mit meinem ersten Beitrag hier möchte ich mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus OWL und bin seit 7 Jahren stolze Besitzerin eines Lewitzer-Wallachs (ohne Papiere), den ich bisher western geritten habe - oder sagen wir besser, altkalifornisch. Unsere Pferde halten mein Mann und ich "hinterm Haus". Aus familiären und beruflichen Gründen - und auch weil Western-Trainer hier rar sind - hat die Ausbildung vom Pony jahrelang ziemlich gelitten.
Nun habe ich endlich wieder die Möglichkeit, konsequenter zu trainieren und wir machen Fortschritte. Vor allem auch weil ich eine gute Trainerin gefunden habe - nun im klassischen Bereich, aber für das Pony scheint das auch der geeignetere Weg zu sein.
Nun ist mein Pony 11 Jahre alt und - um auf das Thema des Threads zurück zu kommen - möchte ich irgendwann in ein paar Jahren einen Nachfolger aufbauen. Mit dem "kleinen Reiter" meine ich wirklich "kurz" und nicht "jung"

Welche Kleinpferde sind Eurer Erfahrung nach gut geeignet für das klassische/barocke Reiten? Wichtig ist mir auch ein ruhiges Gemüt, da ich zusätzlich viel im Gelände unterwegs bin. Ein Dt. Reitpony scheidet daher wohl eher aus, die kenne ich zumindest überwiegend als ziemlich hektisch und ängstlich (vor vielen Jahren hatte ich selber eins...). Ein Camargue erscheint mir sehr geeignet. Oder ein Criollo? Berber? Menorquin? Eine Ponyrasse wie Welsh oder Connemara? Lieber wäre mir aber ein hier gezogenes und nicht importiertes Pferd... Oder einfach wieder ein Lewitzer? Von seinem Gemüt bin ich begeistert, aber die Talente der Rasse scheinen doch eher im Springen zu liegen als in der Dressur.
Ich würde mich freuen, von Euren Erfahrungen zu hören.
Viele Grüße
Fanny
