einfach gebr.Gebiss - ungleichlange Seitenstücke -WARUM???
Moderator: ninischi
einfach gebr.Gebiss - ungleichlange Seitenstücke -WARUM???
Hallo
es ist bestimmt den Meisten von Euch schon mal auf geallen, dass eine "normale" einfach gebrochene Trense ungleichlange Seitenstücke hat. Der Mittelpunkt der Gebissbreite befindet sich nicht im Schnittpunkt des Gelenkes, sondern im Ringmittelpunkt des längeren Schenkels, welcher alllerdings der flach auf der Zunge aufliegende ist...
der kürzere Schenkel steht mit seinem Mittelgelenkring dann auf und drückt in die Zunge. Bei ungleichem Zügelanzug allerdings kommt dieser kürzere Schenkel viel schneller soweit aus der Mitte, dass sein Mittelgelenk "auf den Laden" - ganz abgesehen davon ist die Zunge noch dazwischen- aufliegt. Sieht man auf Röntgenbildern, denn ich mach gerade eine Versuchsreihe dazu an der Uni.
Nun meine Fragen an Euch:
Kennt Ihr den Grund dafür, dass die Schenkel ungleichlang sind?
Liegt das an der technischen Fertigung, dass es schwieriger ist den Mittelpunkt in den Ringschnittpunkt zu setzten?
Ist das bei allen einfach gebrochenen so, und wieviel mm sind das Unterschied? (hab mir jetzt 5 stück angeschaut, da war es überall so)
Freu mich auf eure Gedanken dazu.
Liebe Grüße, weltenbummler
es ist bestimmt den Meisten von Euch schon mal auf geallen, dass eine "normale" einfach gebrochene Trense ungleichlange Seitenstücke hat. Der Mittelpunkt der Gebissbreite befindet sich nicht im Schnittpunkt des Gelenkes, sondern im Ringmittelpunkt des längeren Schenkels, welcher alllerdings der flach auf der Zunge aufliegende ist...
der kürzere Schenkel steht mit seinem Mittelgelenkring dann auf und drückt in die Zunge. Bei ungleichem Zügelanzug allerdings kommt dieser kürzere Schenkel viel schneller soweit aus der Mitte, dass sein Mittelgelenk "auf den Laden" - ganz abgesehen davon ist die Zunge noch dazwischen- aufliegt. Sieht man auf Röntgenbildern, denn ich mach gerade eine Versuchsreihe dazu an der Uni.
Nun meine Fragen an Euch:
Kennt Ihr den Grund dafür, dass die Schenkel ungleichlang sind?
Liegt das an der technischen Fertigung, dass es schwieriger ist den Mittelpunkt in den Ringschnittpunkt zu setzten?
Ist das bei allen einfach gebrochenen so, und wieviel mm sind das Unterschied? (hab mir jetzt 5 stück angeschaut, da war es überall so)
Freu mich auf eure Gedanken dazu.
Liebe Grüße, weltenbummler
soweit ich das weiß, sind diese Gebisse alle markiert und sollen nur "in eine Richtung" im Pferdemaul "verbaut" werden. Meine letzte Info (weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe) ist, dass durch Rechtshänder/Linkshänderschaft das Gewichts-und Zugempfinden unterschiedlich ist und man so ungewollte Mehrbelastungen auf einer Seite ausgleichen will.
Var.1: rechte hand=mehr Krft=Hebel/Wirkung verringern
Var.2: linke hand=unsensibler=unbewusst grob=Wirkung verringern
von der Herstellung hängt es ganz sicher mal nicht ab.
Ich würde an deiner Stelle mal bei Sprenger anrufen...
Var.1: rechte hand=mehr Krft=Hebel/Wirkung verringern
Var.2: linke hand=unsensibler=unbewusst grob=Wirkung verringern
von der Herstellung hängt es ganz sicher mal nicht ab.
Ich würde an deiner Stelle mal bei Sprenger anrufen...
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Mmmmh, müsste es dann aber nicht unterschiedliche Gebisse für Rechtshänder und Linkshänder geben?Var.1: rechte hand=mehr Krft=Hebel/Wirkung verringern
Var.2: linke hand=unsensibler=unbewusst grob=Wirkung verringern
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Habe gestern mal meinen vom Reitsport total unbeleckten Freund gefragt (er kümmert sich nur um sein Rentner-Shetty, reiten usw. macht er nicht).
Da er meistens gute Einfälle hat, hatte er auch eine Erklärung:
Hatte gerade ein anatomisch geformtes Gebiss zur Hand (ähnlich KK Conrad). Dort ist es so, der längere Schenkel ist der, wo der Gelenkring aufrecht steht (also auf der Zunge die Rundung liegt). Diese Rundung ist genau in der Mitte, liegt also mittig auf der Zunge. Wäre jetzt dieser Schenkel kürzer (also beide gleich lang), läge die Rundung nicht mehr mittig und würde seitlich in die Zunge drücken.
Verständlich?
Da er meistens gute Einfälle hat, hatte er auch eine Erklärung:
Hatte gerade ein anatomisch geformtes Gebiss zur Hand (ähnlich KK Conrad). Dort ist es so, der längere Schenkel ist der, wo der Gelenkring aufrecht steht (also auf der Zunge die Rundung liegt). Diese Rundung ist genau in der Mitte, liegt also mittig auf der Zunge. Wäre jetzt dieser Schenkel kürzer (also beide gleich lang), läge die Rundung nicht mehr mittig und würde seitlich in die Zunge drücken.
Verständlich?

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Würd mich auch interessieren, was Sprenger dazu sagt!
Meine Theorie war immer ähnlich der von Sonjas Freund, aber obs tatsächlich so ist, würd mich schon interessieren.
Und wenn das mit den rechts- und linkshändern stimmt, dann laß ich mir morgen früh gleich mal Gebisse für linkshänder patentieren
Meine Theorie war immer ähnlich der von Sonjas Freund, aber obs tatsächlich so ist, würd mich schon interessieren.
Und wenn das mit den rechts- und linkshändern stimmt, dann laß ich mir morgen früh gleich mal Gebisse für linkshänder patentieren

LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Ehrlich gesagt ist mir noch nie aufgefallen, dass die Schenkel manchmal unterschiedlich lang sind
. Oder ich verstehe wieder etwas falsch. Hat einer von euch mal ein "Beweisfoto"? Oder meint ihr einfach, dass der eine "Ring" ja größer als der andere ist?
Was Sprenger dazu sagt würde mich auch brennend interessieren!

Was Sprenger dazu sagt würde mich auch brennend interessieren!
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Ist mir auch völlig neu. Ich muss morgen mal nachsehen. Aber sollte das Gelenk nicht mittig im Maul liegen? Das geht doch nicht, wenn die Schenkel verschieden lang sind.Ehrlich gesagt ist mir noch nie aufgefallen, dass die Schenkel manchmal unterschiedlich lang sind .
Edit: Ich habe gerade an ein paar Fotos nachgemessen. Die Seitenteile waren da gleich lang. An diesem z.B.:
- Dateianhänge
-
- 1943_0.jpg (7.07 KiB) 10996 mal betrachtet
-
- 146028.jpg (2.75 KiB) 10997 mal betrachtet
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten: