

Vielleicht hat er Muskelkater im Hals?? Beim Longieren nur mit Kappzaum (ohne Ausbinder!) gräbt er ebenfalls mit der Nase im Boden.
Freue mich auf eure Tips!!
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
auweh - das war eindeutig der falsche trainer! mit der hand kontrolliert man kein pferd. wenn du das bei monty probierst, bleibt der nie mehr stehenInes hat geschrieben:Wenn du früher gewöhnt warst, mehr mit der Hand zu arbeiten und das Pferd dadurch zu kontrollieren
Das ist super wichtig. Lernen, das Pferd über den Sitz im Tempo zu kontrollieren und ganz vorsichtig mit der Hand hochholen. Dabei immer wieder zum nachgeben kommen, um ihm keine Stütze mehr zu geben. Hat natürlich auch sehr viel mit Gefühl zu tun, aber auch daran lässt sich arbeiten. Das wird schon.cremello hat geschrieben: du wirst lernen müssen, mit deinem sitz zu reiten, nimm den fokus von deiner hand weg. die hand darf immer nur unterstützend wirken.
cremello hat geschrieben:Ich denke, ich habe schon einen unabhängigen Sitz. Nur hatte ich es eben so gelernt, das Pferd treiben und vorn gegenhalten - wie es halt so gängige Lehrmeinung ist - und nur wenn die Birne unten ist, ist das Pferd zu lenken. Deshalb ist es eine Umstellung, NOCH MEHR über Sitz zu arbeiten und NOCH WENIGER über die Hand. Aber vor allem für die Versammlung sollte ich dann immer gut gegenhalten und kräftig untertreiben und das hat für uns beide in einer Sackgasse geendet - Ich hatte (für mein Gefühl) Tonnen in der Hand und mein Pferd war total festInes hat geschrieben: du wirst lernen müssen, mit deinem sitz zu reiten, nimm den fokus von deiner hand weg. die hand darf immer nur unterstützend wirken.
hast du niemanden in der nähe, der dir helfen kann, einen unabhängigen sitz zu bekommen?Gefühlsmäßig eine Katastrophe und nicht das, was ich mir unter Versammlung vorgestellt hatte. Das war auch der Grund, weshalb ich mir dann Gedanken über eine andere Lösung gemacht habe und in der "Klassik-Ecke" gelandet bin. Ich bin eh schon immer sehr vorsichtig mit der Hand gewesen, weil mein Pferd sehr sensibel ist. - nach unten wollte er übrigens schon immer gern, aber er hat sich dabei immer eingerollt. Das tut er jedenfalls schon mal nicht mehr.
Langer Rede kurzer Sinn: ein dickes Fell habe ich mir schon wachsen lassen (weil diese Reitweise mich und mein Pferd glücklich macht) und wir üben weiter!
LG Ines
Ich denke, die Tatsache, dass ich mein Pferd ins Vorwärts-Abwärts reite, sagt nicht unbedingt etwas über den Ausbildungsstand aus, denn ich würde jedes Pferd zu Beginn der Arbeit so reiten.cremello hat geschrieben:was willst du bei einem pferd mit dem ausbildungsstand versammeln?