Entgiften
Entgiften
Hallöle,
mich würde mal interessieren ob, mit was und wann ihr eure Pferde entgiftet!
Liebe Grüße
Steffi
mich würde mal interessieren ob, mit was und wann ihr eure Pferde entgiftet!
Liebe Grüße
Steffi
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
hierzu ein interessanter Bericht
http://pressemitteilung.ws/node/137278
ich z.B. habe im Herbst immer Kräuterkuren gemacht (nicht speziell zum Entgiften)...z.B. Kamille und Hagebutte...
aber es gibt auch zahlreiche Präperate:
- Iwest "Magnocell"
- Iwest "Magnovital"
- Equipur "Metabol"
- Equipur "Renal"
- Dr. Weyrauch "Frühlingserwachen"
- Masterhorse Haemoclear
- Kristallkraft
- cdVet Toxi Sorb Plus
- Nutripferd
und natürlich noch homöopathische Medis wie Hepeel, Sulfur, Lycopodium usw.
http://pressemitteilung.ws/node/137278
ich z.B. habe im Herbst immer Kräuterkuren gemacht (nicht speziell zum Entgiften)...z.B. Kamille und Hagebutte...
aber es gibt auch zahlreiche Präperate:
- Iwest "Magnocell"
- Iwest "Magnovital"
- Equipur "Metabol"
- Equipur "Renal"
- Dr. Weyrauch "Frühlingserwachen"
- Masterhorse Haemoclear
- Kristallkraft
- cdVet Toxi Sorb Plus
- Nutripferd
und natürlich noch homöopathische Medis wie Hepeel, Sulfur, Lycopodium usw.
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Mit Kräutern.
Meine favorisierten Mischungen sind die von Birigt Vaupel, einer Tierheilpraktikerin, die viele sehr gut zusammengestellte Kräutermischungen anfertigt, auch ganz individuell, wenn man mit ihr die spezifischen Probleme des Pferdes bespricht.
Meine favorisierten Mischungen sind die von Birigt Vaupel, einer Tierheilpraktikerin, die viele sehr gut zusammengestellte Kräutermischungen anfertigt, auch ganz individuell, wenn man mit ihr die spezifischen Probleme des Pferdes bespricht.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
Also ich "entgifte" meine Pferde nicht in regelmäßigen Kuren oder ähnlichem.
Ich achte auf eine möglichst artgerechte Haltungsform. D.h. meine Pferde leben im Offenlaufstall. Mit wirklich großem Auslauf. Also etwa 2,5 ha Weidefläche, ganzjährig geöffnet, für jetzt 4 Pferde.
Futterbereich, Wasser, Ruhebereich liegen an sehr verschiedenen Ecken des Weidegeländes, um die Bewegung auch wirklich anzuregen.
Ausserdem möglichst artgerechtes Futter. Also in erster Linie Gras (zumindest im Sommer
) und Heu zur freien Verfügung. Ergänzt durch frische Karotten, Äpfel u.ä. (vor allem im Winter; im Sommer ernten die Pferde gerade die Äpfel selbst von den Bäumen).
Kraftfutter ausschließlich nach Bedarf und in der Regel nur Hafer.
Eines der Pferde ist chronische Husterin (so kam sie zu uns). Ein anderes ist in Folge periodischer Augenentzündung bereits auf einem Auge komplett erblindet.
Seit die Tiere bei uns im Offenstall stehen, haben sie so gut wie keine Beschwerden mehr.
Weder die "Husten-STute", noch das Pferd mit der period. Augenentzündung.
Bis vor erst etwa 4 Wochen stand noch mein ältestes Pferd mit in der Herde. Vor gut 8 Jahren wurde bei ihm eine seltene und recht aggressive Form der Arthrose diagnostiziert. Der TA hat ihm max. noch 1/2 Jahr Lebenszeit gegeben.
Danach haben wir auf Offenlaufstall umgestellt.
Ergebnis: Er hatte noch 8 schöne Jahre, die er offensichtlich auch genossen hat, und wurde immerhin 25.
Wenn ich merke, dass Bedarf besteht, füttere ich vorübergehend Hafer mit Brottrunk versetzt. Das hilft der Darmflora, und damit dem Immunsystem, sich wieder zu stabilisieren.
Damit habe ich echt schon super Erfahrungen gemacht (auch im Selbstversuch
).
Ich achte auf eine möglichst artgerechte Haltungsform. D.h. meine Pferde leben im Offenlaufstall. Mit wirklich großem Auslauf. Also etwa 2,5 ha Weidefläche, ganzjährig geöffnet, für jetzt 4 Pferde.
Futterbereich, Wasser, Ruhebereich liegen an sehr verschiedenen Ecken des Weidegeländes, um die Bewegung auch wirklich anzuregen.
Ausserdem möglichst artgerechtes Futter. Also in erster Linie Gras (zumindest im Sommer

Kraftfutter ausschließlich nach Bedarf und in der Regel nur Hafer.
Eines der Pferde ist chronische Husterin (so kam sie zu uns). Ein anderes ist in Folge periodischer Augenentzündung bereits auf einem Auge komplett erblindet.
Seit die Tiere bei uns im Offenstall stehen, haben sie so gut wie keine Beschwerden mehr.
Weder die "Husten-STute", noch das Pferd mit der period. Augenentzündung.
Bis vor erst etwa 4 Wochen stand noch mein ältestes Pferd mit in der Herde. Vor gut 8 Jahren wurde bei ihm eine seltene und recht aggressive Form der Arthrose diagnostiziert. Der TA hat ihm max. noch 1/2 Jahr Lebenszeit gegeben.
Danach haben wir auf Offenlaufstall umgestellt.
Ergebnis: Er hatte noch 8 schöne Jahre, die er offensichtlich auch genossen hat, und wurde immerhin 25.
Wenn ich merke, dass Bedarf besteht, füttere ich vorübergehend Hafer mit Brottrunk versetzt. Das hilft der Darmflora, und damit dem Immunsystem, sich wieder zu stabilisieren.
Damit habe ich echt schon super Erfahrungen gemacht (auch im Selbstversuch

@ Susiesonja
für was ist das Chelodonium? Solidago und Nux vomica kenne ich...
@ Belfigor
sind das immer indivieduelle Mischungen oder gibt es die irgendwoher zu beziehen?
@ RioNegro
das hört sich gut an, so eine Art Aktivstall...den Versuch habe ich schon hinter mir, aber Hotti ist mit Offenstall garnicht zurecht gekommen...schade eigentlich...
ich habe mir jetzt Bismutum pentarkan (Entsäuerung) und eine Kräutermischung (Entgiftung) bestellt...
Balu musste ja die letzten Wochen einige Medis nehmen und da will ich ihn etwas früher entgiften und im Herbst dann noch mal mit Hepeel...
ich habe jetzt auch im Internet gelesen, daß eine Übersäuerung des Körpers Gelenkskrankheiten, Husten und Ekzem begünstigt...deswegen gleich mal das Rundumsorglospaket
für was ist das Chelodonium? Solidago und Nux vomica kenne ich...
@ Belfigor
sind das immer indivieduelle Mischungen oder gibt es die irgendwoher zu beziehen?
@ RioNegro
das hört sich gut an, so eine Art Aktivstall...den Versuch habe ich schon hinter mir, aber Hotti ist mit Offenstall garnicht zurecht gekommen...schade eigentlich...
ich habe mir jetzt Bismutum pentarkan (Entsäuerung) und eine Kräutermischung (Entgiftung) bestellt...
Balu musste ja die letzten Wochen einige Medis nehmen und da will ich ihn etwas früher entgiften und im Herbst dann noch mal mit Hepeel...
ich habe jetzt auch im Internet gelesen, daß eine Übersäuerung des Körpers Gelenkskrankheiten, Husten und Ekzem begünstigt...deswegen gleich mal das Rundumsorglospaket

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Nee, ich sag ja auch gar nicht, dass die artgerechte Haltung per se das einzige "Heilmittel" ist.
Übrigens werden meine auch nur nach Bedarf (Kotproben) entwurmt. Also nicht nur weil`s im Kalender steht
Wie gesagt, bei Bedarf geb ich Brottrunk. Was vor allem die Darmflora positiv beeinflussen und in Folge dessen auch das Blut reinigen soll.
Bisher hab ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Mehr war da einfach noch nie nötig.
Übrigens werden meine auch nur nach Bedarf (Kotproben) entwurmt. Also nicht nur weil`s im Kalender steht

Wie gesagt, bei Bedarf geb ich Brottrunk. Was vor allem die Darmflora positiv beeinflussen und in Folge dessen auch das Blut reinigen soll.
Bisher hab ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Mehr war da einfach noch nie nötig.
Stef, schau dir den shop mal an:
www.horse-pro-nature.de (ab 27.6. wieder geöffnet, gerade sind Betriebsferien); ansonsten gibt es hier Infos: http://www.tierheilpraxis-birgit-vaupel.de/
Man kann sich an Frau Vaupel wenden und dann berät sie einen (kostenlos) darüber, welche ihrer Kräutermischungen sie für angeraten hält. Für mein Pferd hat sie eine individuelle Mischung angefertigt (gleicher Preisrahmen wie die Kräutermischungen aus dem shop).
LG
www.horse-pro-nature.de (ab 27.6. wieder geöffnet, gerade sind Betriebsferien); ansonsten gibt es hier Infos: http://www.tierheilpraxis-birgit-vaupel.de/
Man kann sich an Frau Vaupel wenden und dann berät sie einen (kostenlos) darüber, welche ihrer Kräutermischungen sie für angeraten hält. Für mein Pferd hat sie eine individuelle Mischung angefertigt (gleicher Preisrahmen wie die Kräutermischungen aus dem shop).
LG
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Entgiften
verständnisfragen:Stef hat geschrieben:Hallöle,
mich würde mal interessieren ob, mit was und wann ihr eure Pferde entgiftet!
Liebe Grüße
Steffi
mit was bzw. durch was sind pferde vergiftet? woran erkennt man dies?
ich verstehe nicht.
gruß+dank
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!