Wo kommt eigentlich die "Deutsche Reiterei" her?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Antworten
Nordwind2004
User
Beiträge: 102
Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
Wohnort: Gütersloh

Wo kommt eigentlich die "Deutsche Reiterei" her?

Beitrag von Nordwind2004 »

Ich habe mir letztens einmal darüber Gedanken gemacht. Klar, die Dressur so wie wir sie heute noch in vielen Ställen haben, kommt aus der Zeit des Krieges. Aber wie sind die Deutschen davor geritten? Man hört immer nur von den Franzosen den Spaniern oder den Amerikanern.
Aber wo kommt unsere Reitkultur uhrsprünglich her?
Schon vor dem Krieg saßen die Deutschen im Sattel aber wie? Das würde mich sehr interessieren. Habt ihr Buchtips für mich oder wisst ihr was darüber?
Liebe Grüße aus OWL ;-)
Jenny
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Hallo

ich kann dir diese zwei bücher hier empfehlen:

Geschichte der Reitkunst von Charles Chevenix Trench

und/oder

Reitkunst im Wandel von Sylvia Loch

zweiteres ist allerdings meines Wissens vergriffen, über antiquariate oder ebay oder so ev. erhältlich. hab meins auch so gefunden. sehr interessant! aber so ausführlich, das kann man nicht in einem beitrag zusammenfassen!

es gibt auch diverse online-zusammenfassungen, die jedoch manche mehr manche weniger gut recherchiert sind.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Antworten