Ich habe vor kurzem ein bisschen in "Physiotherapie und Massage bei Pferden" von Jean-Marie Denoix und Jean-Pierre Pailloux quergelesen und habe unter "physiotherapeutische Analyse der Arbeit bei vorwärts-abwärts bei gesenktem Hals" folgendes gelesen (S.185):
Wenn ich ehrlich bin macht mir die Formulierung ein bisschen Mühe mir vorzustellen wie das genau gemeint ist. Kann mir das jemand von Euch erklären?"Die Überlastung der Vorhand in dieser Haltung steigert die Arbeit der Muskelgurte, die die Aufhängung des Rumpfes zwischen den beiden Vordergliedmaßen gewährleisten (siehe Eperon [....]) Auf diese Weise trägt die Entwicklung der Mm. pectorales und serrati zu einer verbesserten Unterstützung bei und sorgt für eine stärkere Entlastung der Vorhand, sobald der Hals wieder in seine natürliche Haltung zurückgelassen wird."
Heißt das einfach, dass durch die Arbeit im v/a langfristig die Muskulatur gekräftigt wird, die nötig ist, damit das Pferd später auch in Aufrichtung gehen kann / den Wiederrist anheben kann (und spielt hier nicht auch das Nackenband noch eine maßgebliche Rolle?)? Oder was ist mit der anschließenden Entlastung der VH gemeint?
Und es geht schon um eine langfristige Sicht, oder? Also die stärkere Entlastung kommt mit dem Muskelaufbau und nicht per se nachdem man im v/a gearbeitet hat, oder?
Liebe Grüße!
Knowi