Fesselschutz/Socken unter Hufschuhen
Moderator: ninischi
Fesselschutz/Socken unter Hufschuhen
Hallo, ich fange gerade an, mein Pferd auf barhuf umzustellen; heute habe ich ihm zum ersten Mal vorne die Boa-Hufschuhe angezogen. Bin sehr zufrieden, aber hinterher sah man deutlich, daß der Schuh am Fesselrand stark gescheuert hatte.
Nun habe ich schon öfters gehört, daß es ganz gut funktioniert, dem Pferd Socken anzuziehen, da hab ich ne (dämliche?) Frage dazu: Zieht ihr dem Pferd die Socken über den ganzen Huf, halten die Socken das aus? Oder schneidet ihr den Fuß von der Socke ab und zieht den Rest über die Fessel? Gibt es da spezielle Socken, oder ein Material, das sich besonders bewährt hat, z.B. weil billig, saugfähig, reißfest?
Ich tendiere zum Ausprobieren zu billigen Tennissocken oder dicken Wollsocken ohne Fuß.
Oder sind die Gaiter, die es von Boa für diesen Zweck gibt, besser geeignet? Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ideen! LG Abeja
Nun habe ich schon öfters gehört, daß es ganz gut funktioniert, dem Pferd Socken anzuziehen, da hab ich ne (dämliche?) Frage dazu: Zieht ihr dem Pferd die Socken über den ganzen Huf, halten die Socken das aus? Oder schneidet ihr den Fuß von der Socke ab und zieht den Rest über die Fessel? Gibt es da spezielle Socken, oder ein Material, das sich besonders bewährt hat, z.B. weil billig, saugfähig, reißfest?
Ich tendiere zum Ausprobieren zu billigen Tennissocken oder dicken Wollsocken ohne Fuß.
Oder sind die Gaiter, die es von Boa für diesen Zweck gibt, besser geeignet? Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ideen! LG Abeja
Mein Pferd ist früher Barfuss gelaufen, ich hatte (habe) die marqui Hufschuhe.
Auf der Internetseite gibt es spezielle Socken zu bestellen. Habe zwei Paar zum wechseln benutzt.
Der Socken darf nur über den Ballenrand gezogen werden, wenn er ganz drüber ist werden die Socken durchgelaufen.
Also müsstest du bei Tennissocken den Vordereteil abschneiden, dass er eine Art-Röhre bildet. Ob das auch damit funktioniert
keine Ahnung...
LG nadine
Auf der Internetseite gibt es spezielle Socken zu bestellen. Habe zwei Paar zum wechseln benutzt.
Der Socken darf nur über den Ballenrand gezogen werden, wenn er ganz drüber ist werden die Socken durchgelaufen.
Also müsstest du bei Tennissocken den Vordereteil abschneiden, dass er eine Art-Röhre bildet. Ob das auch damit funktioniert

LG nadine
Nimm einfach ein altes Paar ausrangierter Tennissocken und schneide den Fuß ab, sodass nur die "Röhre" übrig bleibt. Dann so hochziehen, dass die komplette Fessel abgedeckt ist (Huf bleibt frei) und fertig ist der Hufschutz. Habe mit den Marquis bei meiner alten Stute genau das gemacht und hatte nie Probleme 

Hallo,
ich würde die Gainter für die Boa empfehlen.
Socken funktioniert zwar auch, aber a) nur bei Ponys und Kleinpferden b) ist das ziemlich aufwändig auf Dauer.
Man sollte überprüfen, ob die Hufschuhe auch wirklich gut passen. Haben sie zuviel 'Spiel' scheuern sie massiv.
Außerdem ist es sinnvoll, das Pferd sehr langsam an das tragen der Schuhe zu verwöhnen. Also nicht gleich eine Stunde ausreiten gehen. Es muss sich eine Art 'Hornhaut' bilden, ähnlich wie beim Menschen wenn er in Flip- Flops herumlaufen will
Diese Hufschuhe sollten dann regelmäßig benutzt werden, nicht monatelang im Schrank lassen und dann für einen längeren Ritt anziehen...
Hufschuhe wie die Boa, die durch umschließen der Fessel halten, eignen sich im Allgemeinen jedoch nicht für Laufleistungen von mehr als ca. 50 km pro Woche oder Ritt (Wanderritte)- dann fängt es in der Regel trotz aller Vorsicht an zu scheuern.
Gruß Tina
ich würde die Gainter für die Boa empfehlen.
Socken funktioniert zwar auch, aber a) nur bei Ponys und Kleinpferden b) ist das ziemlich aufwändig auf Dauer.
Man sollte überprüfen, ob die Hufschuhe auch wirklich gut passen. Haben sie zuviel 'Spiel' scheuern sie massiv.
Außerdem ist es sinnvoll, das Pferd sehr langsam an das tragen der Schuhe zu verwöhnen. Also nicht gleich eine Stunde ausreiten gehen. Es muss sich eine Art 'Hornhaut' bilden, ähnlich wie beim Menschen wenn er in Flip- Flops herumlaufen will

Diese Hufschuhe sollten dann regelmäßig benutzt werden, nicht monatelang im Schrank lassen und dann für einen längeren Ritt anziehen...
Hufschuhe wie die Boa, die durch umschließen der Fessel halten, eignen sich im Allgemeinen jedoch nicht für Laufleistungen von mehr als ca. 50 km pro Woche oder Ritt (Wanderritte)- dann fängt es in der Regel trotz aller Vorsicht an zu scheuern.
Gruß Tina
- *Claudius*
- User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
- Wohnort: Kirchheim u. Teck
bei uns auf m Hof stehen auch ein paar "Barhufpferde". Denen werden unter die Hufschuhe immer normale Socken angezogen. Die laufen sich dann mit der Zeit von selbst so ab, dass sie nur noch ne Röhre sind 

Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Ich möchte eigentlich langfristig ganz ohne Hufschutz auskommen, aber jetzt sind grade mal seit zwei Wochen die Eisen ab. Pferdchen ist keine Spur von fühlig, und ich hätte gerne, daß das auch so bleibt, daher erstmal für die Umstellung Hufschuhe. Dann wird man weitersehen
. Wir haben hier eher zu weichen Boden (täglich Koppel bzw. Ausreitgelände überwiegend Natur-Waldboden), aber solange das Horn noch nicht durchgewachsen ist, scheint es doch sehr schwach zu sein, im Moment ist praktisch kein Tragrand mehr vorhanden, der Abrieb ist echt stark...
Das war ´n bißchen OT, vielleicht sollte man pro und contra Hufschutz in nem extra Thread diskutieren
LG Abeja


