BoT Decke oder Rückenwärmer?
Moderator: ninischi
BoT Decke oder Rückenwärmer?
Ich spiele mit der Idee mir den Back on track Rückenwärmer zuzulegen. Dem Pony tut Wärme am Rücken nämlich enorm gut, und da er wegen Lahmheit die nächste Zeit stehen muss, und der Rücken erfahrungsgemäß ohne Training immer wieder Ärger macht, überlege ich ob ich mit BoT da nicht ein bisschen vorbeugen kann.
Eigentlich dachte ich an den Rückenwärmer, bin jetzt aber noch über eine Ceratex-Fleece-Decke gestoplert. Gibt's da einen Unterschied? Die liegt ja dann auch auf dem Rücken - oder wo ist der Vorteil des Rückenwärmers?
Denn so eine Decke ist ja eigentlich wahrscheinlich ein bisschen vielseitiger einsetzbar, weil man sie eben auch z.B. über den Hals u.ä. legen könnte, was mit dem Rückenwärmer wahrscheinlich nicht geht, oder?
Habt Ihr Erfahrungen mit einem von beiden?
Liebe Grüße!
Knowi
Eigentlich dachte ich an den Rückenwärmer, bin jetzt aber noch über eine Ceratex-Fleece-Decke gestoplert. Gibt's da einen Unterschied? Die liegt ja dann auch auf dem Rücken - oder wo ist der Vorteil des Rückenwärmers?
Denn so eine Decke ist ja eigentlich wahrscheinlich ein bisschen vielseitiger einsetzbar, weil man sie eben auch z.B. über den Hals u.ä. legen könnte, was mit dem Rückenwärmer wahrscheinlich nicht geht, oder?
Habt Ihr Erfahrungen mit einem von beiden?
Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Flexibler finde ich den Rückenwärmer. Der kann durch Schlaufen und Klettverschlüsse schnell an allen möglichen Dingen befestigt werden und ist einfacher zu handhaben weil kleiner und leichter.
Ich finde aber die Decken viel praktischer, weil anatomisch geformt. Der Rückenwärmer lies sich bei uns außerdem nur schwer fixieren und rutschte ständig
Ich finde aber die Decken viel praktischer, weil anatomisch geformt. Der Rückenwärmer lies sich bei uns außerdem nur schwer fixieren und rutschte ständig
Ich habe den Rückenwärmer, werde ihn aber bei Gelegenheit gegen eine Decke eintauschen.
Grund:
unter dem Sattel rutscht er und zumindest zu meinem Sattel passen die Befestigungsriemen überhaupt nicht und wenn ich ihn so aufs Pferd lege, liegt er eigentlich nur punktuell auf.
Zum Reiten hab ich mir von Ceratex ein "Correction-Paad" gegönnt. Da kann man mit Einlagen noch ein wenig die Passform des Sattels ausgleichen.
(Bevor ihr mich steinigt: Nein, mein Sattel passt nicht 100%, selbst Sattler und Ostheo meinten sinngemäss, für DAS Pferd gibt es keinen passenden Sattel)
Grund:
unter dem Sattel rutscht er und zumindest zu meinem Sattel passen die Befestigungsriemen überhaupt nicht und wenn ich ihn so aufs Pferd lege, liegt er eigentlich nur punktuell auf.
Zum Reiten hab ich mir von Ceratex ein "Correction-Paad" gegönnt. Da kann man mit Einlagen noch ein wenig die Passform des Sattels ausgleichen.
(Bevor ihr mich steinigt: Nein, mein Sattel passt nicht 100%, selbst Sattler und Ostheo meinten sinngemäss, für DAS Pferd gibt es keinen passenden Sattel)
Ich habe die Ausreitdecke und eine Fleecedecke von BoT, den Rückenwärmer kenne ich leider nicht.
Unter der Fleecedecke wirds nicht so warm wie unter der Ausreitdecke (die ist aber wirklich dick), vielleicht magst Du Dir beides bestellen, anfassen und das nicht so passende zurückschicken?
Beim Rückenwärmer wird (wie bereits erwähnt) oft die steife Form bemängelt.
Cool wäre natürlich die BoT-Abschwitzdecke, aber die ist ja unbezahlbar
Ich glaub aber, daß die zur Zeit irgendwo vergünstigt im Zusammenhang mit einem Zeitsschriftenabo angeboten wird, hab aber vergessen welche das war 
Unter der Fleecedecke wirds nicht so warm wie unter der Ausreitdecke (die ist aber wirklich dick), vielleicht magst Du Dir beides bestellen, anfassen und das nicht so passende zurückschicken?
Beim Rückenwärmer wird (wie bereits erwähnt) oft die steife Form bemängelt.
Cool wäre natürlich die BoT-Abschwitzdecke, aber die ist ja unbezahlbar


Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
@knowi: Genau aus diesen Überlegungen heraus habe ich mir jetzt die Ceratex Decke bestellt.
Live vergleichen kann ich allerdings nicht, da ich das Zeug alles noch nicht in der Hand hatte.
Die BoT Abschwitzdecke hatte ich auch überlegt zu bestellen, aber so richtig zum Abschwitzen will ich sie eh nicht nehmen, dann ist sie ja anschließend nass und kann nicht auf dem Pferd bleiben.
Live vergleichen kann ich allerdings nicht, da ich das Zeug alles noch nicht in der Hand hatte.
Die BoT Abschwitzdecke hatte ich auch überlegt zu bestellen, aber so richtig zum Abschwitzen will ich sie eh nicht nehmen, dann ist sie ja anschließend nass und kann nicht auf dem Pferd bleiben.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Ich habe den BoT Rückenwärmer und bin nie auf die Idee gekommen damit zu reiten
Also bei meiner Stute liegt er sehr gut auf, nicht nur punktuell und er tut wunderbare Dienste. Egal an welcher Stelle ich die Hand drunter schiebe ist es schön warm.
Ich nutze ihn auch zum longieren, einfach unter dem Gurt und lege ihr die sonst einfach mal vor dem reiten auf und fixiere ihn mit einem Deckengurt. Hält sehr gut. Steif finde ich ihn nicht.
Zum reiten unter dem Sattel wäre er mir wohl zu glatt in der Oberfläche und zu lang, ich habe den 120 großen...

Also bei meiner Stute liegt er sehr gut auf, nicht nur punktuell und er tut wunderbare Dienste. Egal an welcher Stelle ich die Hand drunter schiebe ist es schön warm.
Ich nutze ihn auch zum longieren, einfach unter dem Gurt und lege ihr die sonst einfach mal vor dem reiten auf und fixiere ihn mit einem Deckengurt. Hält sehr gut. Steif finde ich ihn nicht.
Zum reiten unter dem Sattel wäre er mir wohl zu glatt in der Oberfläche und zu lang, ich habe den 120 großen...
Liebe Grüße, Julia
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Die Eingangsfrage war gezielt nach BoT, ich wollte aber trotzdem mal einwerfen, dass es von Fedimax ebenfalls Rückwärmer, Abschwitzdecke etc. in der selben Ceramic-QUalität-Ausführung wie von BoT gibt, allerdings kosten die Produkte dort sehr viel weniger, tw. weniger als die Hälfte der "Originalprodukte" von BoT. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrung mit Fedimax, kenne aber ausschließlich positive Bwertungen von diversen Stallkollegen. Ich überlege mir nämlich auch gerade, ob ich mir für die Rückenmuskulatur meines Pferdes die Abschwitzdecke oder den Rückenwärmer kaufen soll, allerdings wenn dann die von Fedimax.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Die Unterschiede zwischen BOT und Ceratex im Vergleich zu Fedimax machen sich erst in der Wirkung nach längerem Gebrauch bemerkbar: BOT und Ceratex verarbeiten das Kupfer-Dingens-Zeugs direkt im Stoff, bei Fedimax wird es nur äußerlich auf den Stoff aufgetragen. Sprich: je mehr man die Fedimax-Sache benutzt und auch wäscht - und das ist ja gerade bei Pferdesachen viel und intensiv der Fall - desto mehr läßt u. U. die Wirkung nach, weil sich das nur aufgetragene Zeugs weglöst. Das ist bei BOT und Ceratex nicht möglich, da durch ein anderes Verfahren direkt im Stoff drin.
Ich habe die Fleecedecke von Ceratex und eine Nierendecke von Fedimax.
Ich würde Dir da eher die Fleecedecke empfehlen. Die ist gut mit Deckengurt zu befestigen - hält bei unserer Stute sehr gut. ...Wenn sie sich damit natürlich nicht unbedingt hinlegt.
Ich habe die Fleecedecke von Ceratex und eine Nierendecke von Fedimax.
Ich würde Dir da eher die Fleecedecke empfehlen. Die ist gut mit Deckengurt zu befestigen - hält bei unserer Stute sehr gut. ...Wenn sie sich damit natürlich nicht unbedingt hinlegt.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Sylliska, hast du selber schon erlebt, dass bei einem Fedimax Produkt die Wirkung nachgelassen hat? Klingt zwar schon einleuchtend, wenn die "Ceramic Balls" bei Fedimax nur äußerlich aufgeschmolzen wurden, während BoT diese mit dem Stoff verschmilzt.
Allerdings habe ich diese These mit dem "rauswaschen" auch schon über die BoT Produkte gehört; ich selber habe die BoT-Stallgemaschen und hier kommt es mir so vor, dass die nach jetzt ungefährt 5 oder 6 mal waschen auch keine so starke Wirkung mehr zeigen wie vor den Waschungen.
Allerdings habe ich diese These mit dem "rauswaschen" auch schon über die BoT Produkte gehört; ich selber habe die BoT-Stallgemaschen und hier kommt es mir so vor, dass die nach jetzt ungefährt 5 oder 6 mal waschen auch keine so starke Wirkung mehr zeigen wie vor den Waschungen.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: