Lustig, das hatten wir neulich noch auf dem DOB-Kurs.
Er lehrt auch die Gewichtshilfe zum Angaloppieren innen.
Bei den normalen Übergängen und einzelnen Galoppwechseln habe ich das dementsprechend auch so gemacht, ABER als es dann an die Serienwechsel ging, bin ich doch wieder in meine gewohnte Hilfengebung "gerutscht".
Er fragte kurz nach, ich meinte, wir reiten Galopphilfe mit Gewichtsbelastung außen, normalerweise also auch die Wechsel, weil wir das eben von PK noch so kennen. Er überlegte einen Moment und meinte dann, dass es ja auch durchaus logisch sei, weil das Pferd im Moment des Angaloppierens ja ebenfalls sein Gewicht zuerst außen stützt (äußeres Hinterbein).
Also durfte ich so weiterreiten.
Fand ich zieml. interessant.
Grundsätzlich ist es ja so: Es "funktioniert" beides. Analog zur Fußfolge des Pferdes ist es zum Impuls des Angaloppierens logischer, erst außen, dann innen zu sitzen.
Also Belastung außen: Das Pferd folgt, indem es sein eigenes Gewicht auf das äußere Hinterbein verlegt. Gleichzeitig kommt die Hilfe mit dem inneren Schenkel, worauf das Pferd zum Vorspringen mit dem entlasteten inneren Hinterbein animiert wird. Setzt dieses auf, wird der Reiter der Gewichtsverlagerung nach innen folgen.
"Richtig" oder "Falsch" gibt es hier meiner Meinung nach nicht. Mein Pferd kann ich, wie oben erwähnt, mit beiden Versionen angaloppieren.
ABER wenn es an die Wechsel geht, wird es interessant: Bildet mal ein Pferd aus, das wirklich Schwierigkeiten mit den Wechseln hat (und ich darf ruhigen Gewissens sagen, dass das bei uns der Fall war) und ihr merkt ganz schnell, welche Gewichtshilfe es dem Pferd leichter macht
@Schulterherein: Zum Einleiten des Schulterhereins sitzt man etwas nach innen, um in die gewünschte Abstellung zu kommen (analog zum Beginn einer Volte, auf der du ja auch innen sitzen würdest, auch im Galopp). Danach Gewichtstendenz prinzipiell nach außen, wobei das wieder von der Tendenz des Pferdes abhängig ist u. daran angepasst werden muss.
edit @mimi: Das außen Sitzen im Kontergalopp auf dem Zirkel (also innen in Bezug auf den Zirkel) ergibt sich durch den Zirkel, nicht durch außen Sitzenbleiben im Galopp.
Bei den Wechseln hängt es davon ab, wie du sie erarbeiten möchtest. Grundsätzlich musst du vor einem Wechsel aber schon außen sitzen, damit der Wechsel der Gewichtshilfe zur neuen äußeren Seite deutlich wird.