Älteres Pferd (17) kaufen?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Semiramis
User
Beiträge: 31
Registriert: So, 24. Feb 2008 16:06
Wohnort: Schwäbische Alb

Älteres Pferd (17) kaufen?

Beitrag von Semiramis »

Hallo,
wollte mal fragen wie ihr das seht.
Ich bin auf Pferdesuche und habe mir eine 17-jährige Freiberger Stute angesehen. Sie ist recht gut klassisch-barock ausgebildet und, was für mich sehr wichtig ist, sehr brav und vor allem weich zu sitzen. Das kommt meinen gesundheitlichen Problemen (Rückenschmerzen) natürlich sehr entgegen.
Ich suche ein Pferd, mit dem ich noch etwas in Richtung Dressur reiten kann und seeehr gemütlich ins Gelände. Vorausgesetzt sie besteht eine kleine AKU, würde ich sie gerne kaufen.
Aber: mein ganzes Umfeld, inklusive RL, stöhnt bezüglich des Alters.
Wie sind eure Erfahrungen?

Liebe Grüße Sem
Benutzeravatar
Emmea
User
Beiträge: 20
Registriert: Do, 01. Mai 2008 18:07
Wohnort: Ulm

Beitrag von Emmea »

Du kannt Glück haben und Du kannst aber auch Pech haben. Sicherlich ist das Risiko, dass ein älteres Pferd kränklich wird, höher als bei einem jungen Pferd. Aber ich bin der Ansicht, wenn Du keine allzugroßen Erwartungen ans Pferd stellst, sprich nicht jedes WE aufs Turnier gehen willst (mal etwas übertrieben gesagt) und eher gemütlich ins Gelände und ein bißchen Gymnastizierung willst, fährst Du mit einem rüstigen "Senior" besser als mit einem Jungspund.

Ich habe mein allererstes Pferd erst zu mir genommen, als er bereits 22 war und habe noch wunderschöne 7 Jahre mit ihm verbringen dürfen.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Ich habe meine verstorbene Stute mit 20 gekauft und hatte noch 4 wunderbare Jahre mit ihr. Wichtig ist, dass Du auf die Bedürfnisse genau eingehst und Signale von Über- oder auch Unterforderung erkennst - was ja eigentlich bei jedem Pferd egal welchen Alters wichtig ist; bei den Älteren aber besonders. Gerade, wenn dann die ersten Zipperlein auftreten. Und ja, man sollte darauf gefasst sein, das mit steigendem Alter auch häufiger mal der TA o. ä. auf der Matte steht.

Ich wünsche viel Erfolg für die AKU und viel Freude!
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Kann den anderen nur zustimmen.
AKU natürlich! Aber wenn sie nichts weiter hat und fit ist, warum nicht? Ältere Pferde können durch ihre Erfahrung und wenn sie gut ausgebildet sind, die besten Lehrmeister sein!
Wie schätzt du selbst das Pferd ein? Gefällt sie dir? Spricht sie dich an? Und das ist doch - neben Gesundheit - das Wichtigste!
Wenn du auf sie eingehst und auf manche Zippelchen Rücksicht nimmst, kann du mit ihr noch wunderbare Jahre mit ihr verbringen!
~pony~

Beitrag von ~pony~ »

Ich würde mir jederzeit wieder ein älteres Pferd kaufen. Hab meinen Bub damals mit 18 gekauft, jetzt ist er 30 und noch immer reitbar - bis letztes Jahr ist er noch auf internat. Turnieren kleine Prüfungen gelaufen. Bis heute war er nur ein mal ernsthaft krank (okay, er hat außerdem Spat, aber das merkt man ihm nicht an). Natürlich hatte ich auch viel Glück, dass es so gut lief mit ihm. Aber ich kenne viele Pferde, die bis ins hohe Alter voll einsetzbar waren.

Ein "älteres Pferd" ist in meinen Augen eins ab Mitte 20. Ab da fangen vielleicht die Wehwehchen an - vermehrt Zahnprobleme, damit einhergehend Verdauungsprobleme, evtl. steigende Kranheitsanfälligkeit durch schwächeres Immunsystem, ggf. Cushing, Gelenkbeschwerden,...Darauf muss man sich einstellen, obwohl ja nicht gesagt ist, dass das alles auch eintrifft. Dass der Tierarzt öfter kommen muss, ist nicht gesagt. Auch jüngere Pferde können krank werden. Aber die Wahrscheinlichkeit ist bei einem alten einfach größer.

Die Futterkosten werden im Alter (ab etwa Ende 20) wahrscheinlich exorbitant steigen. Das Pferd wird auch irgendwann vielleicht nicht mehr voll reitbar sein, aber weiterhin jeden Monat Kosten verursachen. Damit muss man natürlich rechnen.

ABER: Mit 17 ist ein Pferd noch lange nicht alt! Ist es bis jetzt gesund, kannst du noch viele schöne Jahre mit ihm haben und von einem tollen Lehrmeister und einer gefestigten Pferdepersönlichkeit profitieren.
Benutzeravatar
Sunknúni
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 16:41
Wohnort: Backnang

Beitrag von Sunknúni »

Mit 17 ist ein Pferd für mich ebenfalls noch nicht alt und sollte eigentlich noch lange Zeit geritten werden können. Leider haben aber dennoch viele Pferde in dem Alter Probleme.
Wielange war das Pferd beim jetzigen Besitzer, wann und wie eingeritten, wie gehalten? Da kann man schon Viel abschätzen. Ich finde es schon schwierig von Privat ein älteres Pferd zu kaufen, da man nie genau weiß, was davor war. Ich hatte ja das Glück, dass ich Sandra von hier kannte und sie vor einem Jahr Junito ja noch nicht verkaufen wollte und dementsprechend ehrlich hier reingeschrieben hat. So konnte ich ihr voll und ganz vertrauen, was Junitos Lebensweg angeht. Da du das vermutlich nicht kannst, ist eine AKU auf alle Fälle sinnvoll. Aber ob eine kleine so viel bringt? Die richtigen Probleme erkennt man dabei halt nicht...
Benutzeravatar
stonepony
User
Beiträge: 52
Registriert: Sa, 22. Sep 2007 17:46
Wohnort: Aachen

Beitrag von stonepony »

Hallo,
wenn es gesund ist würde ich es auch kaufen. Hauptsache ist doch, dass ihr gut zusammen passt :wink:
Wir haben unseren Oldie bekommen, da war er 19/20. Er war bis 29 voll reitbar und ist 37 Jahre alt geworden. Klar gehört auch ein bißchen Glück dazu, dass ein Pferd lange fit bleibt. Aber wenn dein Pferd gesund ist, hat es ja auch die besten Vorraussetzungen dazu.
Liebe Grüsse,
Anne
Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Freude und Mut dabei verloren gehen. (Pestalozzi)
Liebe Grüsse von Anne
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Auf jeden Fall AKU machen, aber das ist bei einem jungen Pferd genauso.

Meine Stute ist auch 19 Jahre alt und ich habe sie mit 17 bekommen.
Sie ist gesundheitlich topfit und wenn ich dir sage, der Wallach meiner Freundin (7 Jahre) ist ständig irgendwie krank.
Meine hatte noch nie etwas ernstes *aufholzklopf*

Natürlich kann es auch in die Hose gehen, aber das kann dir mit einem jungen Pferd auch passieren.

Nachdem du lieber gemütlich ausreiten gehst und nicht so hohe Anforderungen stellst würde ich meinen, das passt.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Mikalaya
User
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 31. Okt 2007 00:02
Wohnort: Hannover

Beitrag von Mikalaya »

Die meisten Pferde bekommen entweder im Alter um die 10 Jahre Gelenksprobleme oder gar nicht mehr - hieß es bei uns in der Klinik.
Das spricht (wenn sie gesund ist) doch für die Stute ;)
Natürlich können Alterserkrankungen dazu kommen und Du kannst Pech ahben und es ist eben schneller vorbei als mit einem jungen Pferd.
Dafür hast Du nicht die gefahr einen 5jährigen Frührentner auf der Weide zu haben.

Risiken hast Du beim Pferdekauf immer.
Wenn es zwischen Euch passt und sie das mitbringt was Du suchst - dann nimm sie doch.

LG
Mika
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Ich muss ganz ehrlich sagen das ich kein Pferd im Alter von 17 Jahren kaufen würde. Nicht weil ich selbst schon einmal schöechte Erfahrungen damit gemacht hätte, sondern weil ich einige Fälle kenne wo es eben schon schief gegangen ist. Außerdem weiß man eben nie was mit dem Pferd schon alles passiert ist und welche Spätfolgen das haben kann. Ein Restrisiko eben.
Welches man natürlich bei jedem Pferd hat, aber eventuell beim etwas älteren Pferd mehr.
Wenn die AKU ok ist spricht ja nicht mehr soviel dagegen. Und wenn die Chemie zwischen Euch stimmt auch nicht.

:)
LordFado

Beitrag von LordFado »

ich biin da auch eher kritisch - würde es
a) vom gesundheitszustand/AKU
b) von preis

abbhängig machen. Ob die AKU so aussagekräftig ist - darüber lässt sich streiten - wenn sie mit 17 noch keine veränderungen hat (die nunmal altersbedingt IMMER da sind - im übrigen auch beim Mensch), ist es kein Pferd sondern ein Roboter - WENN sie (was zu erwarten ist) zipperlein hat, bleibt immer die Frage, wie man diese Bewertet und damit umgeht.

Ein TA hat zu mir mal bei einer AKU auf die Frage nach dem Wert gesagt: "ein Pferd ist immer den Schlachtpreis wert - alles andere ist Liebhaberei"

Da die Preise grade eh im keller sind, würd ich mir das Geld beim kauf lieber sparen und dann für die Zipperlein zur Seite legen - prinzipiell muss ein Pferd mit 17 ja nicht unreitbar platt sein!
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Wenn du gut zurecht kommst mit dem Pferd, die Chemie zwischen euch stimmt und er eine AKU besteht dann würde ich zuschlagen!
Erzähl mal später wie du entschieden hast ...
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hallo!

Wenn das Pferd in Ordnung ist und du mit ihr klar kommst spricht nichts dagegen.
Ich persönlich würde mir glaube ich kein älteres Pferd mehr kaufen wollen, aber nur aus dem Grund, dass ich meine Pferde nur noch selber ausbilden wollte.

Von einem älteren Pferd kann man aber noch sehr viel lernen und wenn du einen zuverlässigen Partner suchst, der durch seine Erfahrung schon Routine mitbringt, dann halte ich das für das Richtige.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Warum nicht! Die Stute ist gut ausgebildet, sie ist abgeklärt, sie ist genau das, was du suchst (weiche Gänge etc.). Klar ist der Zeithorizont vielleicht nicht so, wie bei einem 6jährigen. Aber wieviele junge Pferde oder solche im besten Alter bekommen aufgrund Krankheit oder Unfall gesundheitliche Probleme und sind dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt reitbar? eine Garantie hast du nie.

Ich habe damals mein RB-Pferd übernommen. Er war auch schon 16j. Und wir hatten noch 7 wunderbare Jahre zusammen, Zeit die ich auf keinen Fall missen möchte.

Wenn es also passt: ja!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Mein Großer ist jetzt 16 und eigentlich hatte ich damals, als ich ihn kaufte, etwas Älteres gesucht. Er ist jetzt fitter denn je und was ich an älteren Pferden sehr schätze, ist dass sie einfach eine Menge Reife (meist jedenfalls :wink: ) und Erfahrung mitbringen.

Medora
Antworten