Eurocheval: Fehler in der Fütterung zur Weidezeit?
Eurocheval: Fehler in der Fütterung zur Weidezeit?
Leider konnte ich nicht wie geplant an die Eurocheval gehen. Hat jemand diesen Vortrag besucht?
Der hochtragende Wallach – Fehler in der Fütterung zur Weidezeit, Arnd von zu Gathen (Nösenberger Pferdefutter)
Könnte mir jemand die Ergebnisse kurz zusammenfassen?
Merci!
Der hochtragende Wallach – Fehler in der Fütterung zur Weidezeit, Arnd von zu Gathen (Nösenberger Pferdefutter)
Könnte mir jemand die Ergebnisse kurz zusammenfassen?
Merci!
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Hallo Jen,
auf Seite 6 unten findest du was zu diesem Thema. Den Vortrag habe ich auch nicht besucht. Lies es und mach dir selber ein Bild davon. Ich finde die Argumente nicht so schlüssig.
http://shop.noesenberger.de/downloads/Katalog.pdf
Gruss
Gelchen
auf Seite 6 unten findest du was zu diesem Thema. Den Vortrag habe ich auch nicht besucht. Lies es und mach dir selber ein Bild davon. Ich finde die Argumente nicht so schlüssig.
http://shop.noesenberger.de/downloads/Katalog.pdf
Gruss
Gelchen
„In jedem Pferd
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
gibt es ein Zauberpferd.
Nur den Schlüssel muss man finden."
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Aha. Heu macht Pferde hungrig, sie brauchen stattdessen ordentlich Kraftfutter, weil das als einziges satt macht. Außerdem ist Dinkel für Pferde super (Klebereiweiße gibts nicht). Und seit wann ist Vitamin C fettlöslich?
Ganz ehrlich - wirkt auf mich beim Querlesen wie reines Vermarktungsgequatsche. Und Heu bietet Nösenberger nunmal nicht an...
Seltsam, seltsam.
LG, Lou
Ganz ehrlich - wirkt auf mich beim Querlesen wie reines Vermarktungsgequatsche. Und Heu bietet Nösenberger nunmal nicht an...
Seltsam, seltsam.
LG, Lou
Soweit ich weiß redet Herr von zu Garthen über Gras, nicht über Heu!
Gras enthält viel Wasser und die meisten machen den Fehler und füttern in der Weidezeit weniger und dann gehen die Pferde hungrig auf die Weide und schlagen sich den Bauch voll!
in meinem alten Stall (und auch im jetzigen) wurden die Pferde genauso im Sommer gefüttert wie im Winter auch und keines dieser 30 Pferde hatte jemals einen Bauch - und das bestätigt für mich diese Theorie!
ich war auch auf der Euro Cheval und wollte diesen Vortrag besuchen, aber dieser wurde verschoben
ich habe auch Noesenberger gefüttert (war ach super zufrieden), aber aufgrund Balu's Krankheit (Arthrose, Spat) füttere ich nur noch ganz wenig Getreide mit MiFu, weil man bei diesen Müslis ja mind. 1kg füttern muss, um den Bedarf an Mineralien etc. zu decken...
Gras enthält viel Wasser und die meisten machen den Fehler und füttern in der Weidezeit weniger und dann gehen die Pferde hungrig auf die Weide und schlagen sich den Bauch voll!
in meinem alten Stall (und auch im jetzigen) wurden die Pferde genauso im Sommer gefüttert wie im Winter auch und keines dieser 30 Pferde hatte jemals einen Bauch - und das bestätigt für mich diese Theorie!
ich war auch auf der Euro Cheval und wollte diesen Vortrag besuchen, aber dieser wurde verschoben

ich habe auch Noesenberger gefüttert (war ach super zufrieden), aber aufgrund Balu's Krankheit (Arthrose, Spat) füttere ich nur noch ganz wenig Getreide mit MiFu, weil man bei diesen Müslis ja mind. 1kg füttern muss, um den Bedarf an Mineralien etc. zu decken...

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Ja, leider ist das so. Und leider scheint es die wenigstens Pferdebesitzer zu interessieren, geschweige denn, dass sie Ahnung davon haben.Stef hat geschrieben:wo findet man denn heutzutage richtiges Pferdeheu (Steppengras)???
die meisten Weiden sind eigentlich für die Rinder, welches das weiche wasserhaltige bevorzugen...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Jein. Recht hat er aus der Perspektive schon. Allerdings ändert sich auch nichts, wenn man der Kundschaft impliziert, dass das alles so richtig ist.Stef hat geschrieben:also hat er doch irgendwie Recht![]()
deswegen sollte man Heu und Kraftfuttermenge, ob Noesenberger oder nicht, so weiter füttern wie auch im Winter!
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man keine Fütterungsempfehlung so einfach unkritisch übernehmen sollte. Die Produkte mögen sicherlich gut sein, aber ein Pferdemagen möchte nun einmal ständige Beschäftigung haben.
Wir hatten zwei unserer Pferde während unseres Urlaubs im Fahrtraining. Sie bekamen sehr reichlich Kraftfutter, dafür wahrscheinlich viel zu wenig und zu selten Rauhfutter. Gras/Weidegang, unterstelle ich, gab es für sie wenig bis gar nicht. Das Ergebnis war eine totale Übersäuerung der Muskulatur, an der wir noch 4 Wochen später herumlaborierten.
Bitte also Kraftfutter und Rauhfutter mit viel Augenmerk dosieren!
Wir hatten zwei unserer Pferde während unseres Urlaubs im Fahrtraining. Sie bekamen sehr reichlich Kraftfutter, dafür wahrscheinlich viel zu wenig und zu selten Rauhfutter. Gras/Weidegang, unterstelle ich, gab es für sie wenig bis gar nicht. Das Ergebnis war eine totale Übersäuerung der Muskulatur, an der wir noch 4 Wochen später herumlaborierten.
Bitte also Kraftfutter und Rauhfutter mit viel Augenmerk dosieren!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Tut es halt leider auch. Bei uns sind zuhauf Ställe, in denen die Pferde auf kurzem Gras stehen (3mm und jeden Tag wird einen Meter weiter gesteckt). Die Pferde werden immer fetter, also wird weiter gekürzt. Dass das falsch sein könnte, da wird nicht drüber nachgedacht, die Pferde überleben es ja...Stef hat geschrieben:bei uns und in dem anderem Stall wird das ohne Denkanstoß von Noesenberger seit Jahrzehnten so praktiziert und die Rechnung geht auf!

Unsere haben 24h ne Menge Rauhfutter. Und sind alle schlank...

(allerdings halte ich trotzdem nicht viel von Nösenberger und sehe es auch nicht als Denkanstoß. Eher als: Super, die Pferde brauchen viel Kraftfutter, kauft also viel

LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
So würde es ja stimmen. Im Text steht aber was anderes:Stef hat geschrieben:Soweit ich weiß redet Herr von zu Garthen über Gras, nicht über Heu!
Gras enthält viel Wasser und die meisten machen den Fehler und füttern in der Weidezeit weniger und dann gehen die Pferde hungrig auf die Weide und schlagen sich den Bauch voll!
Da wird ja explizit von Rauhfutter gesprochen. Die werfen ja alles über den Haufen, was bisher zur Pferdefütterung galt: Viel gutes Heu, evtl ergänzt mit Stroh und/oder Gras, wenig KraFu. Jetzt lernen wir vom Müslihersteller: genau andersrum. Nachtigall, ick hör dir trapsen...„Der hochtragende Wallach“
Viele unterversorgte Pferde erkennt man am aufgedunsenen
Bauch. Heu, Gras und Stroh sättigen
nicht richtig, und wenn die Pferde nicht satt sind,
fressen sie weiter große Mengen Raufutter.
Folge: Das Raufutter hält dadurch große Mengen
Wasser im Darm fest – es entwickelt sich ein
regelrechter Wasserbauch oder besser gesagt:
ein Hungerbauch.
LG, Lou
Zuletzt geändert von Lou mit Lucy am Di, 27. Jul 2010 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
von viel Kraftfutter füttern halte ich auch nicht viel!!! wobei bei dem Weidebei 1kg am Tag ausreicht und das ist noch ok für ein mittleres Großpferd...wenn ich bedenke, daß manche Leute ihrem Pferd 3-4kg am Tag füttern
ich sage ja nur, man soll die Fütterung, die man im Herbst/Winter macht (viel Heu und etwas Kraftfutter - dem Pferd natürlich jeweils angepasst) auch in der Weidezeit beibehalten soll!!!
sodass die Pferde nicht hungrig auf die Weide gehen und sich den Bauch vollschlagen und dadurch natürlich nicht nur fett werden, bzw. Wasser ansammeln, sondern auch Reheanfällig etc.!

ich sage ja nur, man soll die Fütterung, die man im Herbst/Winter macht (viel Heu und etwas Kraftfutter - dem Pferd natürlich jeweils angepasst) auch in der Weidezeit beibehalten soll!!!
sodass die Pferde nicht hungrig auf die Weide gehen und sich den Bauch vollschlagen und dadurch natürlich nicht nur fett werden, bzw. Wasser ansammeln, sondern auch Reheanfällig etc.!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)