Druckstellen am Widerrist durch Decke?
Moderator: ninischi
Druckstellen am Widerrist durch Decke?
Meine Stute hat im Oktober für ca. 2 Wochen eine Paddockdecke mit Fleecefutter getragen, da sie gehustet hat und der TA gemeint hat, wäre bei dem nass-kalten Wetter besser.
Also hab ich auch noch eine neue Decke besorgt (die 1200er von Loes***). Hatte eigentlich den Eindruck, dass sie ganz gut sitzt, nur mit der Zeit ist meine Stute immer (steht im Offenstall) davongelaufen, wenn sie mich nur mit der Decke gesehen hat.
Sie hat sie bis vorletzte Woche getragen. Am Sonntag hab ich sie mal wieder etwas gründlicher putzen wollen (da wir momentan eh nicht reiten können, mach ich meist nur die Hufe). Da sind mir in den Stücken wo die Mähne noch länger ist (Widerrist und Genick, anderes ist weg vom Ekzem), wieder ihre Schuppen aufgefallen. Also da auch noch kurz geschnitten, weil ihr das besser bekommt und die Schuppen besser raus gehen.
Am Widerrist sind mir aber auf einmal ein paar Haare entgegen gekommen, mit kleinen Blutkrusten unten dran und eine riesige "Schuppe", ca. 2*3 cm groß und etwas dicker, aber weißlich. Könnte das ne Druckstelle von der Decke sein? Sie läuft schon etwas rum im Paddock (ca. 70qm) und legt sich auch mit der Decke.
Ist die also zu eng vorne? von der RL her passt sie prima. Vorne noch weiter auf zu machen (hat diese verstellbaren Karabinerverschlüsse) wollt ich nicht, da dann der Stoff vorne offen steht, wo er ja schützen sollte. Wäre eine Brusterweiterung eine Idee? Oder doch eher noch vom Ekzem (was diese Jahr übrigens nicht halb so heftig war wie das Jahr zuvor und davor beim Vorbesi).
Also hab ich auch noch eine neue Decke besorgt (die 1200er von Loes***). Hatte eigentlich den Eindruck, dass sie ganz gut sitzt, nur mit der Zeit ist meine Stute immer (steht im Offenstall) davongelaufen, wenn sie mich nur mit der Decke gesehen hat.
Sie hat sie bis vorletzte Woche getragen. Am Sonntag hab ich sie mal wieder etwas gründlicher putzen wollen (da wir momentan eh nicht reiten können, mach ich meist nur die Hufe). Da sind mir in den Stücken wo die Mähne noch länger ist (Widerrist und Genick, anderes ist weg vom Ekzem), wieder ihre Schuppen aufgefallen. Also da auch noch kurz geschnitten, weil ihr das besser bekommt und die Schuppen besser raus gehen.
Am Widerrist sind mir aber auf einmal ein paar Haare entgegen gekommen, mit kleinen Blutkrusten unten dran und eine riesige "Schuppe", ca. 2*3 cm groß und etwas dicker, aber weißlich. Könnte das ne Druckstelle von der Decke sein? Sie läuft schon etwas rum im Paddock (ca. 70qm) und legt sich auch mit der Decke.
Ist die also zu eng vorne? von der RL her passt sie prima. Vorne noch weiter auf zu machen (hat diese verstellbaren Karabinerverschlüsse) wollt ich nicht, da dann der Stoff vorne offen steht, wo er ja schützen sollte. Wäre eine Brusterweiterung eine Idee? Oder doch eher noch vom Ekzem (was diese Jahr übrigens nicht halb so heftig war wie das Jahr zuvor und davor beim Vorbesi).
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ja, es gibt Druckstellen von Decken. Und das muß nicht daran liegen, daß die Decke zu eng ist. Bei empfindlichen Pferden kommt es durch das Aufliegen zu Scheuerstellen. Pico hatte das auch mal einen Winter.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Es gibt dagegen diese elastischen Bodys zum Unterziehen, vielleicht wäre das eine Idee? So ein Teil hat bei meiner alten RB gegen leichte Deckendruckstellen gut geholfen.
Sowas hier:
http://www.loesdau.de/websale7/Brustsch ... e%2fmd5%7d
LG, Lou
Sowas hier:
http://www.loesdau.de/websale7/Brustsch ... e%2fmd5%7d
LG, Lou
Danke schonmal!
Wenn ich das nächste Mal eine brauche, werde ich wohl eine mit Wug/High Neck holen. Wollte ich eigentlich auch erst
Jetzt hat die "neue" vom Loes*** natürlich schon gelitten, Madame hat 3 Löcher reingeschafft... 
Wenn ich das nächste Mal eine brauche, werde ich wohl eine mit Wug/High Neck holen. Wollte ich eigentlich auch erst


2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
High Neck ist eine Lösung. Oder eben etwas zum drunterziehen, damit es nicht scheuert. Wobei ich eher zur High Neck tendiere. Bei Pico hat es sich von allein wieder gegeben.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 21:28
- Wohnort: Landkreis Gifhorn
mein Pony hat genau das selbe Problem. Ich habe einfach ein Lammfell für Babys zerschnitten und eingenäht. Seitdem kein Thema mehr. In einem anderen Forum hat jemand aus dem Baumarkt 2 Schwämme für Autos an die Decke genäht damit sie auf dem Widerrist nicht aufliegt. Oder jemand anderes hat einen Lammfellputzhandschuh drunter genäht.
Meine Stute hatte vom Body zum drunterziehen Scheuerstellen bekommen. Zuerst von der Decke und mit dem Body wurde es dann ganz schlimm, da ich es zuerst nicht bemerkt hatte. Die Tierärztin (wurde eine offene Wunde, die sich entzündet hatte) meinte, dass es bei ihrem Pferd das selbe war.
So ein Schonbezug ist also auch kein hunderprozentiger Schutz.
Leider weiß ich auch nicht, was wirklich hilft. Vielleicht wäre eine Decke mit Lammfell am Widerrist eine Alternative. Vielleicht hilft auch der Body bei dir. Ich würde den Widerrist nur auf alle Fälle weiter beobachten.
So ein Schonbezug ist also auch kein hunderprozentiger Schutz.
Leider weiß ich auch nicht, was wirklich hilft. Vielleicht wäre eine Decke mit Lammfell am Widerrist eine Alternative. Vielleicht hilft auch der Body bei dir. Ich würde den Widerrist nur auf alle Fälle weiter beobachten.