Ich bin gerade total verwirrt. was soll ich meinem kleinen denn nur füttern?
Kurz zu ihm: 3 jähriger (in einer woche) Haflingerwallach, gelegt im oktober 2008. beim züchter hat er heu ad libitum, silage und hafer (lt. züchter ca. 1-2l pro tag) bekommen.
im moment steht er ganztags auf der koppel, ich mache mit ihm bodenarbeit-grundlagen. wenn die sitzen kommen die anfänge der handarbeit und der longenarbeit dazu.
er schaut im moment (finde ich) sehr gut aus, nicht zu fett, nicht zu dünn (siehe fotothreat).
er bekommt im neuen stall 3x tgl. ausreichend heu. weiters gibt es im stall hafer, gerste (tgl. frisch gequetscht), pellets (mag ich pers. eigentlich nicht).
müsli und co muss man zukaufen.
nun mein problem - ich weiß, dass haflinger eiweißarmes futter bekommen sollen. also habe ich überlegt ein eiweißarmes müsli (bloss welches? pavo hat was nettes hab ich gesehen) und bei bedarf dann hafer/gerste dazuzufüttern. evtl. 2-3x wöchentlich mash (+heucobs??).
in versch. foren und auch pers. gesprächen mit miteinstellern habe ich total verschiedene meinungen dazu gelesen/gehört. die einen meinen haflinger sollten nur heu, eine handvoll müsli/hafer und mineralfutter bekommen, weil sie sonst rehe bekommen können, bzw. zu fett werden.
andere sagen hafer und mineralfutter; wieder andere sagen nur eiweißarmes müsli; einige sagen viele karotten, andere wenige, *seufz* ...........
welche tipps könnt ihr mir geben?
welche müslis?
gibt man heucobs immer zum mash?
was haltet ihr von mineralfutter? wenn man müsli gibt, sollte man das nicht brauchen, oder?
puh, sind ganz schön viele fragen geworden - aber ich will ja nichts falsch machen (keine sorge, TA werde ich auch noch befragen
