Gewichtshilfen beim Galopp

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Gewichtshilfen beim Galopp

Beitrag von Mimi »

Hab nichts passendes gefunden. Wenn ich es ubersehen habe, bitte verschieben.
Eine Frage an alle PK-Anhänger.
PK nimmt zum angaloppieren die Gewichtshilfe nach außen. Seinem neuen Buch nach entnehme ich, dass er außen sitzen bleibt. Auch auf dem Zirkel? Habe ein Schemabild, wo er nach innen sitzt, wenn er SH im Galopp verlangt. Habe ich das richtig interpretiert :?:
Kann mir bitte Jemand helfen? :lol:
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2710
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Ich gebe die Gewichtshilfe LEICHT außen zum ANgaloppieren. Danach sitze ich natürlich wieder mittig... das ist ja nur kurz zum Freimachen der inneren Schulter. Auf dem Zirkel sitze ich mittig leicht innen belastet. Du gibts ja nicht ständig die Hilfe zum Angaloppieren.

Generell: sitze da wo das Pferd hintreten soll. Egal welche Gangart, auch im Galopp.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

Hallo,

PK sitzt INNEN im Schulterherein? Ist das nicht schon ein Widerspruch zu seinem in die Bewegungsrichtung sitzen??? Kann das jemand beantworten?

Angaloppieren über Einsitzen INNEN, dabei natürlich aussen sitzen bleiben. Inneres Bein verstärkt dran, um das innere Hinterbein zum vermehrten Vorspringen (Einspringen) zu veranlassen. Aussen Parade, um die äußere Schulter kurz zurückzuhalten und der inneren mehr Raum zu lassen.
So mache ich es.

Liebe Grüße
Louise
Benutzeravatar
farandi
User
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 22. Okt 2007 12:07
Wohnort: Bayern, Regensburg

Beitrag von farandi »

PK sitzt nicht generell INNEN im SH. Er sitzt in Bewegungsrichtung. Also sitzt er bei SH an der Bande Aussen und bei SH am Zirkel Innen.

Im Galopp z.B. linke Hand bereitet er das Pferd ja schon in Stellung vor (SH, Travers, Schlangenlinie usw - alle nach links gestellt), er sitzt also Aussen. Beim Angaloppieren!
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

@Luise

P.K sitzt beim SH NUR auf dem Zirkel innen, weil da die Bewegungsrichtung innen vorwärts ist. Auf der Geraden sitzt er tendenziell aussen.

Beim Angalopp sitze ich tendenziell innen in Bewegungsrichtung. Das Pferd kann leichter seinem Schwerpunkt folgen und dieser liegt in Bewegungsrichtung.
Warum er das anders macht,ich werde ihn oder meinen Trainer demnächst dazu befragen.

LG aus Sprockhövel
Silke
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Da das Angaloppieren über das "Vorgehen" der Hüfte von der 6-Uhr-Postion auf 10 bzw. 2 Uhr-Position erfolgt, ist mE die Gewichtshilfe IMMER innen, WENN ich Handgalopp möchte. Die Hüftbewegung ist die Gewichtshilfe.
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Oh ja, Entschuldigung. SH im Zirkel habe ich gemeint. Ich bin meine Stute auch immer mit GV nach innen angaloppiert. Dabei hatte ich immer das Problem, dass sie versuchte ihrem Gleichgewicht hinter her zu springen. Seit ich zum angaloppieren auf dem Zirkel mein Gewicht nach außen nehme, springt sie auf viel feinere Hilfen an und im deutlich ruhigeren Tempo und versammelter. Meine Frage an Euch. Bleib ich beim anschliessenden Galopp auf dem Zirkel, bzw auf der Geraden weiter mit der Tendenz nach außen sitzen oder aendere ich den Sitz nach innen? Ich stell diese Frage auch in Bezug für später zur Erarbeitung der fliegenden Wechsel, dass wir einen systematischen Aufbau der Hilfen erreichen, dass ich bis dato dann nicht plötzlich vor widerspruchlichen Hilfen stehe. PK sitzt im Kontergalopp auf dem Zirkel (geradeaus auch?) ja innen, ergibt sich das aus der nach außen verlagerten Gewichtshilfe im Handgalopp oder weil er hier in Bewegungsrichtung des Pferdes sitzen möchte.? Hoffe meine Fragen sind verstandlich beschrieben. :wink:
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Lustig, das hatten wir neulich noch auf dem DOB-Kurs.
Er lehrt auch die Gewichtshilfe zum Angaloppieren innen.
Bei den normalen Übergängen und einzelnen Galoppwechseln habe ich das dementsprechend auch so gemacht, ABER als es dann an die Serienwechsel ging, bin ich doch wieder in meine gewohnte Hilfengebung "gerutscht".
Er fragte kurz nach, ich meinte, wir reiten Galopphilfe mit Gewichtsbelastung außen, normalerweise also auch die Wechsel, weil wir das eben von PK noch so kennen. Er überlegte einen Moment und meinte dann, dass es ja auch durchaus logisch sei, weil das Pferd im Moment des Angaloppierens ja ebenfalls sein Gewicht zuerst außen stützt (äußeres Hinterbein).
Also durfte ich so weiterreiten.
Fand ich zieml. interessant.
Grundsätzlich ist es ja so: Es "funktioniert" beides. Analog zur Fußfolge des Pferdes ist es zum Impuls des Angaloppierens logischer, erst außen, dann innen zu sitzen.
Also Belastung außen: Das Pferd folgt, indem es sein eigenes Gewicht auf das äußere Hinterbein verlegt. Gleichzeitig kommt die Hilfe mit dem inneren Schenkel, worauf das Pferd zum Vorspringen mit dem entlasteten inneren Hinterbein animiert wird. Setzt dieses auf, wird der Reiter der Gewichtsverlagerung nach innen folgen.

"Richtig" oder "Falsch" gibt es hier meiner Meinung nach nicht. Mein Pferd kann ich, wie oben erwähnt, mit beiden Versionen angaloppieren.
ABER wenn es an die Wechsel geht, wird es interessant: Bildet mal ein Pferd aus, das wirklich Schwierigkeiten mit den Wechseln hat (und ich darf ruhigen Gewissens sagen, dass das bei uns der Fall war) und ihr merkt ganz schnell, welche Gewichtshilfe es dem Pferd leichter macht :wink:

@Schulterherein: Zum Einleiten des Schulterhereins sitzt man etwas nach innen, um in die gewünschte Abstellung zu kommen (analog zum Beginn einer Volte, auf der du ja auch innen sitzen würdest, auch im Galopp). Danach Gewichtstendenz prinzipiell nach außen, wobei das wieder von der Tendenz des Pferdes abhängig ist u. daran angepasst werden muss.

edit @mimi: Das außen Sitzen im Kontergalopp auf dem Zirkel (also innen in Bezug auf den Zirkel) ergibt sich durch den Zirkel, nicht durch außen Sitzenbleiben im Galopp.
Bei den Wechseln hängt es davon ab, wie du sie erarbeiten möchtest. Grundsätzlich musst du vor einem Wechsel aber schon außen sitzen, damit der Wechsel der Gewichtshilfe zur neuen äußeren Seite deutlich wird.
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Janina danke für die Antwort. Also sitz ich prinzipel, egal welche Gangart, in Bewegungsrichtung. Somit Sitz ich z.B. im SH Galopp geradeaus außen. Der einfache fliegende Wechsel erkennt das Pferd hauptsachlich durch das Umlegen des neuen inneren Schenkels. Weil der Sitz alleine das Pferd nicht zum Umspringen animiert. Schliesslich andere ich den Sitz je nachdem in welche Richtung ich galoppieren möchte, wie z.B. Schlangenlinien ohne Wechsel. :wink:
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

Eine Frage:

wieso ändert sich die Bewegungsrichtung, wenn ich von der geraden auf den Zirkel wechsel? Tut es das nur in den Seitengängen oder auch beim Abbiegen auf einem Hufschlag (also ohne Seitengang)?

Und wie macht Ihr es dann, wenn Ihr SH durch die Ecken reitet, was ja auch eine gebogene Linie ist... Von aussen nach innen im Sitz wechseln und auf die Gerade wieder zurück nach aussen? Ist das nicht ein bisschen viel Geruckel für ein Pferd?

Ich bleibe immer nur möglichst ruhig sitzen und bewege Schulter und Hüfte analog der Linie, die ich reite, Hüfte/Gesäßknochen locker am Pferd, also kommt (bei mir) die innere Hüfte etwas tiefer, weil der innere Rückenmuskel etwas abfällt (was ja durch die Bewegung nicht beständig ist, die Bewegung liefert ein ständiges Auf und Ab, auf beiden Seiten aber etwas unterschiedlich?). Dies ändert sich auf gebogenen Linien nicht wesentlich. Ich achte nur darauf, mich vom Pferd nicht zuviel in die eine oder andere Richtung schieben zu lassen zur seiner persönlichen Entlastung...

Nur wenn ein Pferd mir davon rennen will, sitze ich im SH verbremsend aussen...

Ich meine, die Beine bzw Beinpaare machen doch nichts anderes als vorher, ausser mit ein bisschen mehr Biegung durch die gebogene Linie? Es kreuzen doch die gleichen Beinpaare weiter, nur etwas mehr?

Bitte um Aufklärung.
Merci
Louise
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

@louise:
Bezieht sich deine Frage jetzt noch auf die Galopphilfen oder oder ist sie eher generell gemeint (so habe ich sie jetzt verstanden)? Wäre vlt. einen neuen Thread wert? :wink: Einen reinen "Gewichtshilfenthread" haben wir noch nicht.

:D
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Und wie macht Ihr es dann, wenn Ihr SH durch die Ecken reitet, was ja auch eine gebogene Linie ist
In der Ecke wird innen belastet und auf der Geraden wieder außen. Fand ich auch nicht so passend, da ich lieber der Pferdebewegung angepasst sitze.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
louise
User
Beiträge: 159
Registriert: So, 14. Sep 2008 23:08
Wohnort: NRW

Beitrag von louise »

hallo,

stimmt, ich bin abgewichen, es ging mir um die Gewichtshilfen im SH auf der Geraden und auf gebogenene Linien.

Sorry :oops:

Wenn das bei Interesse jemand verschieben könnte oder soll ich neu aufmachen???

Louise
Benutzeravatar
Mimi
User
Beiträge: 209
Registriert: So, 23. Nov 2008 21:01
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Mimi »

Ja, machn nen neuen Thread auf. Wäre interressant, was die anderen user so für Erfahrungen zum Thema Gewichtshilfe gamacht haben. Danke :wink:
Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@louise: Mach doch ein neues auf. Wird gerade etwas kompliziert es nur zu verschieben, da die Frage dann doch aus dem Zusammenhang gerissen wird.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Antworten