Seite 1 von 1

Handarbeit in und um Leipzig?

Verfasst: Sa, 16. Jan 2010 21:19
von dannscha
Hier schwirren ja einige Sachsen rum :lol: .

Kennt ihr jemanden, der sich mit Handarbeit auskennt? Oder gibts irgendwo Kurse in der Nähe? Oder gibt es jemanden, den man zu einem Kurs einladen könnte? Reithalle und sicher auch Inetessanten könnte ich bieten?

Gebt mir doch bitte ein paar Empfehlungen.


LG Tanja

Verfasst: Di, 19. Jan 2010 08:11
von navajo
Hallo,
Welche Richtung Handarbeit interessiert Dich?Mehr in Richtung Erarbeitung Seitengänge oder auch Zirkuslektionen?
Ich komme aus der Merseburger Ecke und übe mit meinem Pferd auch so alles mögliche.Er beherscht die Seitengänge,sp.Schritt,Verbeugung
Kompliment,Steigen,läßt sich frei longieren usw
Unterricht nahm ich bei Silke Valentin(Parelli),das ist aber schon etwas her,jetzt nehme ich Stunden bei Frederike Uhlig,kommt auch aus Leipzig.Sie macht guten Reitunterricht und auch Handarbeit.
Du kannst auch gerne mal vorbeischauen,wenn Du in der Nähe bist,würde mich freuen.
Viele Grüße

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 08:26
von Jarit
Hi!

Silke Vallentin - das interessiert mich. Hab sie auf der Pferdemesse das erste Mal live gesehen, vorher nur viel gehört. Sehr faszinierend. Fand Paralli aus Büchern heraus zu technisch mit den Seven Games, aber die Resultate, die ich gesehen habe, waren sehr beeindruckend.

Hattest Du da einen Kurs gebucht oder wie lief das ab?

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 10:03
von dannscha
Also ich wollte eher in Richtung Klassische Handarbeit gehen, übe auch schon in die Richtung und wollte gern mal jemanden, der was davon versteht, draufgucken lassen. Einfach um nicht auf dem falschen Weg zu sein.

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 10:25
von kallisto
Silke Vallentin hat mit klassischer Handarbeit hinsichtlich Gymnastizierung sehr wenig zu tun. Es ist Parelliarbeit und mich gruselt es ehrlich gesagt, wenn ich an die Vorstellungen gerade bei PartnerPferd zurückdenke. Erziehungs- und Vertrauensarbeit sieht für mich ganz anders aus.

LG Susi

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 15:10
von Jarit
Kallisto, das finde ich interessant. Wieso hat Dich das gegruselt?
Es geht mir darum, dass ich gern meinen Blick schärfen möchte für das, was "gut" ist, und das, was es nicht ist. Und mich hat das schon beeindruckt: Pferd, die auf Signale hin etwas gezeigt haben, das spielerisch leicht wirkte. Dass das nichts mit gymnastizierender Arbeit zu hat, verstehe ich, ich betrachte das als Tanzen/Freiarbeit mit Spaßfaktor für beide Seiten. Wir - Skadi und ich - können so was nicht.
Habe schon öfter von kritischen Ansichten zur Parelli-Arbeit gehört, aber leider hat mir das noch keiner konkret auseinander gesetzt, was daran stört.
Magst Du es mir erklären?

Verfasst: Mo, 25. Jan 2010 16:45
von kallisto
Hast eine PN.

LG Susi

Verfasst: Do, 18. Feb 2010 11:16
von myNio
Das würde mich auch interessieren. Ich fand die Vorstellung gelungen.
Würdest dus mir auch erklären? :)

Verfasst: Fr, 16. Jul 2010 12:35
von Sindy79
Ich habe mir Silke Vallentin auch auf der Partner Pferd kurz angeschaut. Ich fand die Vorstellung zum Teil ansprechend durch die Arbeit mit der Körpersprache, andererseits gab es etwas, das mir gar nicht gefiel: die Pferde machten teilweise einen kopfscheuen Eindruck. Erhebt sich die Hand des Menschen (oder die Gerte) werfen einige Pferde den Kopf nach oben :?
Viele Wege führen nach Rom. Meiner Meinung nach sollte mein Pferd mir vertrauen und nicht jederzeit damit rechnen müssen, in irgendeiner Form gemaßregelt zu werden. Ich finde, die Pferde waren nicht wirklich losgelassen. Schade.

[i]edit by admin: Eigenwerbung ist im Forum nicht erwünscht, Termine können gerne per PN an die Administratoren zur Einstellung im Bereich "Termine 2010" weitergeleitet werden.[/i]

Viele Grüße Sindy

Verfasst: Sa, 17. Jul 2010 09:01
von Kosmonova
Silke Valetin *sich schüttelt* Spätestens seit dem Kurs bei uns ist sie entgültig fürs Gruseln zuständig. Und mit Handarbeit hat das ja null zu tun.

Mir fällt noch die liebe Friederike ein. --> www.friederike-uhlig.de

Verfasst: Sa, 17. Jul 2010 14:20
von Alix_ludivine
Sindy79 hat geschrieben:Ich habe mir Silke Vallentin auch auf der Partner Pferd kurz angeschaut.
**grusel** Die Frau behauptete allen Ernstes vor dem gesamten Publikum, dass einem kleinen Pferd das Steigen leichter fällt als einem Großen, weil es weniger Masse hat.. :wut: Mal von dem ganzen anderen Gefitz abgesehen, was sie da als "Arbeit mit Pferden" verkaufen wollte. Ganz übel..

LG Alix

Handarbeit

Verfasst: So, 18. Jul 2010 22:08
von weltenbummler
@Nadine - danke sehr für das Kompliment und die Empfehlung :) Hannes macht sich aber auch gut...

@ my Nio - ich sag mal so...ich muss schon ein SEHR dreistes, gefährliches und unerzogenes Pferd haben bevor ich zu dieser Arbeit wie S. Vallentin sie zeigte auf der Messe greife. und auch nur dann wenn ich mit meinen Kenntnissen nicht weiter käme...
selbst bei meinem bisher ärgsten Korrekturpferd hab ich es durch die Akademische Ausbildung geschafft.

Mell weiss vowon ich rede und Nadinehat das brave Produkt kennengelernt, gelle ;)

ich sag mal so - es gibt in S.V Arbeit nichts, was ich mit meiner Weise auszubilden nach der AKADEMISCHEN REITKUNST nicht auch erreiche. Horsemanship und klassische Handarbeit gehören dazu als unabdingbare Grundsteine bevor ich mich auf ein Pferd überhaupt setze, mit dem Unterschied, dass die Seitengänge dann aber auch schon korrekte Biegung haben und die Dehnungshaltung wirklich echt ist und aus der Kraftübertragung der untersetzenden Hinterbeine erzeugt wird.

Und wenn du ein Pferd haben möchtest, dass nicht nur abspult, sondern WIRKLICH freudig mitarbeitet, dann bediene man sich besser kreativer Arbeit gemäß dem Reiten als Denksport :)

Da bist ja nun denk ich fleissig am Üben :)
In diesem Sinne bis Mittwoch zur nächsten Trainingsstunde.
Gruß Friederike