fesselbein bruch / fissur
fesselbein bruch / fissur
Hi,
heute morgen kam Pony (9 Jahre) stocklahm auf drei beinen von der koppel rein...
TA gerufen, keine hufabszess => röngten...
die bilder zeigten einen haariss / frissur des fesselbeins hinten rechts
bein würde gegipst, absolute boxenruhe verordnet; in zwei wochen wird erneut geröngt und der "vortschritt" begutachtet.
die frissur ist glatt...
Prognose laut TA erst machbar wenn man sieht wie der bruch verheilt...
von "unreitbar" bis "voll belastbar" ist alles möglich.
Hat jemand von euch bereits eine solche verletzung überstanden? wie sieht die belastbarkeit heute aus?
wie lang hat es bei euch gedauert? wie sieht die belastbarkeit aus?
sonst irgendwas?
danke!
heute morgen kam Pony (9 Jahre) stocklahm auf drei beinen von der koppel rein...
TA gerufen, keine hufabszess => röngten...
die bilder zeigten einen haariss / frissur des fesselbeins hinten rechts
bein würde gegipst, absolute boxenruhe verordnet; in zwei wochen wird erneut geröngt und der "vortschritt" begutachtet.
die frissur ist glatt...
Prognose laut TA erst machbar wenn man sieht wie der bruch verheilt...
von "unreitbar" bis "voll belastbar" ist alles möglich.
Hat jemand von euch bereits eine solche verletzung überstanden? wie sieht die belastbarkeit heute aus?
wie lang hat es bei euch gedauert? wie sieht die belastbarkeit aus?
sonst irgendwas?
danke!
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
oh, das ist schlimm.
ich drücke die daumen, dass es gut heilt!
bei den galoppern sind fissuren häufig. viele heilen komplett ab und pferd ist danach wieder voll belastbar. es kommt halt ein bisschen darauf an, wo die fissur sitzt, klar. und heilung braucht zeit...
aber man kann da glück im unglück haben. das wünsche ich euch
ich drücke die daumen, dass es gut heilt!
bei den galoppern sind fissuren häufig. viele heilen komplett ab und pferd ist danach wieder voll belastbar. es kommt halt ein bisschen darauf an, wo die fissur sitzt, klar. und heilung braucht zeit...
aber man kann da glück im unglück haben. das wünsche ich euch

Unterstützend für die Callus-Bildung beim Zusammenwachsen des Knochens ist sowohl Symphytum als auch Calcium Phosphoricum gut.
Vielleicht hast du eine THP mit der Du das besprechen kannst?
S. als Globuli, C.P. wahlweise als Globuli oder SchüsslerSalz.
Alles Gute!
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Da mein Pferd das größte Sorgenkind der Welt ist, haben wir uns in der Vergangenheit natürlich auch nicht gescheut eine Fissur im Hufbein mit zunehmen.
Vorrausetzung für eine gute Heilung ist halt, dass keine Bewegung im Riss zein darf. Beim Hufbein wurde dies durch einen Spezialbeschlag der den Hufmechanismus still legt gewährleistet.
Dies hatte natürlich die nebenwirkung, dass der Huf etwas enger wurde, was aber inzwischen auch nicht mehr wirklich zu sehen ist.
Ich meine das Ganze hat damals 9 Monate gedauert, ist aber inzwischen bestimmt 5 Jahre her.
Unser Tierarzt hat uns erst nachdem alles überstanden war erzählt, dass er damals die Cancen für eine Heilung für eher schlecht eingestuft hatte.
Mir wird noch heute schlecht wenn ich darüber nachdenke.
Das Pferd urfte damals nur ganz kontrolliert auf weichen Boden Schritt gehen. Wäre meiner nicht so gut erzogen und ein eher ruhiges Gemüt, hätte wir es wohl trotz zu letzt angewanter Hengstkette nicht heil überstanden.
So hatte wir nie wieder Probleme mit der Fissur.
LG Nadine
Vorrausetzung für eine gute Heilung ist halt, dass keine Bewegung im Riss zein darf. Beim Hufbein wurde dies durch einen Spezialbeschlag der den Hufmechanismus still legt gewährleistet.
Dies hatte natürlich die nebenwirkung, dass der Huf etwas enger wurde, was aber inzwischen auch nicht mehr wirklich zu sehen ist.
Ich meine das Ganze hat damals 9 Monate gedauert, ist aber inzwischen bestimmt 5 Jahre her.
Unser Tierarzt hat uns erst nachdem alles überstanden war erzählt, dass er damals die Cancen für eine Heilung für eher schlecht eingestuft hatte.
Mir wird noch heute schlecht wenn ich darüber nachdenke.
Das Pferd urfte damals nur ganz kontrolliert auf weichen Boden Schritt gehen. Wäre meiner nicht so gut erzogen und ein eher ruhiges Gemüt, hätte wir es wohl trotz zu letzt angewanter Hengstkette nicht heil überstanden.
So hatte wir nie wieder Probleme mit der Fissur.
LG Nadine
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Hi,
na ja, wir haben ja gerade mal eine woche geschafft *seufz*
ich muss gestehen, ich hab echt nen "musterpatienten"! sie ist total ruhig, auch wenn ihr totlangweilig ist! aber keine großen mätzchen in der box! der TA ist auch ganz begeistert; an einer stelle wurde der gips ausgebessert, geröngt wird in 2 wochen - dann wissen wir hoffentlich etwas mehr!
aber prinzipiell gilt: warten & hoffen!
ich würde einfach gerne mein pony wieder haben
na ja, wir haben ja gerade mal eine woche geschafft *seufz*
ich muss gestehen, ich hab echt nen "musterpatienten"! sie ist total ruhig, auch wenn ihr totlangweilig ist! aber keine großen mätzchen in der box! der TA ist auch ganz begeistert; an einer stelle wurde der gips ausgebessert, geröngt wird in 2 wochen - dann wissen wir hoffentlich etwas mehr!
aber prinzipiell gilt: warten & hoffen!
ich würde einfach gerne mein pony wieder haben

-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008 14:37
- Wohnort: 31167 Bockenem
Hallo, mein alter Warmblüter hatte eine Fissur am unteren Ende des Fesselbeins. Mein TA sagte das heilt gut ab, wenn der Patient sich einigermaßen gesittet benimmt.
6 Wochen fest stehen, danach Schritt gehen und keine unkontrollierten Bewegungen. Zusatz gabs von Twydyll (oder wie es sich auch immer schreibt)
Leider hat die Vorgeschichte bei meinem bis die Fissur entdeckt wurde sehr lange gedauert, deshalb gab´s eine Entkalkung im Bruchbereich. Die ist entgegen der Aussage des TAs auch wieder zugewachsen!!
Das ganze hat bis zur völligen Genesung ca 9 Monate gedauert. Leider sind bei so einer Verletzung auch Bänder und sonstiges mitbeteiligt, das hat vermutlich so lange gedauert.
Mein Wallach war damals 16 und ist erst mit 25 auf die ewige Wiese gegangen (nicht wegen diesem Bein!)
Geduld!
6 Wochen fest stehen, danach Schritt gehen und keine unkontrollierten Bewegungen. Zusatz gabs von Twydyll (oder wie es sich auch immer schreibt)
Leider hat die Vorgeschichte bei meinem bis die Fissur entdeckt wurde sehr lange gedauert, deshalb gab´s eine Entkalkung im Bruchbereich. Die ist entgegen der Aussage des TAs auch wieder zugewachsen!!
Das ganze hat bis zur völligen Genesung ca 9 Monate gedauert. Leider sind bei so einer Verletzung auch Bänder und sonstiges mitbeteiligt, das hat vermutlich so lange gedauert.
Mein Wallach war damals 16 und ist erst mit 25 auf die ewige Wiese gegangen (nicht wegen diesem Bein!)
Geduld!