Liegestelle am Sprunggelenk

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Liegestelle am Sprunggelenk

Beitrag von Alix_ludivine »

Guten Morgen!

Ich brauche mal Eure Ideen.

Mein Pferd muss ja nachts immer in der Box bleiben und hat sich am rechten Sprunggelenk außen eine Art Liegestelle zugezogen. Die ist ca. so groß wie ein 50-Cent-Stück. Manchmal bleibt sie über Nacht zu, dann ist sie früh wieder auf. Wir bekommen also keine Ruhe rein, dass das mal ordentlich abheilen kann.
Dicke Einstreu ist in der Box, aber Pferd wühlt immer alles um und hat dann immer wieder fast blanke Stellen und scheuert sich das immer wieder am Beton auf :?

Was kann ich da machen. Ich habe es schon mit einem Verband versucht, aber das ist ja auch keine Stelle, wo man einen guten Verband hinbekommt.. Fand ich nicht wirklich gut..
Dann gibt es ja noch solche Sprunggelenkschoner... Kann man die über Nacht problemlos dran lassen?

Was kann ich noch machen?

Danke!

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Spontan würde ich sagen kannst du nicht soviel machen. Verband etc. hält da nun wirklich schlecht.

Ich würde versuchen die Stelle z.B. mit Melkfett (oder solange es noch eine richtige Wunde ist Zinksalbe) einzureiben, damit die Haut/der Schorf da geschmeidig bleibt und nicht immer so sehr aufreißt. So kann es vielleicht langsam von unten her abheilen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Benutzeravatar
Lesley
User
Beiträge: 275
Registriert: Di, 04. Sep 2007 18:18
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lesley »

Meine Stute hatte das auch mal. Ist auch ewig nicht abgeheilt. Ich hab es dann mit Zinksalbe in den Griff bekommen - hat aber lange gedauert.
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Bei Sammy ist das nie wieder ganz weg gegangen. Es ist richtig harte Haut geblieben, aber weh tut ihr das nicht.

Sie reibt sich das auch immer wieder beim Aufstehen nach dem Wälzen auf.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich es einfach gelassen habe, da es keine Probleme macht und nur ein kosmetischen Problem darstellt.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Wenn er dauerhaft nachts in der Box bleiben muss, könntest Du mal über die Anschaffung einer dieser Boxenmatten nachdenken. Ich habe damit zwar selbst noch keine Erfahrung, aber bin beim Recherchieren mehrfach drauf gestoßen.

Medora
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Medora hat geschrieben:Wenn er dauerhaft nachts in der Box bleiben muss, könntest Du mal über die Anschaffung einer dieser Boxenmatten nachdenken. Ich habe damit zwar selbst noch keine Erfahrung, aber bin beim Recherchieren mehrfach drauf gestoßen.
Das muss er ja zum Glück nicht. Aber die Matten sind schon klasse, generell für alle Liegeflächen.

Im Paralleluniversum hat mir eine die Idee mit einer abgeschnittenen Socke gemacht. Das werde ich mal probieren.

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Meiner bekam das nachdem Boxenmatten verlegt wurden :shock: allerdings am Fesselgelenk aber der Araber in der Nachbarbox hatte es auch am Sprunggelenk. Wir haben dann spezielle Strümpfe aus der Schweiz bestellt, ging beim Araber( kleine Hufe) aber bei meinem bekam ich die nicht drüber. Mein Mann kam auf die geniale Idee Neoprensprungglocken falsch rum dran zu machen und das funktionierte. Die Boxenmatten wurden übrigens rappzapp wieder entfernt, weil sie auch noch bei Nässe rutschig wurden, und das Problem war sowieso gelöst.
Viele Grüßle
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Big Mama,welche "Strümpfe" habt ihr da bestellt?

Ich kenne das Problem leider auch, vor allem auf der Koppel, wenn der Boden hart ist, dann scheuert sich mein Pferd die Fesselgelenke minimal auf. Komisch, dass es auftritt aufgrund von Boxenmatten? Welchen Boden habt ihr jetzt in der Box? Beton?

lg

Bernie
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

@Bernie:horsesocks.com
Stefano Tiziani GmbH
Marktgasse 15
Postfach 1005
9001 St. Gallen
Ich hoffe die gibt es noch, war schon 2004.
Big Mama
User
Beiträge: 218
Registriert: Mi, 18. Okt 2006 12:40
Wohnort: BW

Beitrag von Big Mama »

Ach, ja der Boden ist Beton mit viel Stroh drauf.Und wie gesagt am Fesselgelenk kannst Du es mit umgedrehten Sprungglocken aus Neopren versuchen: Die Glocke zeigt nach oben und deckt so das Fesselgelenk ab, behindert aber nicht beim laufen, scheuert nicht ,leicht zu reinigen und ist gunstig und haltbar.
:lol:
Grüßle big Mama
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Habe die Sprungglocken etwas anders, oberhalb des Fesselgelenks nach unten "schauend", aber die umgekehrte Version hört sich gut an.

Wir haben auch Betonboden mit viel Stroh, seitdem ich das Stroh "häufe", also ca. 0,5 m von der Wand weg und ein Quadrat anlege, ist es sogut wie weg. Da er wohl länger braucht, bis er das Stroh nach aussen schaufelt.

Danke für den Link, schaue ich mir gleich an.

lg

Bernie
Antworten