Schwellung am Bauch - allergische Reaktion?

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Antworten
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Schwellung am Bauch - allergische Reaktion?

Beitrag von Jarit »

Liebe Leute,

brauche Euren Rat. Skadi hat an ihrem Bauch eine Schwellung, die ich so noch nicht bei einem Pferd gesehen habe.

Die Schwellung befindet sich am Unterbauch, vorm Euter. Das Euter ist normal. Die Schwellung war vorgestern gar nicht da. Gestern war sie so groß und auch etwa so dick wie eine Hand und warm. Sie fühlte sich an, wie der menschliche Ballen, also relativ fest. Wenn man drauf rumdrückt, zuckt sie nicht, scheint also nicht weh zu tun. Auf der Schwellung war Schorf, nicht blutig, sondern so, als ob dort Gewebewasser verkrustet war. Ich hab das abgewaschen, der kalte Wasserstrahl schien auch schön zu kühlen, so dass ich den Eindruck hatte, dass die Schwellung zurückging. Dann hab ich Zinkpaste drauf getan.

Heute ist die Schwellung so groß wie zwei Hände und zum Euter hin (das immer noch normal ist) sind recht und links zwei tennisballgroße Schwellungen, die wabbelig sind und heiß. Die Schwellung selber war warm, aber nicht so heiß wie die beiden Verdickungen. Die ganze Fläche hat genässt. Ich habe es wieder mit Jodlösung abgewaschen, scheint ihr nicht weh zu tun, und Zinksalbe draufgetan.

Eine Einstellerin hat gemeint, das kommt von den Kriebelfliegen. Aber so hab ich das noch nie gesehen. Das Euter und die Innenseiten der Beine blutig gestochen, ja, aber so nässend und dick ...

Ist das überhaupt eine allergische Reaktion auf Insektengift oder etwas anderes? Habt Ihr so was schon mal gesehen? Hat jemand von Euch eine Idee, was ich dagegen tun kann? Mir kam der Gedanke, Fenistil draufzutun. Das hat bei meinem Wespenstich (der auch genässt hat) gut geholfen.

Danke für Meinungen und Ratschläge
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich dagegen tun kann?
Um ein stechen zu verhindern kann man ganz dick melkfett auftragen, auf die Bauchnaht und das Euter! Das hindert die Viecher ans Pferd zu kommen.... Ich würds kühlen und erstmal nichts weiter draufschmieren. Evtl. Ledum geben (Stichverletzung) und ggf. den TA konsultieren sodenn sich die Schwellung nicht deutlich bessert in 2 -3 Tagen.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
LordFado

Beitrag von LordFado »

mein Pferd hatte mal 18! solche Bollen am Bauch und nach 3 Tagen Wassergefüllte Säche bis zu den Karpalgelenken - vermutlich eine Allergie auf Wespenstiche. Der Tierarzt hat damals Cortison gespritzt und mir hochdosiert Calcium empfohlen - einfach Brausetabletten in Mash oder so auflösen. Ich mach das jetzt, sobald ich kleinere Stiche sehe immer vorbeugend und hatte seither keinerlei Probleme mehr. Also: mindestens 1000 Milligramm Calcium geben, das bindet irgendwie das Gift, sollte es ein Stich sein.
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

TA rufen.
Deine erste Beschreibung hört sich noch wie ein "normales" Ödem an, daß Pferde z.B. vom Stehen bekommen können. Diese Schwellung ist etwa an der tiefsten Stelle des Bauches und ziemlich fest. Wenn man kräftig und länger mit dem Finger reindrückt bleibt eine Kuhle.
Das "Wabbelige" klingt aber nicht mehr danach, ich würde auf jeden Fall einen TA zu Rate ziehen...
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Danke für Eure Rückmeldungen.

LordFado, das hört sich ja gruselig an.
Colloid, "normales Ödem" ist das nicht.
Für mich sieht es nach einer allergischen Reaktion aus, hab so was in kleiner schon mal bei einem Menschen gesehen.

Ich schau es mir heute an und werde berichten. Ist es größer geworden, ruf ich den TA.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
vestri

Beitrag von vestri »

Ferndiagnosen sind immer schwer.
Meine Isistute hat durch das Sommerekzem solch eine Schwellung vor dem Euter. Heuer habe ich das aber sehr gut im Griff, also sie hat diese Schwellung nur ganz leicht. Letztes Jahr hatte sie es viel stärker und es zog sich über die ganze Bauchnaht (war unser erstes Ekzemerjahr). Ich schmiere jetzt regelmässig eine Poposchutzcreme für Babypopos, anscheinend mögen die verschiedenen Stechmücken diesen Geruch nicht.

Ich möchte damit nicht sagen das dein Pferd SE hat, sondern das es vielleicht auf irgendeinen Flugsaurier allergisch reagiert hat. Für mich hört es sich so an.
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Das hört sich wirklich nach ner Reaktion auf Stiche an ! Da ich auch zur Allergikerfraktion gehöre , kenne ich das mit dem Calcium auch , hilft bei mir gut !

Meine Stute reagiert zwar nicht allergisch , aber ich schütze diese empfindliche Stelle auch mit Einschmieren . Ich nehme Ballistol Animal . Sie hat NULL Stiche und alles ist weich wie ein Babypopo :oops: !!!

LG

Tina
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Update:
Hab zuerst mit der SB telefoniert. Sie sagt, das kommt von den Pferdemücken, ihre Pferde haben es dieses Jahr auch ganz schlimm, sie würde erst mal abwarten.

Dann hab ich mit dem TA telefoniert, der mir empfohlen hat, tatsächlich Fenistil reichlich aufzutragen. Wenn sich damit keine Verbesserung einstellt, will er vorbeikommen.

Heißt, ich tobe heute nach der Arbeit in den Stall und reibe ein. Dann morgen früh vor der Arbeit, wenn Saphi da ist, nochmal und abends schaue ich, wie es aussieht. (Wenn man vom Menschen ausgeht, soll man ja alle paar Stunden das Einreiben wiederholen.)

Das mit dem Melkfett werde ich künftig auch tun. Bislang hatte die Maus keine Probleme, klar, mal den einen oder anderen Biss, aber es war nie was wund oder dick. Bislang hatten wir auch diesen Sommer keine Schwierigkeiten. Die Schwellung ist über Nacht vom Samstag zu Sonntag aufgetreten und war am Sonntag auch noch nicht so groß, dass ich mir allzuviel Sorgen gemacht hätte. Gestern sah das schon anders aus. :(

Das Calcium besorge ich auch, das unterstützt sicher den Heilungsprozess von innen heraus.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Die Schwellungen kommen, aus meiner Erfahrung, von allergischen Reaktionen auf diverses Stechvieh.
Wir haben auch immer wieder solche Beulen am Bauch. Anfangs war ich hysterisch, aber nun gehört das im Sommer schon fast dazu.

Sammy reagiert generell recht übersensibel auf Stiche. Im alten Stall war sie mal von Quaddeln übersehen. Dieses Jahr hatte sie solche Quaddeln auch, aber nur vereinzelt.

TA meint Überreaktion auf diverse Stiche. Einsprühen und die Stiche mit Gel versorgen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Update vom Dienstag
Fenistil hilft. Schon nach zwei Stunden war deutlich zu erkennen, dass die Schwellung zurückgeht.

Außerdem hab ich zwei Calcium-Tabletten in Apfelsaftschorle aufgelöst, das hat sie mit Begeisterung getrunken.
LordFado: Wie lange gibst Du Calcium in solchen Fällen?
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Krümel
User
Beiträge: 248
Registriert: Do, 28. Feb 2008 17:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Krümel »

Ich nehme das Calcium 1 bis 2 Tage . Damit erzielt man sehr schnell eine Abschwellung !!!
Freut mich das es deiner Kleinen so schon wieder besser geht !

LG

Tina
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Calcium ist aber ein guter Tipp, das werde ich bei der nächsten Bremseninvasion oder sonstigen Stechvieh verwenden.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
LordFado

Beitrag von LordFado »

in dem einen extremen Fall hab ichs über eine Woche langsam ausgeschlichen, Wenn ich heute nen Stich seh, geb ichs meist einmal ghochdosiert und dann 2-3 Tage (solange ich eben drandenke ;-)) danach niedriger dosiert.
Benutzeravatar
Jarit
User
Beiträge: 1217
Registriert: Di, 11. Nov 2008 17:24
Wohnort: L.E.
Kontaktdaten:

Beitrag von Jarit »

Eure Tipps haben wunderbar geholfen. Dankeschön!

Hab gestern Abend nochmal geschaut: Die großen flächigen Schwellungen sind fast weg und nicht mehr heiß. Die Aussackungen sind auf die Hälfte geschrumpft. Es nässt kaum noch.
Habe gestern nochmal 1000 mg Calicum gegeben und mache mit Fenistil solange weiter, bis auch die Aussackungen weg sind.
LG
Jarit

Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Antworten