Bahnfiguren, wie sie nicht im Buche stehen!

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Nora

Bahnfiguren, wie sie nicht im Buche stehen!

Beitrag von Nora »

Angeregt durch Medoras Bahnfigur "In die Ecke kehrt" in ihrem Ausbildungstagebuch dachte ich, wir könnten doch mal in einem Thread ungewöhnliche Bahnfiguren sammeln. Mir persönlich ist es nämlich einfach viel zu langweilig, immer nur die ewig gleichen Zirkel, Schlangenlinien und Volten zu reiten - Abwechslung muss sein :D ! Ich fang dann gleich mal an....

Sofakissen

Man reitet auf dem dritten oder vierten Hufschlag und geht in den Ecken und/oder an den Mitten der Bahnseiten eine Volte nach außen in Richtung erster Hufschlag - dabei kann man schön das Umstellen und Biegen nach rechts und links üben.

Volten-Schlangen

Dies ist eine Kombi aus Volten und Schlangenlinien durch die ganze Bahn. Man wendet ab, als wenn man eine Schlangenlinie reitet, macht aber zunächst eine Volte und reitet dann erst den Bogen der Schlangenlinie durch die Bahn. Man reitet also praktisch eineinviertel Volten und geht dann weiter in die Schlangenlinie. Und dies dann bei jedem Bogen.

Schöne Übungen für die Aufmerksamkeit sind auch Schlangenlinien durch die ganze Bahn, indem man die Bögen im Schritt geht, den Teil durch die Bahn aber trabt. Oder umgekehrt: den Bogen im Trab, die Durchquerung der Bahn im Schritt. Oder einfach mal auf der Mittellinie anhalten...

Da sich Pferde doch sehr schnell an Bahnfiguren gewöhnen, sind dies gute Möglichkeiten, die Routine zu durchbrechen, und manch einer wird sich wundern, was das liebe Ross macht :wink: !

Habt Ihr auch ungewöhnliche Bahnfiguren auf Lager? Dann her damit!

LG, Iris
Benutzeravatar
Samba
User
Beiträge: 325
Registriert: So, 29. Okt 2006 16:08
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Samba »

Voltenkette auf der Mittellinie:

Erste Volte bei C, einmal ganz rum + noch eine halbe und Wechsel in nächste Volte Richtung X, einmal ganz rum + noch eine halbe und Wechsel in die nächste Volte usw. (je nach Voltengröße und Bahnlänge ist die Anzahl der Volten unterschiedlich)[/u]
Yasca

Beitrag von Yasca »

da hab ich auch was:

die Zirkelpunkte nicht rund sondern eckig anreiten - also quasi ein Trapez daraus machen. Das Pferd dabei nicht biegen, dafür an den Zirkelpunkten das Pferd in der Vorhand einmal übertreten lassen. Das richtet gerade und lässt das Pferd schön an den äußeren Zügel herantreten.

Viel Spaß
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Da kann ich auch eine zu beitragen (Iris, du kennst sie bestimmt auch, oder :lol: ?).

im Prinzip ist es eine Schlangenlinie innerhalb eines Zirkels :roll:
Meine RL hat sie eingeführt, um erstmal bei der Bodenarbeit "reinholen" und "rausschicken" an einem wie eine Longe gehaltenem Strick zu üben. Guuuute Übung zum Biegen... sind sie auch geritten.

Wir haben uns zur Orientierung (aber auch Gleichzeitig Erschwerung, weil man nicht schummeln kann :wink: ) 5 Hütchen aufgestellt. Das erste 4 Schritte vom Zirkelpunkt entfernt, das nächste quasi auf der Zirkellinie usw.
Hatte mir das nach meinem Unterricht mal aufgezeichnet (vielleicht etwas klein geraten in Bezug auf die Bahn...), Text usw. müsst ihr ignorieren, ging mir um die Bodenarbeit und um es mir aufzuschrieben woran ich arbeiten will usw :oops: . Aber ich weiß nicht, wie ich die "Bahnfigur" gut mit Text erklären soll. Im Prinzip fängt man wie zu einfacher Schlangenlinie an, wendet dann aber wieder ab und macht "Schlangenlinien durch den Zirkel" :roll:

Bild

Deckt auch sehr gut die nciht so biegsamen Seiten auf :P
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Für Leute denen "ganze Bahn" zu langweilig ist:
Kurze Seite SH, durch die Ecke ins Kruppherein, daraus wieder ins SH und von da ins KonterSH. Wem das nicht reicht durch die Ecke mit Außenstellung, anschließend ne Volte ins SH und das Ganze von vorne :lol:
Benutzeravatar
Sunknúni
User
Beiträge: 1161
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 16:41
Wohnort: Backnang

Beitrag von Sunknúni »

Keine Ahnung, ob das jetzt neue Figuren sind:

- kleine Schlangenlinien auf der langen Mittellinie der Bahn (sozusagen lauter halbe Volten

- Travers, im travers aus der Ecke kehrt und Traversale zurück zur Bande
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Die "Schlangenlinie durch die BAhn mit vielen Volten" reite ich auch sehr gern, manchmal habe ich sogar noch an der Mittellinie 1 (oder 2) Volten eingebaut. Half bei meiner RB prima, wenn sie meinte, eine Seite ginge ja heute gar nicht biegen... nach so vielen Volten und Richtungswechseln hatte sie völlig vergessen, welches ihre steife Seite war *ggg*


Variante (ok, nicht allzu spektakulär): von der rechten Hand kommend bei A auf die Mittellinie, beim Zirkelpunkt Volte links, bei X Volte rechts, beim nächsten Zirkelpunkt Volte links, C wieder rechte Hand
~pony~

Beitrag von ~pony~ »

Auch nett: Die Barockvolte. Man reitet ein Viereck mit 10m Seitenlänge, in den Ecken immer eine viertel Schritt-Pirouette (später dann auch im Trab oder Galopp). Um das ganze noch etwas schwieriger zu machen, kann man die langen Seiten in einem sehr kontrollierten Schultervor reiten.
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Viertel Schule und durch die viertel Schule wechseln:

Bei der Figur halbe schule bzw halbe Bahn, auf die Mittellinie abwenden und quasi eine viertel Schule/Bahn reiten.
Also ein Rechteck von 10x20m. Darin auch durch die diagonale wechseln.

Abgebrochene Volten:

Eine Volte an einer beliebigen Stelle abrechen und geradeaus reiten. Hilft bei Pferden, denen das vorwärts in der Volte schwerfällt wirklich gut.

Schlangenlinien 24 Bögen:

Wenn man in einer 20x40 Halle eine 10m Wendung direkt in der Ecke reitet und über die Mittelinie wieder auf 8m zurück geht und wieder mit 10m abwendet, auf 8m zurück geht, müsste man eigentlich 24 Bögen schaffen...
Carmen
User
Beiträge: 877
Registriert: Mi, 03. Okt 2007 19:04
Wohnort: OHV
Kontaktdaten:

Beitrag von Carmen »

(1.) In der Ecke eine Volte. Durch die halbe Bahn wechseln. Am Hufschlag wieder eine Volte und zur gegenüberliegenden Ecke. Dort wieder eine Volte.
Hat das irgendwer verstanden? :D

(2.) Kehrtvolte. Am HB-Punkt wieder abwenden zum Umkehrt (Kehrtvolte in die Ecke hinein). Kann man auch mehrmals hintereinander reiten.

(3.) Auf die ML gehen. Volte. Diagonal zum HB-Punkt. Dort eine Volte. Diagonal zurück auf die ML. Volte.

(4.). Auf die ML gehen. Abwechselnd Volten nach links und rechts reiten.

(5.) Viereck anlegen und dort von einem Seitengang in den nächsten wechseln.

(6.) An der langen Seite SH oder SV und daraus in die VHW übergehen. Aus der VHW SH wieder zurück.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Nora

Beitrag von Nora »

Hey, super, dass hier schon so schöne Vorschläge zusammengekommen sind, bitte weiter so!!! Allerdings muss ich gestehen, dass zumindest ich einiges davon noch nicht machen kann, weil ich zum Beispiel noch gar kein Travers und ähnlich schwierige Dinge kann :oops: ! Aber das macht ja nix, so hat man dann wenigstens was, worauf man hinarbeiten kann!

@Tine: Deine Übung kenne ich noch nicht, werde ich aber mal ausprobieren, ich denke, da habe ich mit Nora anfangs bestimmt noch meine Schwierigkeiten.... :wink: .

Liebe Grüße,

Iris
Muriel
User
Beiträge: 189
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Beitrag von Muriel »

einfache Schlangenlinie, am Punkt der X am nächsten ist eine Volte Richtung Hufschlag, daraus wieder eine Volte um X, gibt dann eine Acht, und die einfache Schlangenlinie zu Ende reiten.
kann man auch sehr gut mit Innen/Aussenstellung in der Volte kombinieren.
Wenn die Richtung nicht stimmt, nützt auch Galoppieren nichts.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

lancia hat geschrieben:Viertel Schule und durch die viertel Schule wechseln:
Was bitte ist eine "Schule"? An dem Tag hab ich wohl in derselben gefehlt...
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@Foxi: Ich hatte mir "Schule" mit "Bahn" übersetzt :D


Schöner Thread!

Vor einigen Tagen hatte ich einen ganz interessanten Link mit für mich sehr ungewohnten Bahnfiguren gefunden - hier findet Ihr ihn

Und das hier ist zur Zeit meine Lieblingslektion.

Medora
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

@foxi

Genau "Schule" einfach durch "Bahn" ersetzen. Ich habe diese Figur beim ehemaligen Wiener gelernt, deswegen benutze ich jetzt auch die Bezeichnung die in der Spanischen halt üblich ist.

Halbe Schule = Halbe Bahn
Große Tour = Zirkel
Kleine Tour = Volte
;)
Antworten