Seite 1 von 1
Fliegenschutz bei offenen Wunden?
Verfasst: So, 06. Jul 2008 16:10
von kallisto
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit offene Wunden, die leicht nässen irgendwie vor Fliegen zu schützen oder den Fliegenbefall einzuschränken? Ein Verband ist leider an den Stellen nicht möglich. Die Wunden sind nur oberflächlich und nicht blutig. Sie nässen nur und befinden sich am Unterhals/Brustbereich.
Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen?
LG Susi
Verfasst: So, 06. Jul 2008 16:40
von Sheitana
Ich würde jetzt spontan sagen Silberspray, weiß aber nicht ob die Wunden dafür nicht zu offen sind.
Verfasst: So, 06. Jul 2008 16:55
von lalala
Wir haben mit CTC-Blauspray positive Erfahrungen gemacht. Allerdings musste das Spray mehrmals täglich tief in die Wunde gesprüht werden, weil die Wunde stark gesuppt hat.
Verfasst: So, 06. Jul 2008 17:13
von greta j.
Mir wurde gerade gestern erst dafür "grüner Lehm" (Heilerde) empfohlen.
*KLICK* Praktische Erfahrungen damit hab ich noch nicht.
Verfasst: So, 06. Jul 2008 19:31
von ottilie
Hi,
ich schmier da auch immer Melkfett mit Ringelblumensalbe drauf. Das dichtet gut ab - allerdings kann das vielleicht die Heilung etwas verzögern, weil keine Luft mehr dran kommt. Ist für mich allerdings das kleinere Übel.
Alles Gute
ottilie
Verfasst: So, 06. Jul 2008 22:03
von BiancaW
Ich habe gute Erfahrungen mit Acedermspray gemacht.
Wurde mir vom TA empfohlen, als der Isi eine Wunde am Rücken hatte und die Fliegen in der Zeit sehr schlimm waren.
Gibt es mittlerweile auch als Salbe.
Verfasst: Mo, 07. Jul 2008 00:36
von paris
melkfett dichtet gut ab - aber vorsicht! habs bei meinem mal probiert auf der bauchnaht/schlauchtasche und bis zum nächsten tag war er ganz schön angeschwollen.
hab vor kurzem auch gelesen, dass gegenüber melkfett desöfteren allergien auftreten, also sollte mans vielleicht mal an einer "ungefährlichen" stelle probieren..
Verfasst: Mo, 07. Jul 2008 10:23
von fifill
Ich hab bei meinem Pferd für eine nässende Beinwunde
Luvos Heilerde 2 verwendet. Gibt es zum Anrühren und inzwischen auch sogar fertig aus der Tube in den meisten Apotheken. Die Wunde nässte nach ein paar Tagen nicht mehr und war trocken.
Einfach draufschmieren. Die Erde trocknet von allein und sollte auch von allein wieder abfallen (im Laufe des Tages oder mehrerer Tage), nicht von der Wunde abrubbeln oder abwaschen. Solange wiederholen, bis die Wunde trocken bleibt.
Verfasst: Mo, 07. Jul 2008 10:53
von Henry
Hei,
ich würde auf jeden Fall auch Heilerde nehmen!
Schützt vor Fliegen und hilft gleichzeitig dabei, dass die Wunde abheilt.
lg
Birgit
Verfasst: Mo, 07. Jul 2008 13:33
von stjärnskott
Da mein Wallach Ekzemer ist, bin ich da inzwischen zwangsweise Profi drin
Ich kann grünen Lehm sehr empfehlen, da die Wundhelung dadurch super ist, allerdinds bröselt der leicht ab, sodass die Auftragung teilweise 2-3 Mal pro Tag wiederholt werden muss.
Ich nehme für sowas am allerliebsten Socatyl (gibts bei TA) das ist eine Paste, die auch auf feuchten Hautpartien gut haftet und aushärtet. Sbald sie ausgehärtet ist, ist sie sehr stabil und bröselt eigentlich gar nicht.
Ich habe nur positive Erfahrungen mit der Creme gemacht. Außerdem hält sie ewig und ist relativ preisgünstig (ca. 15Euro pro 100ml)
Falls die Stellen zu groß sind machen wir Wundpflaster (gibt es in verschiedensten Größen beim TA, hatte letztens erst eines mit einer Größe von 10x20cm, das sind wohl diese, die auch nach Operationen verwendet werden.) die halten super und man kann sie so kleben, dass noch ausreichend Luft an die Stellen kommt, bzw das Material nicht auf der Wunde aufliegt.
Die kleben gut und bisher ist erst einmal eines abgegangen. - mein Pferd stehz in einem Offenstall, wird also viel bespielt.
Ich hoffe das hilft dir...
Liebe Grüße

Verfasst: Mo, 07. Jul 2008 23:25
von Jeanny
Ich könnte Dir einen Pott S.W.A.T. Fly Repellent aus den USA schicken, die lasse ich mir jedes Jahr von meiner Schwester mitbringen, ist noch nicht angebrochen, da ich zum Glück im Moment keine Verwendung dafür habe.
Das ist die geilste Erfindung die es gibt, denn es ist ein Heilsalbe für offene Wunden und gleichzeitig ein Anti Insektenmittel. Hält etwa nen Tag, am besten schmiert man morgens und abends messerrückendick drauf.
Falls Du oder jemand anders Interesse hast, einfach p.n´nen und dann klären wir alles weitere.
Kann ja mal nen link suchen, aber bestellen kann man das hier in Deutschland nicht, da es, wie die meisten guten Sachen, nicht zugelassen ist.
Verfasst: Di, 08. Jul 2008 08:55
von FNB
Hi! Ich nehm bei sowas immer Zinksalbe, angemischt in der Apotheke. Die ist so zäh und fest, da kommt gar nix durch und was super ist: sie ist wasserfest (was der Lehm ja leider nicht ist).
LG
Verfasst: Di, 08. Jul 2008 11:56
von Hadriana
Jeanny hat geschrieben:Ich könnte Dir einen Pott S.W.A.T. Fly Repellent aus den USA schicken, die lasse ich mir jedes Jahr von meiner Schwester mitbringen, ist noch nicht angebrochen, da ich zum Glück im Moment keine Verwendung dafür habe.
Das ist die geilste Erfindung die es gibt, denn es ist ein Heilsalbe für offene Wunden und gleichzeitig ein Anti Insektenmittel. Hält etwa nen Tag, am besten schmiert man morgens und abends messerrückendick drauf.
Damit hab ich sehr gute Erfahrungen bei einer schlecht heilenden OP-Wunde gemacht. Die Salbe ist zum Glück bei uns in Polen zugelassen und erhältlich

. Ich benutze sie auch manchmal, um empfindliche Stellen wie Euter zu schützen.