Hartes Leder
Moderator: ninischi
Hartes Leder
Hallo, habe mir neue Lederzügel gekauft und festgestellt (bei Arbeit an der Hand), dass diese sehr "steif/starr" sind.
Hat jemand einen Tip, wie ich sie rasch weicher bekomme, um besser mit ihnen abeiten zu können?
Hat jemand einen Tip, wie ich sie rasch weicher bekomme, um besser mit ihnen abeiten zu können?
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Gut fetten würde ich auch sagen. Wobei ich dass auch schon ein paar Mal hatte mit hartem Lederzeug. Auf kurz oder lang habe ich dann etwas weicheres gekauft, da das von vorne herrein harte Leder oft einfach nicht an dieses Butterweiche herran kommt.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ja, weiches Leder GLEICH zu kaufen, wäre natürlich auch eine Lösung.
Habe auch solch ein Zügelpaar - von Sabro. Es ist schön in der Hand aber schlecht zu pflegen und das andere Neue ist normales gutes Leder.(Kandarenzügel eben)
Habe halt mit neuen Zügeln Arbeit an der Hand gemacht und festgestellt, dass ein feines Arbeiten kaum möglich war. Nicht mal eine einfache Endschlaufe war "möglich". Aber vielleicht bin ich bei so etwas auch zu piesemucklig?
Habe auch solch ein Zügelpaar - von Sabro. Es ist schön in der Hand aber schlecht zu pflegen und das andere Neue ist normales gutes Leder.(Kandarenzügel eben)
Habe halt mit neuen Zügeln Arbeit an der Hand gemacht und festgestellt, dass ein feines Arbeiten kaum möglich war. Nicht mal eine einfache Endschlaufe war "möglich". Aber vielleicht bin ich bei so etwas auch zu piesemucklig?

Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also meine Sabrozügel mache ich mit so einem Lederpflegedingens ohne Fett, muss nochmal schauen.
Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass hartes Leder, was einfach nicht so gut von der Qualität her ist, sich auch nur bedingt verbessern läßt, aber hartes Leder, was mal gut war, kann man wieder weich bekommen, eben durch einschmieren und durchwalgen
LG Alix
Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass hartes Leder, was einfach nicht so gut von der Qualität her ist, sich auch nur bedingt verbessern läßt, aber hartes Leder, was mal gut war, kann man wieder weich bekommen, eben durch einschmieren und durchwalgen
LG Alix
Hallo Larry,
bin mal wieder online
allerdings nur von Regensburg aus
Bei mir zuhause klappt es immer noch nicht!
Vielleicht noch ein kleiner Tip zum harten Leder:
Neben "einmassieren" mit Lederbalsam, hilft es auch die Lederteile über Nacht mal in Lederöl zu legen, anschließend sorgfältig abreiben und noch mal einwirken lassen. Wirkt echt super und macht das Leder nicht nur geschmeidig, sondern auch wasserabweisend! Aber Einwirken lassen ist wichtig, sonst flutschen Dir die Zügel durch die Finger!
Lulu
bin mal wieder online

allerdings nur von Regensburg aus

Vielleicht noch ein kleiner Tip zum harten Leder:
Neben "einmassieren" mit Lederbalsam, hilft es auch die Lederteile über Nacht mal in Lederöl zu legen, anschließend sorgfältig abreiben und noch mal einwirken lassen. Wirkt echt super und macht das Leder nicht nur geschmeidig, sondern auch wasserabweisend! Aber Einwirken lassen ist wichtig, sonst flutschen Dir die Zügel durch die Finger!

Lulu
Hallo,
ich lege hart gewordenes Leder auch über Nacht in Öl... ekelhaftes Abgewische am nächsten Tag, aber meist hilft es. Sonst nach jedem Arbeiten nachreiben, damit die Flüssigkeit, die Du durchs Anfassen wieder rausgenommen hast, sofort wieder zurück kommt...
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit Ölseife. Zum Waschen benutzen, muss dann nicht mehr nachgeölt werden...
Stephanie
ich lege hart gewordenes Leder auch über Nacht in Öl... ekelhaftes Abgewische am nächsten Tag, aber meist hilft es. Sonst nach jedem Arbeiten nachreiben, damit die Flüssigkeit, die Du durchs Anfassen wieder rausgenommen hast, sofort wieder zurück kommt...
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit Ölseife. Zum Waschen benutzen, muss dann nicht mehr nachgeölt werden...
Stephanie
Habe jetzt ein neues Produkt zum Testen, bevor ich es aufnehme.
-scheint super zu sein.
An Steffi: Das mit dem Öl mache ich sonst auch so-geht aber leider nicht bei jedem Leder-einige werden danach fast brüchig.Finde, die Qualität in den letzten Jahren läßt bei einigen Herstellern tatsächlich nach..also in der Art der Lederverarbeitung.
An Greta: Danke Dir für die liebe Info.
-scheint super zu sein.
An Steffi: Das mit dem Öl mache ich sonst auch so-geht aber leider nicht bei jedem Leder-einige werden danach fast brüchig.Finde, die Qualität in den letzten Jahren läßt bei einigen Herstellern tatsächlich nach..also in der Art der Lederverarbeitung.
An Greta: Danke Dir für die liebe Info.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)