Steigbügeleinlagen
Moderator: ninischi
Steigbügeleinlagen
So,
nun hab ich auch mal eine "Ausrüstungs-Frage" an Euch...
Ich reite ja momentan überwiegend mit einem geliehenen Sattel. Die Besitzerin hat dort diese schrägen Bügeleinlkagen drinnen. Sie sind außen höher als innen.
Was haben diese Dinger für einen tieferen Sinn und Zweck ? Ich meine, außer das mir davon nacheiner halben Stunde reiten die Knie wehtun ?
Mitgegeben hat sie mir auch noch was ganz Tolles.
Steigbügeleinlagen, die vorne höher sind als hinten. Damit soll man automatisch den Absatz tief haben... Ich balanciere da nur auf dem vorderen Rand rum und komm mir vor wie der erste Mensch auf dem Pferd.
Ich denke, morgen tausche ich einfach meine Bügel aus - ich reite irgendwie am Liebsten mit den ganz normalen flachen Einlagen...
Mit welchen Einlagen reitet Ihr ?
nun hab ich auch mal eine "Ausrüstungs-Frage" an Euch...
Ich reite ja momentan überwiegend mit einem geliehenen Sattel. Die Besitzerin hat dort diese schrägen Bügeleinlkagen drinnen. Sie sind außen höher als innen.
Was haben diese Dinger für einen tieferen Sinn und Zweck ? Ich meine, außer das mir davon nacheiner halben Stunde reiten die Knie wehtun ?
Mitgegeben hat sie mir auch noch was ganz Tolles.
Steigbügeleinlagen, die vorne höher sind als hinten. Damit soll man automatisch den Absatz tief haben... Ich balanciere da nur auf dem vorderen Rand rum und komm mir vor wie der erste Mensch auf dem Pferd.
Ich denke, morgen tausche ich einfach meine Bügel aus - ich reite irgendwie am Liebsten mit den ganz normalen flachen Einlagen...
Mit welchen Einlagen reitet Ihr ?
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
Ich dachte bis jetzt, die Einlagen müssen innen höher sein als außen.
Ich selber habe das Problem nicht, ich habe für den Branderupsattel Barocksteigbügel und da ist die Trittfläche aus Metall.
Bei den Vaquerosteigbügeln, die/den ich am Damensattel habe, ist über dem Metall noch eine dünne Gummischicht.

Ich selber habe das Problem nicht, ich habe für den Branderupsattel Barocksteigbügel und da ist die Trittfläche aus Metall.
Bei den Vaquerosteigbügeln, die/den ich am Damensattel habe, ist über dem Metall noch eine dünne Gummischicht.
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Ich habe diese außen-höher-als-innen-Teile auch mal ausprobiert und finde sie scheußlich. Genau wie Jessica tun mir da auch nach einer halben Stunde die Knie weh. Sinn soll sein, dass dann der Knieschluss leichter fällt (angeblich).
Vorne-höher-als-hinten kenne ich noch nicht, ist aber wahrscheinlich der gleiche Mist. Orthopädische Einlagen sollte man halt nur tragen, wenn es nicht anders geht
Vorne-höher-als-hinten kenne ich noch nicht, ist aber wahrscheinlich der gleiche Mist. Orthopädische Einlagen sollte man halt nur tragen, wenn es nicht anders geht

- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Das Problem habe ich nicht, meine Portugiesischen Bügel haben keine Einlagen.
Aber wenn dann benutze ich auch nur flache.
Aber wenn dann benutze ich auch nur flache.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Diese "Sondereinlagen" wirken eher kontraproduktiv, da sie die Beine in eine Haltung zwingen.
An meinen englischen Bügeln habe ich ganz normale, flache Gummieinlagen. Allerdings benutze ich lieber meine portugiesischen, da sie eine größere Trittfläche haben.
Ich denke, dass vielleicht diese ganze klappbaren Bügel eventuell sinnvoller sind (Sprenger und Consorten). Aber die kosten leider auch a bisserl mehr.
An meinen englischen Bügeln habe ich ganz normale, flache Gummieinlagen. Allerdings benutze ich lieber meine portugiesischen, da sie eine größere Trittfläche haben.
Ich denke, dass vielleicht diese ganze klappbaren Bügel eventuell sinnvoller sind (Sprenger und Consorten). Aber die kosten leider auch a bisserl mehr.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
- Feendrache
- User
- Beiträge: 277
- Registriert: Di, 01. Mai 2007 14:56
- Wohnort: Rheinbach
- Kontaktdaten:
Steigbügeleinlagen, oh je. Früher "durfte" ich auch mal mit solchen Einlagen reiten, die aussen höher sind. Sie sollen das Bein so kippen, das das Knie anliegt und verdrehen somit das Bein. Autsch. In einem der Ställe, in denen ich mal geritten bin, da waren die vor allem beim Springen und den Military-Gängen total versessen auf die Dinger.
An meinem Dressur-Sattel hab ich flache Einlagen. Da ich aber eigentlich eh immer den Westernsattel zum reiten nehme hat sich das erübrigt. Die Western-Steigbügel haben gar keine Einlagen.
Ich hatte auch mal die Ehre ein Pferd zu reiten, dass diese schrägen Einlagen hatte *murks* Mir taten sowas von die Fussgelenke weh nach 10 Min. Keine Ahnung, wie man das länger durchhalten soll.
Und diese beweglichen Steigbügel find ich noch schlimmer. Da hatte ich immer das Gefühl, dass ich gleich rausrutsche. War aber gar nicht so.
Ich hatte auch mal die Ehre ein Pferd zu reiten, dass diese schrägen Einlagen hatte *murks* Mir taten sowas von die Fussgelenke weh nach 10 Min. Keine Ahnung, wie man das länger durchhalten soll.
Und diese beweglichen Steigbügel find ich noch schlimmer. Da hatte ich immer das Gefühl, dass ich gleich rausrutsche. War aber gar nicht so.
Sachen gibts
Das mit dem Elastostep wäre für mich noch unbedingt eine Probe wert.
Thema Einlagen..hm..so lange die Dinger den Fuss bei Nässe nicht rutschen lassen, ansonsten habe ich noch gar nicht darauf geachtet, ob es eine Auswirkung für mich hätte.

Das mit dem Elastostep wäre für mich noch unbedingt eine Probe wert.
Thema Einlagen..hm..so lange die Dinger den Fuss bei Nässe nicht rutschen lassen, ansonsten habe ich noch gar nicht darauf geachtet, ob es eine Auswirkung für mich hätte.

Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)