Ich bin letztes Jahr mit Ielke auf 3 Turnieren gestartet, jeweils E-Dressuren. Es hat uns Spaß gemacht und wir waren auch ganz zufrieden, ich denke mal da ist auch die eigene Erwartungshaltung wichtig. Mein eigentliches Ziel war: Mein junges Pferd mal in fremder Umgebung, mit fremden Pferden und einem nicht gaaaanz unaufgeregten Frauchen reiten und dann noch ein Protokoll bekommen, dass einem vielleicht doch den einen oder anderen Hinweis zur reiterlichen Entwicklung bringt. Und vielleicht nicht gerade letzter werden...
Konkretes Ziel bei Prüfung 1 war "Gesund nach Hause kommen und nicht als "Die mit dem verrückten Friesen, der in der Prüfung für Chaos gesorgt hat" in die Turniergeschichte eingehen."
Ergebnis: Ein 4. Platz mit dem ich niiiiie gerechnet hätte
Ziel Prüfung 2 war ähnlich, auch wenn ich etwas beunruhigt war dass Ielke meinte, auf dem "Abreiteplatz" (teilweise eine schräge, nicht gemähte Wiese) könne man nicht gesittet galoppieren sondern müsse buckelnd drüberfegen. Vor der Prüfung waren keine 3 gesitteten Galoppsprünge am Stück möglich gewesen

aber in der Halle hat er sich wieder als nettes Pferd gezeigt und wir waren sogar noch (gerade so) platziert.
Prüfung 3 haben wir zwar ohne Schleife abgeschlossen, ich habe aber halt auch ein paar Fehler gemacht und beim Abreiten noch Schwierigkeiten gehabt, mein "Programm" durchzuziehen wenn ich halt nicht alleine auf einem Platz bin (wie zu Hause im Training) sondern wildes Gewusel herrscht. Aaaaber: Mein Pferd ist superheldenhaft NICHT durchgestartet wenn auf der anderen Seite der Hecke die Siegerrunden auf dem Springplatz liefen, hat sich auf dem Weg zum Dressurplatz auch nicht aus der FAssung bringen lassen, als dem Jungen vor uns seine Luftballons vom Wind weggeweht wurden (Ielke vor die Füße), dass es direkt an mehreren Verkaufsständen vorbei ging deren Pavillon-Planen auch entsprechend wehten usw... usw...
Dieses Jahr hat sich leider noch nichts ergeben, aufgrund meines nicht-vorhanden-Reitausweises sind wir auf WBO-Prüfungen und Vereins-Vergleichsgeschichten angewiesen und die liegen dieses Jahr immer auf Terminen, zu denen ich schon ein anderes Programm habe. Wenn sich was in der näheren Umgebung ergibt und es zeitlich passt würde ich aber gern nochmal starten.