Bodenstangen, Gymnastiksprünge, Gelände???

Im Gelände viel "klettern", bergauf und bergab gehen wirkt wahre Wunder.
Meine Kleine hat auch das dauernd dürr sein Problem, das kam vorallem wegen dem Alter aber auch wegen STRESS!!!!!
Hat deine Kleine irgendwo einen Stressfaktor, der zu beseitigen ist??

Wenn sie wirklich so quirlig ist, kann es auch sein, dass sie einfach mehr Energie verbraucht, war bei meiner auch so. Die brauchen schon mehr Heu und Kraftfutter als ruhigere Gemüter.
Meine bekommt extra Gerste dazu und Weizenkeimöl, das kann ich sehr empfehlen.

Die Gerste wirkt "auftreibend" und meine hat sehr schnell und schön zugenommen, aber lass dich nicht täuschen, ich gebe jetzt weniger Gerste und sie fällt wieder etwas zusammen :shock:

Wegen den Muskeln kann ich mich den anderen nur anschliessen, es sieht nicht so aus als würde sie der Bodybuilder schlechthin sein. :lol:

Wie gesagt, longierst du auch, bzw. gehst du ins Gelände mit ihr???

LG
Filzi
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Simbl

Beitrag von Simbl »

Hast Du es schon mal mit Mineralfutter probiert? Wahlweise mit ziemlich hohem Algenanteil (ohne Schleichwerbung machen zu wollen) von St.Hippolyt das Gemüse-Mineral-Futter als Pellet.
Soweit mir bekannt ist, hängt Stress und Bemuskelung sehr eng mit Magnesium und Vitamin B zusammen.
Wollte es nur Mal erwähnt haben.
Ansonsten hoffe ich, daß Du für Dein Pferd die richtige "Mischung" findest was Arbeit, Kopf , Futter und Sozialkontakte betrifft!Viel Glück....
Herr Konrad
Herr Konrad

Beitrag von Herr Konrad »

Wollte mich den Ausführungen von Simbl noch mit Folgendem anschließen: Bei mir ist e n t s p a n n t e r Muskelaufbau auch ein Thema, da bei mir eher die Tendenz besteht mich bei Belastung zu verkrampfen.
Insofern kann ich die Mineralfutterempfehlung nur mit meiner Unterschrift bestätigen - obwohl ich ein g a n z anderer Pferdetyp bin wie Simbl.
LG Herr Konrad
Benutzeravatar
Everl
User
Beiträge: 306
Registriert: Sa, 01. Dez 2007 19:01
Wohnort: im Münchener Norden

Beitrag von Everl »

Mineralfutter, Selen oder sonstiges Zusatzfutter "blind" zu geben, ist nicht so optimal (finde ich).

Ich würde zu einer Haarmineralanalyse raten, oft steckt ja ein Mineralmangel oder sowas dahinter. Zum Beispiel hier (www.thp-krueger.de) kann man das vom Profi machen lassen, auf Wunsch mit fundierter Futterberatung. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Antworten