einfach vs. doppelt gebrochen

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

einfach vs. doppelt gebrochen

Beitrag von Alix_ludivine »

Aloha,

also dem Verständnis wegen.. (Ist immer noch Thema, dass ich kurzfristig verstanden glaube und dann doch wieder durcheinander komme..)

Was macht nun welches Gebiss? (zwecks Zungenfreiheit, Übertragung der reiterlichen Hilfen)

Welches ist sinnvoller?

Stichpunkt Nussknackereffekt - bei welchem Gebiss tritt er häufiger auf und ab wann kann man eine Einwirkung auf's Maul als Nussknackereffekt bezeichnen? Wenn ich mit beiden Zügeln einen gleichmäßigen "Druck" aufbaue, dann wirke ich ja auch schon klemmend ein, oder?

Danke! In der Hoffnung, dass es ich es dann als "verstanden" abspeichern kann :wink:

LG Alix
DaMoTiRo
User
Beiträge: 981
Registriert: Di, 26. Sep 2006 12:09
Wohnort: Buchholz/Ww.

Beitrag von DaMoTiRo »

Ob Nussknackereffekt oder nicht, läßt sich nicht grundsätzlich am Gebiss festmachen. Vielmehr kommt es auf die Maulhöhle Deines Pferdes an. Will sagen: Bei einem Pferd, dessen Gaumen eine Menge Platz für Zunge und Gebiss läßt, ist ein Nussknackereffekt eher unwahrscheinlich...

Du findest dazu interessante INfos auf den Seiten von Sprenger... :wink:

http://www.sprenger.de/hs/abt_reit/neuh ... 600deu.htm

z.B.
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
FoxOnTheRun
User
Beiträge: 1331
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
Wohnort: Landkreis München
Kontaktdaten:

Beitrag von FoxOnTheRun »

Also ich war lange Zeit totaler Verfechter der doppeltgebrochenen Gebisse, speziell des KK Ultra. Eben um den Nußknackereffekt zu vermeiden und weil ich feststellen mußte, daß mein Pferd damit einfach zufriedener läuft.

Auf Trense reite ich auch nach wie vor meist mit dem KK Ultra. Allerdings muß ich auch feststellen, daß nun nach der Korrekturphase mein Pferd auch zufrieden mit einer normalen Wassertrense (ebenfalls KK Ultra, in meinem Fall die Unterlegtrense meiner Kandare) auch sehr schön und zufrieden in Anlehnung läuft und daß wir mittlerweile auf einem Ausbildungstand sind, auf dem ich wirklich spüren kann, daß das einfachgebrochene Gebiß präzieser wirkt, als das doppelt gebrochene. Deswegen reite ich nun immer öfter mit meiner Unterlegtrense als Gebiss, wenn es den keine Kandare sein soll.

Mein Fazit ist also, daß das Doppelt gebrochene sehr wohl gut ist, für Korrekturpferde, die evtl. Angst vor dem Gebiss haben oder zur schonenden Ausbildung junger Pferde, wofür es ja ursprünglich auch mal gedacht war. Auch für schwächere Reiter, die vielleicht noch am Anfang der Ausbildung stehen oder noch eine relativ unruhige Hand haben, finde ich es toll, weil man damit dem Pferd nicht so weh tun kann, wie mit einer Wassertrense. (Wobei jedes zeihen schmerzt, auch mit doppeltgebrochenem)

Allerdings finde ich stößt es mit wachsendem Ausbildungsstand an seine Grenzen. Und bei einem guten, sanft einwirkenden, nicht Rückwärtsziehenden Reiter und einem fein ausgebildeten Pferd sollte der Nußknackereffekt kein Thema sein. Bei korrekten Hilfen und einem an den Hilfen stehenden Pferd drückt der spitze Winkel nicht oben gegen den Kiefer, sondern liegt parallel auf der Zunge.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Benutzeravatar
pepe
User
Beiträge: 658
Registriert: So, 24. Sep 2006 15:51
Wohnort: Tennessee

Beitrag von pepe »

Nachdem mich moreno da drauf gestossen hat (nochmals Danke!): wozu doppelt-gebrochen wenn die Zungenfreiheit der einfach gebrochenen für das Pferd wesentlich angenehmer ist. Die doppelt-gebrochene wird immer die Zunge quetschen. Und wenn der Nussknacker- Effekt eintritt, dann gehörst du als Reiterlein vom Pferd gezogen und wieder zum Fussgänger verdammt.
Nur soviel Anlehnung/ Kontakt daß die Zungenfreiheit ermöglicht wird. Ein Mehr ist ein Zuviel!
"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

Dass das doppelt gebrochene immer auf die Zunge drückt, stimmt mich eben auch seeehr nachdenklich..

Wg. Nussknackereffekt.. Ich versuch's ja nur zu verstehen und nicht meine wie-weit-kann-ich-gehen-Grenzen auszuloten :wink: Nur werde ich zur Zeit irgendwie als wandelndes Lexikon missbraucht und da hört's bei mir eben auf.. Deswegen wollte ich gerne ein Erklärung von Wissenden haben :wink:

LG Alix
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Aus oben schon genannten Gründen (Zungenfreiheit) reite ich mit einfach gebrochenen Trensen. Allerdings habe ich mich vor ein paar Jahren mal dazu hinreißen lassen für mein Pony eine doppelt gebrochene Trense zu kaufen. War mehr so eine Modesache... :oops: (hab mich mitreissen lassen). Bei dem Friesen habe ich doppelt gebrochen auch mal angetestet und wurde schnell eines besseren belehrt.
Nun laufen beide Pferde auf einfach gebrochen und wir kommen gut damit zurecht und das Pony ist sogar noch leichter in der Hand als mit doppelt gebrochen.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

solange ein Zügel immer nachgiebig bleibt wird kein Nussknackereffekt entstehen können! jedoch entsteht auch bei einem doppeltgebrochenen Gebiss eine Art Nussknackereffekt, wenn an beiden zügeln Zug gegeben wird, wobei gleichzeitig auch noch die Zunge gequetscht wird. Der Gaumen wird durch Zug am Zügel so oder so nicht beeinträchtigt. hier ein zitat aus einer Studie, die zwar in einigen Teilen nicht ganz ernst genommen werden kann, aber das will ich euch doch nicht vorenthalten:
Bezüglich einer Verletzungsgefahr für den Gaumen beim Zügelzug erschienen in diesen Untersuchungen nur geringe Unterschiede zwischen den Trensentypen zu bestehen: Zügelzug entfernte alle untersuchten Trensen praktisch immer vom Gaumen – freilich wie beschrieben zu Lasten von Zunge und Laden.
http://www.kavallo.ch/artikel.asp?artikelID=344
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
nessi
User
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 13. Nov 2006 14:09
Wohnort: Leer/Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von nessi »

Ich hab da mal was Nettes zu in Paint gemalt!
Hab das in einer Zeitschrift so gesehen und seit dem stehe ich hauptsächlich nur noch auf einfach gebrochene, wenn möglich anatomisch gebogen! :wink:
Dateianhänge
wirkung_gebiss_817.jpg
wirkung_gebiss_817.jpg (7.95 KiB) 24056 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

@nessi

:) da hättest du nicht mal Zeit aufwenden müssen. Kannst auch einfach in den sprengerkatalog gucken:

Bild
Bild

Nicht ganz exakt, aber doch anschaulich...
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
nessi
User
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 13. Nov 2006 14:09
Wohnort: Leer/Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von nessi »

Na suuuper! :roll: :D

Aber macht nichts, denn durch das Zeichnen wird einem auch gleich vieles klarer und einleuchtender! Also zähle ich das einfach als Lern-Kunst-Objekt oder so ähnlich.... :wink:
Benutzeravatar
pepe
User
Beiträge: 658
Registriert: So, 24. Sep 2006 15:51
Wohnort: Tennessee

Beitrag von pepe »

Aber wie kommt es dann daß manche Pferde doch die doppelt-gebrochene bevorzugen? Da gibt es wirklich deutliche Fälle. Doppelt-gebrochen wird ruhiger getragen kommt mir vor...
"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Benutzeravatar
DynaMitreiterin
User
Beiträge: 1153
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von DynaMitreiterin »

Hm, ich könnte mir vorstellen, dass je nach Zungen- und Maulform ein einfach gebrochenes Gebiss dem Pferd die Zungenränder einquetscht oder empfindlich drückt. Kommt dazu noch ein Nussknacker, kann ich gut verstehen, wenn das Pferd lieber ein Gebiss möchte, das glatt auf der Zunge aufliegt.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Benutzeravatar
pepe
User
Beiträge: 658
Registriert: So, 24. Sep 2006 15:51
Wohnort: Tennessee

Beitrag von pepe »

Also: wenn ich zuschnalle und ne feste Hand habe sieht man keine Unruhe, bzw. dann ist es nicht so offensichtlich daß das Pferd sich wehrt?
"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Ich hatte jahrelang eine doppelt gebrochene Trense, habe mir jetzt aber eine neue gekauft, weil ich andere Gebissringe haben wollte (habe jetzt eine D-Ring-Trense). Und da ich das mit dem Zungequetschen auch schon gehört und gelesen hatte, ist es jetzt eine einfach gebrochene geworden.
Ich muss allerdings ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Unterschied feststelle, den ich darauf zurückführen würde :roll:
Das Gebiss liegt besser im Maul, aber eben wegen der anderen Ringe, ansonsten ist mir nichts aufgefallen...
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Ich wollte genau diese Frage stellen: Vor- und Nachteile von doppelt und einfach-gebrochen aus eurer Sicht und habe dieses Thema gefunden. Da der letzte Eintrag schon über vier Jahre alt ist, wollte ich mal hören, ob sich was geändert hat inzwischen, oder ob die Tendenz immer noch zum einfach gebrochenen geht?
Wer reitet mit was und aus welchen Gründen?

Anlass meiner Frage: Ich will irgendwann bei Rosana auch mal ein Gebiss ausprobieren, in meiner Keller-Kiste habe ich noch ein doppelt gebrochenes KK Ultra mit großen Ringen gefunden, das ihr passen müsste. Wenn ich eines kaufen müsste, würde ich aber ein Knebel- oder D-Ring-Gebiss nehmen. Nur da dann eben die Frage: Einfach oder doppelt gebrochen...
Antworten