Mit der Kutsche in den Bergen?!

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Antworten
knowi
User
Beiträge: 629
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:36
Wohnort: BaWü

Mit der Kutsche in den Bergen?!

Beitrag von knowi »

Zu erst mal: Liebe Mods, ich hoffe es ist ok, dass ich ein klitekleines Kutschenthema eröffne, auch wenn's "unklassisch" ist... *ganzliebguck*

Ich hätte da nämlich mal eine Frage an die Fahrer unter Euch. Ich bin mit meinem Kleinen frueher recht viel gefahren. Anfang des Jahres sind wir allerdings umgezogen, und das Gelände hat sich arg verändert :roll: Es ist recht huegelig und es gibt keine einzige Runde, die nicht ein bisschen in die Berge geht. Die Steigungen sind leider immer recht lang, wenn's bergab oder -auf geht, dann also immer eine gaaanze Weile...

Nu' reite ich meinen Kleinen aber nicht und so bleibt mir ausser spazieren gehen nicht wirklich viel (im Gelände - auf dem Patz hab ich ja noch sehr viele Möglichkeiten) und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich von einer kleinen Kutschour träume. Aber jetzt mal realistisch: Geht nicht wirklich gut in den Bergen, oder?

Zumal, ich im Moment nur einen Sulky zum Fahren habe, ohne Bremsen also, und dem Hintergeschirr traue ich nicht ganz... Aber auch, wenn ich ein Fahrzeug mit Bremse hätte, habe ich das Gefuehl, dass ich mir die Touren trotzdem abschminken könnte, oder? Wie seht ihr das?

Liebe Gruesse!
Knowi, die bisher nur im Flachland unterwegs war. Grmpf ;)
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Granit

Beitrag von Granit »

Hallo,

das kommt auf das Pferd und die Kutsche an. Wenn es etwas bergiger wird, muß das Pferd natürlich zugfest sein, aber warum sollte es nicht gehen?
Ich persönlich würde eine Kutsche mit Bremse bevorzugen, aber so ein leichter Sulky müßte auch nur mit Hintergeschirr zu fahren sein, wenn das Pferd es kennt. Könnte man den Sulky nicht mit einer Bremsanlage nachrüsten? Das ware dann sicherer und auch angenehmer für das Pferd.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Eine Freundin von mir fährt - allerdings mit ihren Schwarzwäldern - auch in durchaus sehr bergigem Gelände. Trainingssache würde ich meinen. Notfalls steigt man ab und macht es dem Pferd dadurch etwas leichter.

Mit unserer Hafi-Stute sind wir hier um Karlsruhe rum auch in sehr bergigem Gelände gefahren - ich weiß, sollte man gar nicht meinen. Aber auch bei uns gibt es keine einzige Strecke, die nicht eine deutliche Steigung in sich hätte. Auch sie hat es geschafft, egal ob mit Gig oder Wagonette. Ich würde langsam anfangen und dann steigern.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
maurits

Beitrag von maurits »

Wenn der Sulky ganz leicht ist, müsste das mit Hintergeschirr gehen.
Ansonsten würde ich auch über den Einbau einer Bremse nachdenken.
Und dann langsam anfangen, damit das Pferd sich daran gewöhnen kann.
Wichtig ist auch, nach ungewohnter Belastung, anfangs nach dem Fahren die Brust des Pferdes zu kühlen mit Wasser, damit kein Muskelkater auftritt,damit macht man sich nämlich die zugfestesten Pferde sauer.

lg
maurits
knowi
User
Beiträge: 629
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:36
Wohnort: BaWü

Beitrag von knowi »

Ok, klingt ganz gut. Danke :) Vielleicht traue ich mich doch nach und nach da ran. Ich hatte, nachdem ich bisher immer nur im Flachen gefahren bin, arge bedenken, das jetzt auch in die Berge zu verlagern. Aber ihr meint, wenn ich langsam beginne duerfte es grundsätzlich kein Problem sein?
Der Sulky gehört leider nicht mir, ich kann ihn leihweise benutzen, ich denke da lässt sich nichts machen. Kleine Gefälle haben wir so auch ueberwunden, mehr habe ich mich bisher nicht getraut. Mal sehen ob ich mich da mal weiter vortaste, oder ob sich noch eine andere Möglickeit auftut.
Danke fuer die Tipps- gerade den mit dem Kuehlen! Ich werde nochmal drueber nachdenken :)
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Bekannte von mir fahren auch mit ihren Ponys in bergigem Gelände. Sie benutzen nur Gig`s und Kutschen mit Bremsen und meinten auch das dort ein Hintergeschirr nicht reicht ! Es ist wohl einmal so dass es einfach sicherer ist und man die Pferde auch recht schnell "sauer" machen kann wenn alles über das Hintergeschirr abgefangen werden muß.
Liebe Grüße, Julia
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

Wenn das Nachrüsten von Bremsen nicht möglich ist, würde ich im Zweifelsfall bergab absteigen.
Einen leichten Sulky ohne dein zusätzliches Gewicht ist dann weniger Problematisch. Obwohl es auch Pferde gibt, die gar nicht gerne übers Hintergeschirr bremsen.
Und hinterher auf alle Fälle auch auf Druckstellen im Po-Bereich achten und sachte steigern!
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Die Ausrüstung muss einfach stimmen. Geschirr muss gut sitzen, schön gepolstert sein und eine Bremse wär schon eine gute Sache. Vielleicht kannst Du Dir die Kosten ja mit dem Besitzer der Kutsche teilen, dann können beide davon profitieren. Einen Versuch wäre es wert, so teuer sind nachgerüstete Bremsen nicht.

Wegen der Belastung an sich würde ich mir gar keine Sorgen machen. Das gibt allenfalls einen knackigen Hintern! Wenn Du die Touren langsam steigerst, wird Dein Pferd keine Probleme bekommen.
Wir sind früher sehr viel im tiefen Heidesand gefahren und das haben unsere Pferde locker weggesteckt.
Antworten