Lehrgang Doppellonge gesucht - Südwestdeutschland
Lehrgang Doppellonge gesucht - Südwestdeutschland
Kann mir jemand Tipps für einen Lehrgang oder Ausbilder im Raum Süd(west)deutschland, vorzugsweise Raum Karlsruhe/Pforzheim/Stuttgart/Heidelberg geben? Ich möchte gerne mit der Doppellonge anfangen, traue mich aber in das Gefummel so ganz ohne Anleitung nicht richtig hin.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Horch doch mal bei Michael Dannefelser nach (mit lieben Gruß von mir). Ich habe bei ihm die Doppellonge gelernt und er macht es sehr gut! Wir haben zuerst nur die Griffe ohne Pferd dran gelernt. Ansonsten fällt mir noch das Barockreitzentrum Heimsheim ein. Ich weiß allerdings nicht, wie weit das von dir weg ist. Der Einsatz der DL ist bei Michael und dem Barockreitzentrum etwas anders, da müsstest DU dich vorher grob für eine Richtung entscheiden.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
War dieses WK gerade an einem Doppellongenkurs in der Schweiz. War genial, kann den Trainer nur empfehlen.
www.pferdetrainier.ch
Die Schweiz ist ja nun von Süddeutschland auch nicht sooooo weit und der Trainer macht auch Kurse auswärts bei 4 Teilnehmer.
www.pferdetrainier.ch
Die Schweiz ist ja nun von Süddeutschland auch nicht sooooo weit und der Trainer macht auch Kurse auswärts bei 4 Teilnehmer.
Mit dem hab ich heute telefoniert. Er gibt leider bei sich auf der Anlage kaum mehr irgendwelche Einheiten, weil er meist aushäusig gebucht wird und hat deshalb seine Haftpflicht gekündigt. Und ich glaube nicht, daß ich hier genügend Leute zusammenkriege, um ihn für einen Kurs zu mir zu holen. Außerdem verlangt er fast so viel wie DOB.Josatianma hat geschrieben:Horch doch mal bei Michael Dannefelser nach (mit lieben Gruß von mir). Ich habe bei ihm die Doppellonge gelernt und er macht es sehr gut! Wir haben zuerst nur die Griffe ohne Pferd dran gelernt. Ansonsten fällt mir noch das Barockreitzentrum Heimsheim ein. Ich weiß allerdings nicht, wie weit das von dir weg ist. Der Einsatz der DL ist bei Michael und dem Barockreitzentrum etwas anders, da müsstest DU dich vorher grob für eine Richtung entscheiden.
Heimsheim hab ich letzte Woche mal geguckt, da gibt's aber grad keine DL-Kurse. Und zu Cor de Jong will ich eigentlich net, der liegt mir irgendwie nicht.
@baura: Oh, die wär ja net schlecht! Muß ich mal gucken gehen.
Marbach hatte ich auch schon überlegt und dort angerufen, aber die machen meistens nur normale Longenarbeit und kaum DL, Handarbeit oder LZ, obwohl das in der Ausschreibung anders drin steht.
Schweiz ist mir a bissel weit. Außerdem versteh' ich da wieder kein Wort.


Hab Ihr DL eigentlich auch erst nach Kurs angefangen oder auch mal selbst probiert?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ulla Seichter gibt auch regelmäßig Kurse in Heidelberg-Kirchheim.
www.pferdefreunde-kirchheimerhof.de
www.pferdefreunde-kirchheimerhof.de
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich habe DL im Kurs gelernt. Günther Fröhlich wäre auch noch eine gute Adresse. Er ist nicht ganz so teuer wie Michael und macht die Kurse wirklich nett.
Ansonsten hör dich doch mal im Voltibereich bei euch um. Die meisten FN-Trainer, die Longenkurse anbieten können auch DL.
Ansonsten hör dich doch mal im Voltibereich bei euch um. Die meisten FN-Trainer, die Longenkurse anbieten können auch DL.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 178
- Registriert: Do, 23. Okt 2008 17:43
- Wohnort: Stuttgart
Sabine Ellinger www.dressur-design.de
Hat die DL u.a. bei Richard Hinrichs gelernt. Meine RL, find sie sehr gut, erklärt toll.
Hat die DL u.a. bei Richard Hinrichs gelernt. Meine RL, find sie sehr gut, erklärt toll.
- Dannefelser
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 20:36
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
ein reiner Fahrkurs nicht, da dort vorrangig an der Grundausbildung der Fahrer gearbeitet wird, in einem Fahrkurs bekommen die erstmal die wichtigsten Grundkenntnisse vermittelt.
Allerdings wird in aufbauenden Fahrkursen (z. B. für das DFA 2 und 3) mit der Longe und DL gearbeitet.
Es besteht aber mit Sicherheit die Möglichkeit, bei einem Fahrtrainer auch die DL zu erlernen. Bei uns ginge das, ist allerdings nicht im Einzugsbereich.
lg
maurits
Allerdings wird in aufbauenden Fahrkursen (z. B. für das DFA 2 und 3) mit der Longe und DL gearbeitet.
Es besteht aber mit Sicherheit die Möglichkeit, bei einem Fahrtrainer auch die DL zu erlernen. Bei uns ginge das, ist allerdings nicht im Einzugsbereich.
lg
maurits
Selbst probiert.Sylliska hat geschrieben:Hab Ihr DL eigentlich auch erst nach Kurs angefangen oder auch mal selbst probiert?
Ich hab mangels Gelegenheit noch nie einen expliziten Doppellongenkurs gemacht, allerdings hab ich bei einem "normalen" Reitkurs vorab den Reitlehrer gebeten, ob er sich eine Einheit lang mal mein Doppellongieren anschauen kann, damit ich eine Rückmeldung bekomme, ob ich das so halbwegs richtig mache. Fazit war: ich mach es richtig. Fazit für Dich: vertrau auf Dein Gefühl und probier es aus. Wenn Du magst, schreib mir doch mal eine PN, dann können wir ein wenig "Hausfrauen-Fachsimpeln"
