Wie stabil sind die Karpalgelenke?

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Nora

Wie stabil sind die Karpalgelenke?

Beitrag von Nora »

Nachdem mein Pferd heute beim Ausritt völlig durchgedreht drauf war und schon dauernd gestolpert ist, weil sie überall hingeglotzt hat, nur nicht auf den Weg, ist sie zu Hause am Anbinder (auf gepflastertem Boden) auch noch hingefallen :shock: . Sie mampfte ihr Müsli, ich kratzte die Hufe aus. Als ich den rechten Vorderhuf aufhob, polterte es plötzlich, und Nora "stand" vorne eingeknickt auf beiden Karpalgelenken. Einen Moment blieb sie so, dann rappelte sie sich auf und guckte leicht bedröppelt. Vorsorglich verpasste ich ihr ein paar Traumeel-Tabletten und rieb beide Gelenke mit Traumeel-Salbe ein, aber beim Abtasten und Führen im Schritt und Trab zeigten sich keine Beschwerden, auch war die Haut nicht verletzt.

Ist Euch so was auch schon mal passiert? Gab es dabei Verletzungen? Ich glaube, die Karpalgelenke sind recht stabil, die Pferde lassen sich ja auch beim Wälzen und Hinlegen darauf nieder, aber ich mache mir schon ein bisschen Sorgen, weil's halt auf Pflasterboden passiert ist. Hoffentlich geht sie morgen nicht lahm...

LG, Iris
Benutzeravatar
Cat_85
User
Beiträge: 402
Registriert: Sa, 22. Mär 2008 22:29
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Cat_85 »

Meine Stute hat sich bei ihren Rosse-Zickerein auch schon mal auf die Karpalgelenke gepack beim Hufeauskratzen. Ist nichts passiert. Ein Dauerzustand sollte das natürlich nicht sein, aber von ein Mal dürfte nicht viel passieren. Außer das Gelenk hatte vorher schon nen Schaden weg oder ihr habt echt ganz viel Pech. Aber davon gehen wir mal nicht aus.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Anthony hat das auch schon mal hinbekommen - ohne weitere Schäden.

Wird schon gut gegangen sein, drück jedenfalls die Daumen,
Medora
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Habe ich schon bei vielen Pferden gesehen, dass sie vorne einknicken (v.a. beim Hufeauskratzen). Die hatten meistens einfach einen trampeligen Tag (außer sie hatten wirklich was an den Gelenken, aber da sind sie deutlich häufiger und v.a. schlimmer gestürzt). Würde mir da nicht so Gedanken machen. Wenn das anhält, kannst du ja den Tierarzt holen.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut auf ihr gehen, aber es wachsen keine Blumen mehr auf ihr."
- Vincent van Gogh
Nora

Beitrag von Nora »

Danke für Euren Zuspruch :) ! Inzwischen kann ich Entwarnung geben, sie hat nicht gelahmt oder sonst irgendwelche Schmerzensbekundungen gezeigt - ein Glück! Passiert auch nicht öfter, sonst würde ich mir auch beim Reiten Gedanken machen... Dafür scheint sich jetzt - bei absolut trockenem Wetter :shock: - eine beginnende Mauke-Erkrankung zu zeigen. Habe schon hier die entsprechenden Threads durchforstet! Irgendwas müssen die lieben Kleinen wohl immer haben, oder :roll: ?

LG trotz allem,

Iris
Antworten