Der Speck vor dem Sattel...
Moderator: ninischi
Der Speck vor dem Sattel...
... falsche Muskulatur durch unpassende Sättel? Oder Ödeme durch unpassenden Sattel? Oder einfach nur Fett?
Ich meine damit diese "Pakete" links und rechts vor den Sattelblättern...
Und - kann eine breite Auflagefläche auch unpassend für ein Pferd sein? Ist ein breiter Wirbelkanal doch nicht immer das Optimum?
Ich meine damit diese "Pakete" links und rechts vor den Sattelblättern...
Und - kann eine breite Auflagefläche auch unpassend für ein Pferd sein? Ist ein breiter Wirbelkanal doch nicht immer das Optimum?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Ein Ödem lässt sich ganz schnell feststellen: Einfach mal Finger reindrücken. Bleibt da eine Delle, ist es ein Ödem. Halte ich für unwahrscheinlich, denn die wären nicht nur mit Sattel drauf da.
Falsche Muskulatur glaube ich auch nicht. Warum sollte sich da Muskulatur (verstärkt) ausbilden?
Wahrscheinlich ist es tatsächlich Fett. Oder die Kammer ist zu eng, dann quilt da natürlich auch alles vor.
Falsche Muskulatur glaube ich auch nicht. Warum sollte sich da Muskulatur (verstärkt) ausbilden?
Wahrscheinlich ist es tatsächlich Fett. Oder die Kammer ist zu eng, dann quilt da natürlich auch alles vor.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Nein, ich meine schon in dem Bereich VOR dem Sattel, also wenn man mal auf das Bild guckt, direkt da, wo die vordere Sattelkante verläuft, dieses "Speckpaket". Bei meinem Pony "quillt" das nicht hervor wenn der Sattel draufliegt, sondern man sieht generell eine "Anhäufung" in dem Bereich (also eingebaute Pauschen für's ohne-Sattel-Reiten
). Meine Osteo sagte mir, das wäre falsch antrainierte Muskulatur von einem nicht passenden Sattel, der auf die Schulter drückt? rutscht? (? kann mich grad nicht mehr dran erinnern
), der Sattler meinte, der könnte gut nen Zentner abnehmen, das wäre Fett. Leider hab ich kein Foto "mit ohne" Sattel wo man das sieht...
EDIT: Bild vergessen
http://i38.photobucket.com/albums/e128/ ... 8_9868.jpg
Hab doch noch was gefunden... Wenn man die Linie hinter dem Ellenbogen hochfährt, kann man die Wulst erahnen...
http://i38.photobucket.com/albums/e128/ ... rcken1.jpg


EDIT: Bild vergessen

http://i38.photobucket.com/albums/e128/ ... 8_9868.jpg
Hab doch noch was gefunden... Wenn man die Linie hinter dem Ellenbogen hochfährt, kann man die Wulst erahnen...
http://i38.photobucket.com/albums/e128/ ... rcken1.jpg
Zuletzt geändert von Nilspferd am Mi, 27. Aug 2008 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Ausdauertraining kurbelt die Fettverbrennung an. Also lieber längeres Training, aber mit ruhigem Puls (zb. lange Schrittausritte, Wanderungen im hügeligen Gelände). kombiniert mit kraftraining (Gymnastizierung), da ein grösserer, kräftiger Muskel mehr verbrennt.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Und noch ein kleiner Tipp am Rande...
Du solltest einen Hauch weiter hinten satteln, denn dann ist die Schulter Deines Pferdes nicht mehr vom Sattelblatt blockiert, kann frei nach vorn und hinten greifen und ggf "verteilt" sich die Wulst dann mit der Zeit!
Das ist ein Fehler, der zu gern gemacht wird, man zieht den Sattel vom Hals in die Kuhle und denkt sich, dass er da seinen Schwerpunkt hat.
Aber schau bitte dabei auf die Schulter! Die muss frei liegen!
Du solltest einen Hauch weiter hinten satteln, denn dann ist die Schulter Deines Pferdes nicht mehr vom Sattelblatt blockiert, kann frei nach vorn und hinten greifen und ggf "verteilt" sich die Wulst dann mit der Zeit!
Das ist ein Fehler, der zu gern gemacht wird, man zieht den Sattel vom Hals in die Kuhle und denkt sich, dass er da seinen Schwerpunkt hat.
Aber schau bitte dabei auf die Schulter! Die muss frei liegen!

LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
jeanny: da geb ich dir vollkommen Recht. Das gleiche hab ich mir nämlich auch gedacht als ich das Bild vom Sattel gesehen habe. Und ich hatte anfangs genau den gleichen Fehler gemacht und zu weit vorne gesattelt. Ist eben nicht immer so leicht bei Pferden ohne Widerrist die richtige Lage festzustellen 

Da lag der Sattel nur für's Foto drauf und war noch gar nicht angepasst
Weiter hinten hätt der dann noch mehr gethront 
Na, ich bin mal gespannt, was der neue Sattler nächste Woche sagt... Aber warum sagen mir dann 2 Physio-/Osteo-Tanten unabhängig voneinander dass das falsche Muskulatur wäre?
Spannend das Ganze 


Na, ich bin mal gespannt, was der neue Sattler nächste Woche sagt... Aber warum sagen mir dann 2 Physio-/Osteo-Tanten unabhängig voneinander dass das falsche Muskulatur wäre?


Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.