Seite 1 von 1

Startrekk - fehlerhaftes Leder??

Verfasst: Mi, 17. Mär 2010 23:04
von Hestur
Hallo!
Ich besitze seit letztem Sommer einen Startrekk Dressur, mit dem ich eigentlich total zufrieden bin. Allerings musste ich schon nach relativ kurzer Zeit geringe Veränderungen am Leder feststellen - am Sattelblatt, dort wo der Steigbügelriemen hängt. Anfangs hat mir das nichts ausgemacht, die Spuren waren sehr gering und das störte mich nicht weiter. Inzwischen sind die Spuren aber immer heftiger geworden, inzwischen sieht es so aus:

Bild

Bild

Wie kann das sein? Es gab ja mal früher Startrekks mit fehlerhaftem Leder, wo das Leder schnell die Farbe verlor. Bei meinem sieht es auch aus, als hätte sich die Farbe "abgerieben", außerdem ist das Leder an den Stellen etwas eingedrückt - es fühlt sich leicht wellig an, wenn man mit dem Finger drüber geht. Meint ihr, das könnte noch einer von den Sätteln mit fehlerhaftem Leder sein? Oder ist das "normal"? Sowas hatte ich bisher bei keinem meiner ehemaligen Sättel... Oder hängt das mit den Steigbügelriemen zusammen? Ich denke doch, das darf bei keinen Bügelriemen passieren... oder? *verwirrt*

Verfasst: Mi, 17. Mär 2010 23:13
von Filzi
Also das sieht nicht mehr nach normaler Abnutzung aus, da stimmt eindeutig was nicht.

Eventuell war das Leder tatsächlich fehlerhaft, ist also nicht korrekt verarbeitet worden. Da muss aber die Firma gar nicht Schuld daran sein, dass wird schon in der Gärberei (schreibt man das so?) passiert sein.

Ich würde das auf jeden Fall reklamieren, wenn das Leder jetzt schon solche Defekte zeigt, wer weiss wie der Sattel nach Jahren aussieht. Vom wieder Verkaufswert ganz abgesehen.

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 07:38
von Bernie
ich würde es auch auf jeden Fall reklamieren, Deuber spart da mE ein wenig an der Qualität, so günstig ist der Sattel nun auch nicht.

Filzi, Gerberei heißt das. ;)

Aber lass Dich ja nicht auf ein Einfärben ein, gerade wenn das Leder schon wellig ist, bringt eine optische Verschönerung relativ wenig.

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 07:55
von Preferida
Jap, das ist eindeutig ein "grauer", willkommen im Club :wink:
Wende die an deinen Händler, der kann das bei Deuber reklamieren, dann bekommst du einen neuen Sattel.
Kleiner Tip, den neuen Sattel mit Nubuklederblatt bestellen, dann bist du auf der sicheren Seite dass du nicht wieder einen grauen bekommst :wink:

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 14:05
von Hestur
Ok, dann scheint meine Befürchtung wohl die richtige gewesen zu sein :?
Habe gerade Frau Schaub vom Sattelhaus eine Mail geschickt (oder sollte ich das bei Deuber direkt reklamieren?).
Bekommt man das Nubuksattelblatt bei jedem Modell? Und ist das viel Aufpreis? Und kann da dann wirklich nix passieren - egal was für Steigbügelriemen man nutzt? :lol: (ich benutze Wintec Webbers)

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 14:23
von Preferida
Soviel ich weis kostet das Nubukblatt keinen Aufpreis.
Ich hatte ja damals den 2 farbigen Island machen lassen in komplett Nubuk, hätte ich nur ein Nubukblatt gewollt hätte ich keinen Aufpreis zahlen müssen.
Klar wird das Nubukleder speckig, aber eben nicht grau :lol:

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 14:53
von Hestur
Speckig ist ok, alles ist mit lieber als diese komischen grauen Abdrücke/Abschürfungen :lol:
Bin mal gespannt, wies jetzt weiter geht bei mir! Warte erstmal auf Antwort...

Verfasst: Do, 18. Mär 2010 19:37
von Filzi
Bernie hat geschrieben: Filzi, Gerberei heißt das. ;)
Danke dir!!! :wink: Ich dachte mir schon, dass ich es falsch geschrieben habe, das Wort sah so seltsam aus. :oops:

Verfasst: Fr, 19. Mär 2010 11:14
von Colloid
Hestur hat geschrieben:...ich benutze Wintec Webbers)
Die Plastik-Version?
Wenn ja, musst du dich nicht wundern über den Abrieb.
:wink:

Verfasst: Fr, 19. Mär 2010 13:08
von Hestur
Nee die sind aus Leder, wahrscheinlich sinds dann garkeine Wintec sondern die von Bates *grübel*

Verfasst: So, 21. Mär 2010 15:55
von carnacat
Colloid hat geschrieben:
Hestur hat geschrieben:...ich benutze Wintec Webbers)
Die Plastik-Version?
Wenn ja, musst du dich nicht wundern über den Abrieb.
:wink:
Warum?

Verfasst: Mo, 22. Mär 2010 21:54
von Hestur
Auch wenn ich wie gesagt Lederriemen habe (hab extra zur Sicherheit nochmal nachgeschaut :D ), würde mich das auch mal interessieren. Das dürfte doch eigentlich mit keinem Bügelriemen passieren, oder?

Verfasst: Di, 23. Mär 2010 16:49
von Colloid
Hestur hat geschrieben:Auch wenn ich wie gesagt Lederriemen habe (hab extra zur Sicherheit nochmal nachgeschaut :D ), würde mich das auch mal interessieren. Das dürfte doch eigentlich mit keinem Bügelriemen passieren, oder?
Ich denke, daß es mit den Plastikriemen eher passieren könnte, weil anderes Material und daher der stärkere Abrieb.

Ich denke, daß es hier passiert ist, müsste wirklich an mangelnder Lederqualität liegen, es hat ja die oberste Schicht richtig runter geschabt.

Wobei die Steigbügelriemen (egal was für welche) auf Nubuk auch Spuren hinterlassen werden...das wird dann glatt unter den Riemen.

Interessant finde ich auch, daß es solche Streifen rausgekratzt hat :?:
Sind deine Bügelriemen irgendwie ungleichmäßig?
:?:

Hast du schon was gehört von Deuber?

Verfasst: Di, 23. Mär 2010 23:34
von Hestur
Nein die Riemen sind völlig in Ordnung - das komische "Muster" irritiert mich auch.
Hab leider noch nix gehört - habe an Frau Schaub vom Sattelhaus geschrieben (dort hatte ich ihn gekauft), sie hat sich auch sofort zurückgemeldet, meinte aber dass die zuständige Person bis Ende März nicht im Hause ist. Mal sehen...