@Nadine - danke sehr für das Kompliment und die Empfehlung

Hannes macht sich aber auch gut...
@ my Nio - ich sag mal so...ich muss schon ein SEHR dreistes, gefährliches und unerzogenes Pferd haben bevor ich zu dieser Arbeit wie S. Vallentin sie zeigte auf der Messe greife. und auch nur dann wenn ich mit meinen Kenntnissen nicht weiter käme...
selbst bei meinem bisher ärgsten Korrekturpferd hab ich es durch die Akademische Ausbildung geschafft.
Mell weiss vowon ich rede und Nadinehat das brave Produkt kennengelernt, gelle
ich sag mal so - es gibt in S.V Arbeit nichts, was ich mit meiner Weise auszubilden nach der AKADEMISCHEN REITKUNST nicht auch erreiche. Horsemanship und klassische Handarbeit gehören dazu als unabdingbare Grundsteine bevor ich mich auf ein Pferd überhaupt setze, mit dem Unterschied, dass die Seitengänge dann aber auch schon korrekte Biegung haben und die Dehnungshaltung wirklich echt ist und aus der Kraftübertragung der untersetzenden Hinterbeine erzeugt wird.
Und wenn du ein Pferd haben möchtest, dass nicht nur abspult, sondern WIRKLICH freudig mitarbeitet, dann bediene man sich besser kreativer Arbeit gemäß dem Reiten als Denksport
Da bist ja nun denk ich fleissig am Üben

In diesem Sinne bis Mittwoch zur nächsten Trainingsstunde.
Gruß Friederike