Haferersatz - habt ihr Ideen?
Moderator: susiesonja
Haferersatz - habt ihr Ideen?
Ich möchte bei meinem Pferd mal eine Zeit lang den Hafer weglassen, weil ich herausbekommen möchte, gegen was er alles allergisch ist.
Bislang füttere ich Hafer-Heu-Heucobs-Mineralfutter. Habt ihr eine Idee, was ich statt Hafer füttern kann? Auf ein aufwändiges Müsli umzusteigen wäre wegen der Allergieneigung contraproduktiv, als Mineralfutter hab ich schon das Allergo-Vital, ich suche jetzt also einen Kraftfutterersatz ohne Kräuter, Melasse etc.
Hat jemand Erfahrung mit Mais?
Oder kennt jemand ein sehr gutes Müsli ohne Hafer und ohne Schnickschnack?
Oder doch lieber Gerste?
Oder würdet ihr den Hafer mal ersatzlos streichen? Hab ich etwas Bammel vor, nicht dass Pferdi dann abbaut - allerdings bekommt er eh nur 1kg Hafer am Tag.
Bislang füttere ich Hafer-Heu-Heucobs-Mineralfutter. Habt ihr eine Idee, was ich statt Hafer füttern kann? Auf ein aufwändiges Müsli umzusteigen wäre wegen der Allergieneigung contraproduktiv, als Mineralfutter hab ich schon das Allergo-Vital, ich suche jetzt also einen Kraftfutterersatz ohne Kräuter, Melasse etc.
Hat jemand Erfahrung mit Mais?
Oder kennt jemand ein sehr gutes Müsli ohne Hafer und ohne Schnickschnack?
Oder doch lieber Gerste?
Oder würdet ihr den Hafer mal ersatzlos streichen? Hab ich etwas Bammel vor, nicht dass Pferdi dann abbaut - allerdings bekommt er eh nur 1kg Hafer am Tag.
So wie ich das richtig verstehe, weißt du noch nicht, wogegen dein Pferd allergisch ist?
Ich persönlich würde es eher nicht auf den Hafer schieben, sondern hätte eher die Heucobs (warum fütterst du die überhaupt?) oder das MF "in Verdacht" (wobei ich die Sorte nicht kenne).
Wie äußert sich die Allergie?
Ich persönlich würde es eher nicht auf den Hafer schieben, sondern hätte eher die Heucobs (warum fütterst du die überhaupt?) oder das MF "in Verdacht" (wobei ich die Sorte nicht kenne).
Wie äußert sich die Allergie?
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)
Dass nicht genügend Heu zur Verfügung steht, ist natürlich nicht so toll.
Wieviel Heu wird denn gefüttert und wie oft?
Hast du evt. die Möglichkeit Heu zuzukaufen?
Heucobs sind ja nun auch nicht gerade billig auf Dauer.
Wie ist die Heuqualität?
Meiner Erfahrung nach, ist industriell hergestelltes Futter eher allergieauslösend, weil da oftmals Zusatzstoffe wie Geschmacksstoffe, Konservierungsmittel etc. untergemischt werden.

Wieviel Heu wird denn gefüttert und wie oft?
Hast du evt. die Möglichkeit Heu zuzukaufen?
Heucobs sind ja nun auch nicht gerade billig auf Dauer.
Wie ist die Heuqualität?
Meiner Erfahrung nach, ist industriell hergestelltes Futter eher allergieauslösend, weil da oftmals Zusatzstoffe wie Geschmacksstoffe, Konservierungsmittel etc. untergemischt werden.
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)
Es wird 2x am Tag Heu gefüttert, insges. ca. 10kg. Tagsüber gibt es auf dem Paddock Stroh zum Knabbern. Da mein Pferd auf Späne steht, hat er außer dem Heu nachts aber nichts in der Box zum Fressen.
Ab November kaufe ich Heulage selbst, das geht im Moment nicht, weil ich sie mir mit einer Freundin teile, deren Pferde noch auf der Weide sind. Dann kann ich so viel füttern wie ich möchte.
Ich kam jetzt nicht auf die Idee, dass die Heucobs die Allergie auslösen könnten. Da sind auch die Inhaltsstoffe aufgeführt, da ist laut Inhaltsangabe nichts drin außer der ganzen Gräser.
Wäre natürlich einen Versuch wert, aber November dann die Heucobs mal versuchsweise wegzulassen.
Sheitana, bei Eggersmann ist in den ganzen Müslis Melasse.
Z.B. Classic Mix: 37,5 % Gerste (geflockt),22 % Mais (geflockt),11,5 % Weizenkleie ,6,4 % Zuckerrohrmelasse, 6,2 % Weizen, 4,1 % Haferschälkleie, 2,9 % Calciumcarbonat, 1,9 % Gerste (geschrotet), 1,7 % Natriumclhorid, 1,5 % Mariendistelöl, 1,2 % Obst-(Apfel)trester getr., 1,1 % Dicalciumphosphat, 0,9 % Mais (geschrotet), 0,2 % Magnesiumoxid
Was hat der Weizen im Futter zu suchen?
Dann gibt es noch dieses Kräutermüsli:
25,7 % Gerste (geflockt), 27,6 % Mais (geflockt), 12,0 % Weizenkleie, 6,1 % Zuckerrohrmelasse, 2,8 % Petersilie, 3,4 % Haferschälkleie, 3,0 % Calciumcarbonat, 2,1 % Natriumchlorid, 1,0 % Gerste, 1,1 % Dicalciumphosphat, 1,5 % Mais, 0,2 % Magnesiumoxid, 1,9 % Obst (Apfel)Trester getr., 0,1 % Pfefferminz, 0,1 % Brennesselblätter, 0,1 % Rosmarin, 0,1 % Basilikum, 0,1 % Koriander, 0,1 % Knoblauch, 0,1 % Thymian, 4,4 % Gerste (expandiert), 0,1 % Rote Beete (getrocknet)

Ab November kaufe ich Heulage selbst, das geht im Moment nicht, weil ich sie mir mit einer Freundin teile, deren Pferde noch auf der Weide sind. Dann kann ich so viel füttern wie ich möchte.
Ich kam jetzt nicht auf die Idee, dass die Heucobs die Allergie auslösen könnten. Da sind auch die Inhaltsstoffe aufgeführt, da ist laut Inhaltsangabe nichts drin außer der ganzen Gräser.
Wäre natürlich einen Versuch wert, aber November dann die Heucobs mal versuchsweise wegzulassen.
Sheitana, bei Eggersmann ist in den ganzen Müslis Melasse.
Z.B. Classic Mix: 37,5 % Gerste (geflockt),22 % Mais (geflockt),11,5 % Weizenkleie ,6,4 % Zuckerrohrmelasse, 6,2 % Weizen, 4,1 % Haferschälkleie, 2,9 % Calciumcarbonat, 1,9 % Gerste (geschrotet), 1,7 % Natriumclhorid, 1,5 % Mariendistelöl, 1,2 % Obst-(Apfel)trester getr., 1,1 % Dicalciumphosphat, 0,9 % Mais (geschrotet), 0,2 % Magnesiumoxid
Was hat der Weizen im Futter zu suchen?
Dann gibt es noch dieses Kräutermüsli:
25,7 % Gerste (geflockt), 27,6 % Mais (geflockt), 12,0 % Weizenkleie, 6,1 % Zuckerrohrmelasse, 2,8 % Petersilie, 3,4 % Haferschälkleie, 3,0 % Calciumcarbonat, 2,1 % Natriumchlorid, 1,0 % Gerste, 1,1 % Dicalciumphosphat, 1,5 % Mais, 0,2 % Magnesiumoxid, 1,9 % Obst (Apfel)Trester getr., 0,1 % Pfefferminz, 0,1 % Brennesselblätter, 0,1 % Rosmarin, 0,1 % Basilikum, 0,1 % Koriander, 0,1 % Knoblauch, 0,1 % Thymian, 4,4 % Gerste (expandiert), 0,1 % Rote Beete (getrocknet)

Bist du sicher mit den 10 kg? Pro Pferd?
Das klingt für mich jetzt nicht unbedingt zu wenig.
Zu welchen Uhrzeiten wird Heu gefüttert?
Kannst du evt. das Heu über Nacht in ein engmaschiges Heunetz füllen zwecks Verlängerung der Fresszeit?
Das klingt für mich jetzt nicht unbedingt zu wenig.
Zu welchen Uhrzeiten wird Heu gefüttert?
Kannst du evt. das Heu über Nacht in ein engmaschiges Heunetz füllen zwecks Verlängerung der Fresszeit?
"Wissen, das nicht jeden Tag mehr wird, wird jeden Tag weniger!"
(Chin. Sprichwort)
(Chin. Sprichwort)
10 kg Heu kann viel oder wenig sein, kommt natürlich darauf an wie groß und schwer dein Pferd ist, bzw. wie sein Idealgewicht ist. Das absolute Minimum sind 1kg pro 100 kg Körpergewicht, aber in dem Fall muß es viel Kraftfutter bekommen und natürlich auch wirklich arbeiten. Ansonsten gilt ungefähr die Faustregel 1,5 kg pro 100 kg Körpergewicht - wobei das Auge des Besitzers auch eine entscheidende Rolle spielt, denn nicht jedes Pferd verwertet das Futter schließlich gleich gut.
Allergie von Heucobs - hmm. Glaube ich eigentlich eher nicht, aber ausschließen würde ich nicht, daß da vielleicht Pflanzen drin vorkommen gegen die dein Pferd allergisch sein könnte.
Wie äußert sich denn die Allergie? Warum hast du den Hafer in Verdacht?
Mais würde ich nicht als alleiniges Kraftfutter nehmen, da stimmt das Calcium/Phosphor Verhältnis überhaupt nicht. Dann lieber Gerste. Ich meine, Marstall hätte ein haferfreies Müsli ohne Melasse und auch ohne Pellets hauptsächlich mit Gerste + Mais. Schau einfach mal auf deren Seite, die haben da genaue Inhaltsangaben.
Ansonsten bin ich ja der Haferverfechter - wenn's geht, dann Hafer. Wenn du ihn testweise wegläßt, stell aber möglichst langsam und nicht abrupt um.
Allergie von Heucobs - hmm. Glaube ich eigentlich eher nicht, aber ausschließen würde ich nicht, daß da vielleicht Pflanzen drin vorkommen gegen die dein Pferd allergisch sein könnte.
Wie äußert sich denn die Allergie? Warum hast du den Hafer in Verdacht?
Mais würde ich nicht als alleiniges Kraftfutter nehmen, da stimmt das Calcium/Phosphor Verhältnis überhaupt nicht. Dann lieber Gerste. Ich meine, Marstall hätte ein haferfreies Müsli ohne Melasse und auch ohne Pellets hauptsächlich mit Gerste + Mais. Schau einfach mal auf deren Seite, die haben da genaue Inhaltsangaben.
Ansonsten bin ich ja der Haferverfechter - wenn's geht, dann Hafer. Wenn du ihn testweise wegläßt, stell aber möglichst langsam und nicht abrupt um.
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal einen Connemara der war auf Hafer, Stroh und Staub allergisch.
Das Pferd wurde problemlos mit getauchtem Heu und Heucobs ernährt. Er stand auf Späne. Das Pferd hatte genügend Energie für die Arbeit unter dem Sattel.
Mein Andalusier darf kein Körnerfutter. Ich ernähre ihn mit getauchtem und trockenem Heu, Heu- und Luzernecobs, unmelassierten Rübenschnitzeln und ein wenig Sojaschrot sowie Mineral (Pulverisiert).
Grüßle
Ina
Das Pferd wurde problemlos mit getauchtem Heu und Heucobs ernährt. Er stand auf Späne. Das Pferd hatte genügend Energie für die Arbeit unter dem Sattel.
Mein Andalusier darf kein Körnerfutter. Ich ernähre ihn mit getauchtem und trockenem Heu, Heu- und Luzernecobs, unmelassierten Rübenschnitzeln und ein wenig Sojaschrot sowie Mineral (Pulverisiert).
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Ja, ich bin mir sicher mit den 10kg. Ich packe das Heu nämlich selbst in ein engmaschiges Heunetz und wiege es dann aus, vor dem Füttern wird es dann mit unserer patentverdächtigen Heutauchanlage nass gemacht.Lesley hat geschrieben:Bist du sicher mit den 10 kg? Pro Pferd?
Das klingt für mich jetzt nicht unbedingt zu wenig.
Zu welchen Uhrzeiten wird Heu gefüttert?
Kannst du evt. das Heu über Nacht in ein engmaschiges Heunetz füllen zwecks Verlängerung der Fresszeit?
Nein 10kg Heu ist nicht zu wenig, aber trotzdem ist die Nacht lang. Es wird abends gegen 17.30h 7kg gefüttert, morgens gegen 7.30h 3 kg. Da steht er dann die Nacht ohne da. Um das etwas abzufangen geb ich abends noch 2kg Heucobs. Da ist er danach erstmal "satt" und macht eine Fresspause.
Ich steh irgendwie auf Heucobs, weil ich die vielen schönen Kräuter und Gräser darin so toll finde.
Er wiegt übrigens 650kg und wird täglich gearbeitet.
Danke auch den anderen für die Hinweise.
Kann natürlich sein, dass er gegen irgendwelche Gräser allergisch ist, die dann auch in den Heucobs sind.
Ilustre, hat sich die Allergie beim Connemara auch durch Husten geäußert?
Ich habe schonmal in einem Stall gestanden, in dem es gar kein Stroh gab und alle Pferde nasses Heu bekamen, der Husten ging auch da nicht weg. Auch nicht auf der Sommerweide. Deswegen glaub ich nicht mehr, dass er nur vom Staub kommt. Staub verschlimmert ihn, ganz klar. Aber ich glaube, da sind noch andere Unverträglichkeiten.
Mein Freund hat jetzt vorgeschlagen, mal Biohafer auszuprobieren. Kann ja sein, dass der Hafer mit irgendwas behandelt wird, worauf mein Pferd reagiert. Bis dahin mach ich den Hafer mit Wasser nass, vielleicht staubt er auch zu sehr?
Kann natürlich sein, dass er gegen irgendwelche Gräser allergisch ist, die dann auch in den Heucobs sind.
Ilustre, hat sich die Allergie beim Connemara auch durch Husten geäußert?
Ich habe schonmal in einem Stall gestanden, in dem es gar kein Stroh gab und alle Pferde nasses Heu bekamen, der Husten ging auch da nicht weg. Auch nicht auf der Sommerweide. Deswegen glaub ich nicht mehr, dass er nur vom Staub kommt. Staub verschlimmert ihn, ganz klar. Aber ich glaube, da sind noch andere Unverträglichkeiten.
Mein Freund hat jetzt vorgeschlagen, mal Biohafer auszuprobieren. Kann ja sein, dass der Hafer mit irgendwas behandelt wird, worauf mein Pferd reagiert. Bis dahin mach ich den Hafer mit Wasser nass, vielleicht staubt er auch zu sehr?