Fütterung von frischem Heu - das Urteil des OLG Karlruhe
Verfasst: Do, 10. Jul 2008 21:09
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat im Januar diesen Jahres den Besucher eines Pferdestalles zu Schadenersatz verurteilt. Dieser wollte seine Schwester, die auf dem Hof ein Pferd eingestellt hatte, abholen. Auf dem Hof war ein Laster mit frischen Heuballen geparkt, ein Ballen war heruntergefallen und hatte sich aufgelöst. Der Besucher nahm das frische Heu und verfütterte es an drei Pferde, obwohl er keinerlei Kenntnisse über Pferde hatte und auch überall durch Schilder gebeten wurde, die Pferde nicht zu füttern. Alle drei Pferde bekamen schwere Koliken, eine trächtige Stute mußte eingeschläfert werden.
Das Gericht kam zu der - lobenswerten
- Erkenntnis, daß ein Mensch, der eben keinerlei Kenntnisse von Pferdehaltung hat, fahrlässig handelt, wenn er trotzdem den Tieren Heu füttert. Er hätte dies nämlich auch unterlassen können. M. E. ist damit klar, daß dieses Urteil auch auf anderweitige Fütterung, z. B. von Grasbüscheln, Brot, Äpfeln, etc. anwendbar ist.
Soweit, so gut.
Ich habe mir das Urteil ein paarmal ausgedruckt und an unserem Stall für unsere Stallbesucher zum Mitnehmen ausgehängt. Bin mal gespannt, ob die ausgelegten Exemplare tatsächlich auch mitgenommen werden.
Evtl. kann mich aber noch jemand weiters aufklären, daher die Frage auch unter der Rubrik "Gesundheit":
Was passiert im Pferdedarm eigentlich bei der Fütterung von frischem Heu genau? Wieso besteht da eigentlich genau Kolikgefahr?
Wir mähen mit dem Balkenmäher für unsere beiden ja auch Gras. Unter Umständen bleibt das aber auch mal 2-3 Tage liegen, wenn auch im Schatten (ich prüfe immer, ob es nicht warm geworden ist - gerade bei den Sommertemperaturen). Wäre aber auch das schon bedenklich? Nur weil es drei Tage liegt?
Das Gericht kam zu der - lobenswerten

Soweit, so gut.
Ich habe mir das Urteil ein paarmal ausgedruckt und an unserem Stall für unsere Stallbesucher zum Mitnehmen ausgehängt. Bin mal gespannt, ob die ausgelegten Exemplare tatsächlich auch mitgenommen werden.
Evtl. kann mich aber noch jemand weiters aufklären, daher die Frage auch unter der Rubrik "Gesundheit":
Was passiert im Pferdedarm eigentlich bei der Fütterung von frischem Heu genau? Wieso besteht da eigentlich genau Kolikgefahr?
Wir mähen mit dem Balkenmäher für unsere beiden ja auch Gras. Unter Umständen bleibt das aber auch mal 2-3 Tage liegen, wenn auch im Schatten (ich prüfe immer, ob es nicht warm geworden ist - gerade bei den Sommertemperaturen). Wäre aber auch das schon bedenklich? Nur weil es drei Tage liegt?