Bandagen vs Gamaschen, etc.
Moderator: ninischi
Bandagen vs Gamaschen, etc.
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, welchen Beinschutz ihr bei der Arbeit mit dem Pferd bevorzugt und auch warum! Welche Nachteile welche Beinschutzartikel mit sich bringen, etc.
Ich persönliche nutze Fesselkopfgamaschen aus Neopren - einfache Anbringung, leichte Reinigung, Schutz vor Streichen. Bandagen traue ich mich nicht ran, da ich hier Angst habe, sie falsch anzubringen.
Bin schon gespannt auf eure Antworten!
Vielen Dank!
Gruß
Yvonne
mich würde mal interessieren, welchen Beinschutz ihr bei der Arbeit mit dem Pferd bevorzugt und auch warum! Welche Nachteile welche Beinschutzartikel mit sich bringen, etc.
Ich persönliche nutze Fesselkopfgamaschen aus Neopren - einfache Anbringung, leichte Reinigung, Schutz vor Streichen. Bandagen traue ich mich nicht ran, da ich hier Angst habe, sie falsch anzubringen.
Bin schon gespannt auf eure Antworten!
Vielen Dank!
Gruß
Yvonne
Dressur, Schritt/ruhig ins Gelände: nix. Grund: das Pferd muss lernen, wanns wehtut, sonst lernt es nie, richtig zu laufen. Bandagen stützen nicht, das ist ein gerücht und Polstern will ich aus o.g. Gründen eh nicht.
Springen/Jagden/Gruppenausritte...: Hartschalengamaschen und Glocken. Die Verletzungsgefahr ist mir einfach zu hoch - sei es durch ein Hnderniws, durch eingreifen der Hinterhufe in die vorderen Sehnen beim Aufkommen nach dem Sprung oder durch andere Pferde, mechanischer Schutz vor Schnittverletzungen also.
Bandagen nutze ich nur zu "Show"-Zwecken bei Umzügen oder zum Spalierstehen etc. Dann farblich passend zum Damensattelkostüm bzw. im Krankheitsfall in der Box zum Angießen oder so.
Springen/Jagden/Gruppenausritte...: Hartschalengamaschen und Glocken. Die Verletzungsgefahr ist mir einfach zu hoch - sei es durch ein Hnderniws, durch eingreifen der Hinterhufe in die vorderen Sehnen beim Aufkommen nach dem Sprung oder durch andere Pferde, mechanischer Schutz vor Schnittverletzungen also.
Bandagen nutze ich nur zu "Show"-Zwecken bei Umzügen oder zum Spalierstehen etc. Dann farblich passend zum Damensattelkostüm bzw. im Krankheitsfall in der Box zum Angießen oder so.
Ich habe so eigendlich immer Fesselkopf- oder Hartschalengamaschen an den Vorderbeinen dran. Meiner ist vorne beschlagen ist und ich möchte verhindern, dass er sich z. B. in den Seitengängen mit dem Eisen streift, da er doch minimal zum bügeln neigt.
Bandagen habe ich nur dran, wenn es zu einer Schabracke sonst gar nichts Passendes gibt.
Bandagen habe ich nur dran, wenn es zu einer Schabracke sonst gar nichts Passendes gibt.
Viele Grüße Tina
ichz verwende normalerweise keinen beinschutz.
nur beim springen, oder wenn ich flotte ausritte mit sprüngen plane, verwende ich hartschalengamaschen und glocken.
bandagen finde ich an und für sich recht schick zu bestimmten anlässen - aber mein bube ist ja 4x hoch weiß gestiefelt - da schauen die (sauberen
) beine natur am besten aus.
nur beim springen, oder wenn ich flotte ausritte mit sprüngen plane, verwende ich hartschalengamaschen und glocken.
bandagen finde ich an und für sich recht schick zu bestimmten anlässen - aber mein bube ist ja 4x hoch weiß gestiefelt - da schauen die (sauberen

Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Zum Transport lege ich meinem Pferd weiche Transportgamaschen an, kommt aber nur vor, wenn ich in die Klinik fahren muss, denn ansonsten transportiere ich sie eigentlich nicht
. Alles andere geht ohne alles
. Ich halte beim Reiten generell nicht viel von Bein"schutz", weil ich mehrere Pferde kenne, die durch unsachgemäßes Bandagieren oder Anlegen von Gamaschen oder durch Dreck, der darunter scheuerte, Druckstellen (wie Satteldruck) an den Beinen bekommen haben, also so richtig weiße Stellen
.
LG, Iris



LG, Iris
Hab mal "Sonstiges" angeklickt da ich mein Pferd je nach Situation ausstaffiere...
Normale Dressurarbeit: Ohne alles...
Gelände: Normalerweise auch ohne alles, evtl. mit Hufglocken hinten wenn Ielke am Ende einer Beschlagsperiode anfängt, sich zu streichen (Kronrand)
Fahren (Dressur, normale Fahrt durchs Gelände): hinten Hufglocken da er hier zum streichen neigt
Fahren / Hindernisse: Ringsum zusätzlich Fesselkopfgamaschen, die passen bzw. halten am besten und ich möchte nicht, dass er sich bei engen Wendungen irgendwie anhaut, bekommt dann schnell Überbeine
(Frei)-Springen: Meist auch mit Fesselkopfgamaschen, Hufglocken vorn damit die Vordereisen draufbleiben, für Stangenarbeit gibts auch meist (vorn) Gamaschen drauf. Ielke läuft "normal" schon wie ein Seiltänzer, bei Stangen gibts da manchmal Kuddelmuddel mit den Füßen
Zum Ausgeh-Outfit gibts auch mal Bandagen, außerdem habe ich 2 paar schöne farbige Gamaschen von Norton.
Als Youngster am Anfang der Ausbildung hatte ich ihn regelmäßig bandagiert (gegen selber-anticken) weil auf unserem Bodenbelag immer wieder kleine Steinchen und Gummiteile unter die Gamaschen (so neopren-Teile mit Kunststoff-Innenlöffel) gerutscht waren und dann gerieben hätten.
Normale Dressurarbeit: Ohne alles...
Gelände: Normalerweise auch ohne alles, evtl. mit Hufglocken hinten wenn Ielke am Ende einer Beschlagsperiode anfängt, sich zu streichen (Kronrand)
Fahren (Dressur, normale Fahrt durchs Gelände): hinten Hufglocken da er hier zum streichen neigt
Fahren / Hindernisse: Ringsum zusätzlich Fesselkopfgamaschen, die passen bzw. halten am besten und ich möchte nicht, dass er sich bei engen Wendungen irgendwie anhaut, bekommt dann schnell Überbeine
(Frei)-Springen: Meist auch mit Fesselkopfgamaschen, Hufglocken vorn damit die Vordereisen draufbleiben, für Stangenarbeit gibts auch meist (vorn) Gamaschen drauf. Ielke läuft "normal" schon wie ein Seiltänzer, bei Stangen gibts da manchmal Kuddelmuddel mit den Füßen

Zum Ausgeh-Outfit gibts auch mal Bandagen, außerdem habe ich 2 paar schöne farbige Gamaschen von Norton.
Als Youngster am Anfang der Ausbildung hatte ich ihn regelmäßig bandagiert (gegen selber-anticken) weil auf unserem Bodenbelag immer wieder kleine Steinchen und Gummiteile unter die Gamaschen (so neopren-Teile mit Kunststoff-Innenlöffel) gerutscht waren und dann gerieben hätten.