Hi, z.T. Supertipps, danke! Also warmes Wasser hilft anscheinend nicht wirklich, hat ihm die SB gestern auch erfolglos angeboten, wie ich inzwischen erfahren habe.
@Lalala: Der Gedanke, daß mein Pferd vielleicht generell zu wenig säuft, kam mir erst jetzt, er hatte nämlich kürzlich auch mal ne leichte Blaseninfektion, die ich aber mit Blasentee (mit Haferflocken drin

) ganz gut behandeln konnte ohne TA. Und es kann ja gut sein, daß er da schon generell zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hatte. Am alten Stall kamen die Pferde immer im Sommer über Nacht auf die Koppel, und da hatten sie kein Wasser, nur im Auslauf gab es Selbsttränke

. Daher befürchte ich fast, er hat sich daran gewöhnt, wenig zu saufen, immerhin stand er dort 2,5 Jahre. (Und mir ist das lange gar nicht aufgefallen, bzw. ich hab mir einfach keine Gedanken darüber gemacht

)
Jetzt bekommt er auf jeden Fall erstmal wieder jedes Mal nach dem Reiten Tee mit Instantflocken drin (Hafer als Kraftfutter kriegt und braucht er sowieso nicht) als Anreiz, die Flüssigkeit wegzuschlabbern.
@ Catja: Aber der Tipp mit der Lactulose ist natürlichlich auch super. Bekommt man das in der Apotheke, also ich meine, ist das aus der Humanmedizin? LG