Was soll ich sagen - vor dem Kurs hätte ich nicht daran geglaubt, aber es hat funktioniert und mein Pferd springt prompt, sauber, aufwärts ein (wenn ich es schaffe die Hilfe richtig zu geben

Meine Frage: woher kommt diese Hilfe (Herr Becker bezieht sich auf die alten Meister), warum findet man sie nicht in den gängigen Reitlehren (oder hab ich sie übersehen??), und wendet ihr diese Hilfe an? Warum/warum nicht?
(Kleine Zusammenfassung für diejenigen die diese Idee noch nicht kennen: als einzige Hilfe zum Angaloppieren soll ein Arret, ein kleiner Ruck, am äußeren Zügel reichen. Dadurch soll das Pferd aufwärts in den Galopp einspringen statt zu beschleunigen und nach vorne wegzulaufen. Vorher muss das Pferd vorbereitet sein, der Galopp muss "schon zu sehen" sein und mit dem Arret blockiert man die äußere Schulter, so dass das innere Bein schneller vorspringen muss.)