Unsere Koppeln sind inzwischen auch zu, im Moment stehen die Pferde auf einem ziemlich großen, leider nicht befestigen Paddock mit Heuraufen usw.
Nachts stehen sie in Innenboxen.
Problem: wenn es den ganzen Tag regnet, so wie heute z.Bsp., wird die Herde nicht rausgestellt. Dasselbe bei Frost, wenn der Spaß zur Buckelpiste wird.
Ich habe die Möglichkeit, mein Pferd dann halt extra aufs Paddock stellen zu lassen, in der Box lassen geht auf keinen Fall.
Aber wie ist das denn nun, wenn es wirklich den ganzen Tag regnet? Nehmen wir mal an, wir haben unter 10°C, durchgängig Regen und leichten Wind...kann man bei dem Wetter ein gesundes Pferd einige Stunden rausstellen ohne Unterstand? Also direkt dem Wetter ausgesetzt? Paddocks sind auch nicht so wahnsinnig groß, viel bewegen ist da leider nicht.
Ich bin mir halt unsicher, wieviel ein Pferd dann eigentlich verträgt. Wenn sie ganzjährig ganztägig draußen sind, erübrigt sich das sicher, aber als nächtliches Boxenpferd? Oder vermenschliche ich da zu sehr...
Momentan hat er noch nicht so wahnsinnig viel Winterfell, Anfang des Jahres war er auf jeden Fall pelziger.
Ich könnte auch eindecken, aber da niemand ihn extra eindeckt fürs Paddock, müsste er Tag und Nacht damit stehen....und damit in die Herde, in der Zeit, in der sie alle gemeinsam rauskommen. Wenn er einmal eingedeckt ist, müsste er es auch bleiben...
Wer kennt sich aus?
