Seite 1 von 2

Fliegenschutz fürs Auge

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 13:05
von Thisbe
Timi hat dieses Jahr Probleme mit den viele Fliegen. Seine Augenwinkel wirken wie abgeschubbert und tränen.
Eigentlich trägt er auf der Koppel kein Halfter weil ihm das Fell sonst so abschubbelt, ich würde ihm aber eins anziehen, wenn es anders nicht geht. Außerdem ist er ja 24h draußen, ich bräuchte also was, das sich auf für den rundum die Uhr Gebrauch eignet.

Oder tränen die Augen gar nicht deshalb und uns steht die nächste Krankheit ins Haus? :?

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 13:14
von Sheitana
Bei Georgia habe ich dieses Problem ganz extrem. Mit ihren rosa Augen hat sie sofort Entzündungen, wenn zu lange die Fliegen dran kommen.

Es kann also gut sein, dass die tränenden Augen davon kommen, Georgia hat das dann auch immer. Im akuten Fall würde ich dann eine Augensalbe drauftun.

Georgia hat jetzt tagsüber immer ein Weidehalfter drauf mit so Fliegengezottel. Angeblich sollen die ja am Klett aufgehen, wenn das Pferd daran zieht. Nun ja, Georgia hat es wie jedes normale Halfter zerrissen... :roll:

Diese Fliegenmasken sollen ja auch ganz gut sein, allerdings habe ich da schon gehört, dass das Fliegen drunter geraten sind und nicht mehr rauskamen und die Pferde verrückt gemacht haben.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 13:32
von FoxOnTheRun
Sheitana hat geschrieben:Diese Fliegenmasken sollen ja auch ganz gut sein, allerdings habe ich da schon gehört, dass das Fliegen drunter geraten sind und nicht mehr rauskamen und die Pferde verrückt gemacht haben.
Deswegen halte ich auch rein gar nix von diesen Fliegenmasken.

Mein Rotwild trägt auch die Weidezotteln, die es fürs halfter als Stirnband gibt. Allerdings war es ziemlich schwer, was zu finden, was er nicht nach 2 Stunden wieder abmontiert hatte. Jetzt habe ich welche mit einem starken Klettverschluß, die hat er zwar auch einmal verloren, diesen Sommer, aber alles in allem halten die besser, als alles, was ich vorher hatte.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 13:33
von lalala
Für die Fliegenhochsaison haben wir eine Bucas Buzz Off Maske. Nicht gerade günstig, aber dafür robust und sie schliesst gut. Für die Vor-und Nachsaison reichen uns auch Fliegenfransen am Halfter.

Gegen leichte Bindehautentzündungen helfen Euphrasia Tropfen
:wink:

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 13:35
von chica
Blinky trägt ebenfalls Fransen diesen Sommer :D Das ist einfach des beste wo gibt - sofern es hält... Seine Weidekumpanen montieren ihm das gerne mal ab. Dafür ist es wesentlich luftiger und angenehmer als eine Maske.

Probier es doch einfach mal aus. Wenn es dann mit den Augen nicht besser wird, solltest Du vielleicht wirklich mal den TA draufschauen lassen. Vielleicht müssen auch einfach mal die Tränenkanäle gespült werden - war bei Starletta der Fall und musste ca. alle halbe Jahre mal gemacht werden und schon war wieder Ruhe.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 14:51
von Alix_ludivine
Mein Pferd hat so eine Maske mit Elastan und da kommt garantiert kein Viech drunter. Er sagt auch jedesmal "danke", sobald er das drauf hat.

Mit den Fliegenfransen bin ich inzwischen vorsichtig. Ein TA meinte, dass man dadurch Augenverletzungen verursachen kann, wenn die Fransen ins Auge schlagen (aus welchen Gründen auch immer).

LG Alix

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 15:06
von Julia
Da Mary auch zu tränenden Augen neigt und die Viecher sie wirklich verrückt machen, ich aber kein Halfter drauf lassen möchte weil sie schnell Scheuerstellen bekommt, habe ich ihr auch so eine Kopfmaske gekauft. Da war mit Sicherheit noch nie ein Tier drunter und Mary "steigt" schier von selber ein wenn ich sie ihr hinhalte. Von den Fransen halte ich nicht so viel, da ich auch schon erlebt habe das ein Pferd sich die Fransen mit dem Maul geschnappt hat und der "Träger" so ziemlich ausgeliefert war. Ausserdem ist das Halfter dann immer drauf. Ich kann die Fliegenmasken nur empfehlen! :D

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 15:47
von Rinchen
Ich hab bei Laoco auf der Weide auch immer eine Fliegenmaske an, weil er recht empfindlich reagiert und auch schnell eine Entzündung bekommt.

Ich hab eine von Nice Horse Tec (einfach ergoogeln), gibt welche mit und ohne Ohren, ich hab die ohne, ich find die klasse, am Rand schön weich gefleect.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 16:10
von TineBln
Genau aus dem Grund, dass sich Fliegen unter dem Netz "verfangen" könnten, ziehe ich die Masken ungerne einem Pferd auf. Allerdings hatte mein Pony momentan durch die Massen an Fliegen (sind die aggressiver als sonst??) schon leicht entzündete Augen (und er hat reichlich Schopf, also das hat nichts gebracht!). Sie tränen auch ein bisschen. Somit fand ich es das kleinere Übel, wenn sich doch mal eine Fliege verirren sollte. Und im Prinzip ist das gar nicht soo einfach möglich wenn sie recht gut "abgedichtet" ist.

Da wir das Pferd meiner Schwester in den letzten beiden Wochen 2x in die Klinik mit periodischer Augenentzündung fahren mussten (ich hatte die Maske bestellt - 1 Tag später kam der Anruf :shock: ) bin ich aber momentan auch recht pingelig mit den Äuglein meines Ponys. Da schaut man schon etwas genauer hin. auch wenn es natürlich andere Ursachen sind.

Worauf ich dann aber geachtet habe ist, dass die Ohren frei bleiben. Dann kann nicht noch hier eine Fliege unter das Netz kommen und nerven.

Zunächst hatte ich eine billigere Maske bei Ebay gekauft. am nächsten Tag war diese schon von den anderen Pferden vorne am Nasenfell abgerissen. Danach habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und eine Maske von... ich glaube... Everline gekauft. Ich wollte unbedingt eine mit hellem Netz haben, damit nicht noch mehr abgedunkelt wird. Da ist die Auswahl nicht so groß. Und stabil musste sie sein.
Diese Maske ist quasi mit Extras ausgestattet. Sie hat ein mit Reißverschluß abnehmbares Nasenteil und die Ohren sind ebenfals mit Klett abnehmbar. Auf der Weide steht Dexta jetzt ohne die Extras und durch die Verstärkung mit dem Reißverschluß am Nasenteil hält diese Maske seit über einer Woche die anderen Pferde aus :wink: . Also ich bin momentan zufrieden damit, die Augen sind auch shcon ein bisschen besser.

Gestern zum Spazierengehen im Gelände habe ich mal die volle Montur benutzt, denn die Viecher sind draußen momentan wirklich extrem. Habe auch ein Foto vom "Alienpony" gemacht, kann ich ja nachher mal einstellen.

EDIT:
Hab meine Maske im Netz gefunden: http://www.reitshop24.de/D/EVERLINE_Fli ... 7_940.html

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 19:00
von greta j.
Rinchen hat geschrieben:Ich hab eine von Nice Horse Tec (einfach ergoogeln), gibt welche mit und ohne Ohren, ich hab die ohne, ich find die klasse, am Rand schön weich gefleect.
Bei uns hat fast der ganze Stall diese Fliegenmasken von Nice Horse Tec (Der direkte Link geht leider nicht. Es ist die "Moskito Mask".)
Ich hab für Julie die mit Ohren, da sie auch immer recht heftig mit dem Kopf schüttelte/den Ohren schlackerte. ;) Das ist jetzt vorbei.
Das ist die erste Fliegenmaske, die wir verwenden, von daher hab ich keinen Vergleich zu anderen, aber ich finde sie auch gut und würde sie wieder kaufen.

Ach genau - was auch noch gut ist:
Zu den Augen hin sind Abnäher genäht, so dass die Augenpartie etwas absteht und nicht so leicht ans Auge drankommt.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 20:54
von blondschopf
Akira trägt einen "Vollschutz".

Obwohl sie einen Schopf bis zu den Nüstern hat, hatte sie früher auch Probleme mit den Augen.

Habe vor 5 Jahen eine Maske gekauft die über zwei Gummibänder zu befestigen ist. Trotzdem hat sie es auf der Koppel beim wälzen irgenwie runtergestrampelt.


Flux ein neues Halfter besorgt und die Maske an das Halfter angenäht. Seither hat sie es nicht ein einziges mal verloren.

Obwohl ich immer noch die erste Maske habe und Akira sie von ca.mitte April bis Oktober jeden Tag trägt, ist alles noch in Ordnung. (Muss nur ab und zu mal nachhähen. Nichtt die Maske selbst sondern da wo sie an das Halfter angenäht ist)

Ich konnte auch noch nie feststellen, daß sich Fliegen unter die Maske verirren und den Weg nach draußen nicht mehr finden.

Die Maske ist übrigens schwarz. Vielleicht ist das jetzt vermenschlicht. Aber wenn ich den ganze Tag (ohne Sonnenbrille) bei Sonne draußen bin tränen mir auch die Augen.

Auf jeden Fall streckt sie mir schon den Kopf entgegen wenn ich ihr das Halfter mit der Makse entgegenhalte.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 21:01
von -Tanja-
Unsere beiden haben von April bis Oktober grundsätzlich auf der Weide Fliegenmasken auf und zwar diese blau/beige-karierten Teile von Krämer. Halten nun schon das dritte Jahr, und auch Amor kriegt das Teil nicht runter.

Die Hottis wollen auch schon gar nicht mehr ohne raus und warten morgens nach dem Füttern immer, bis sie die Teile aufhaben. Erst dann gehen sie raus.

Wir nehmen sie auch zum Reiten - klappt klasse. Nur die Fußgänger fragen relativ oft, warum unsere Pferde nix sehen dürfen. Deshalb hab ich auch drauf verzichtet, ihnen auf der Weide einen Maulkorb anzuziehen. *gg* Sonst kommt noch der Tierschutz und meint, die dürfen nix sehen und jetzt auch nix mehr fressen... 8)

Jedenfalls: mit Fliegen drunter hatten wir noch nie Probleme. Sicherlich möglich, aber ich habe noch nie beobachtet, daß unsere Pferde irgendwie ausgetickt wären o. ä.

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 21:10
von Thisbe
Ich hatte an sowas gedacht. Das sieht recht dicht aus, da kommt sicher keine Fliege drunte. Ob es allerdings so toll ist, eben weil es so eng anliegt, frage ich mich dann doch :?

Irgendwas muß jedenfalls her.

Wie ist das mit den Größe? Timi trägt eigentlich VB, entspricht das dann M?

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 21:20
von Sunknúni
Bei uns sind zum Glück weder Fliegen noh Bremsen wirklich schlimm. An heißen Tagen lasse ich dem Dicken dennoch ein Halfter mit Fransen anziehen (der Klett hält gut).

Meine frühere RB hatte wegen empfindlichen AUgen auch immer eine Maske auf. Die Besi hat mir gesagt, dass man jedoch aufpassen muss, dass die Masken auch gegen UV geschützt sind, da es einen ähnlichen Effekt wie bei einer Sonnenbrille geben würde.
Dass da Fliegen reinkommen, habe ich noch nie gehört....

Verfasst: Mo, 04. Aug 2008 21:28
von Carmen
@Thisbe
Ich glaube, dass das Netzmaterial sehr dünn ist und relativ leicht reißt. Ich habe sowas ähnliches samt Halsteil, das ich an der Ekzemerdecke befestigen kann. Nach einem Tag war schon ein Riss im Netz. Nach zwei Tagen hat sich das ganze Halsteil so verdreht, dass mein Pferd nur noch halb durch ein Auge sehen konnte, das zweite war völlig vom Stoff bedeckt. :shock:
Der arme Kerl hat sich noch niiiie so gefreut, mich zu sehen. Wir haben's nie wieder raufgemacht.

Das dürfte aber mit dem Teil, das du da rausgesucht hast, nicht passieren.

Mein Kleiner ist Spezialist im Maskenausziehen. Ich habe eine ganze mit Ohren und Nüsterschutz ausprobiert, die er schneller ausgezogen hat, als ich sie ihm anziehen kann.
Dann habe ich eine blau-karierte von Krämer oder Loesdau. Die hält bei ihm auch nicht. Bei Carmen schon.
Und zu guter letzt ist mir mal vor 3 Jahren eine gebrauchte Maske geschenkt worden. Was soll ich sagen, das Ding ist mittlerweile etwas zerfetzt, von mir schon 100x geflickt worden, aber sie hält. Wenn ich nur wüsste, wo ich genau so eine wieder bekommen. Ist nämlich ursprünglich importiert worden.
Das Problem ist, dass viele genauso aussehen, aber die halten alle nicht.